Also Lastwiderstände je nach Subwoofer dazwischen löten? Es kommt auf die Ohm an? Vielleicht kann PixelHunter genauere Info weiter geben damit die Lösung übertragbar wird
Beiträge von TomNick
-
-
Ich habe immer davon geträumt, einen wirklich erstklassigen Sound in meinem Auto zu haben. Aber ich hatte nie das richtige Auto, das Wissen und vor allem nicht das Geld für das Projekt. Ich danke Deutschland und seinen Bürgern für die Möglichkeit, hier zu leben, zu arbeiten und sich zu entwickeln.
Um auf das Thema zurückzukommen: Meine Aufgabe und Idee ist es, im Auto die höchste Klangqualität für viel, aber nicht super viel Geld zu erreichen. Ich werde klein anfangen, aber vor allem werde ich mit einem Subwoofer-Upgrade beginnen.
Das Ziel ist auch hier, ein System aus Komponenten zusammenzustellen, das laut spielen kann, aber vor allem das Potenzial hat, später mit Hilfe von Mikrofonen, DSP usw. ein hochwertiges Tuning zu ermöglichen.
Ich habe keine Erfahrung, aber ich habe viel Material im Internet gelesen und angeschaut und gleichzeitig einen Freund von mir einbezogen, der seit vielen Jahren bei VW am Band arbeitet und im Allgemeinen weiß, wie man Autos montiert und demontiert.
Seiner Meinung nach ist das Auto ziemlich sparsam, mit Abstrichen, aber insgesamt sehr gut gemacht.
Die Verkabelung hat viel Zeit und eine Menge Bier gekostet. Viel mehr, als ich erwartet hatte, aber wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, wie das Auto zusammengebaut ist, ist es sehr einfach und sicher, es zu zerlegen.
Nach dem Verlegen der Kabel bestand die nächste Aufgabe darin, den Kofferraum so weit wie möglich zu zerlegen, um alle Kabel und Steuermodule zu finden und gleichzeitig die Vibrationsisolierung zu verkleben.
PXL_20240918_084220313.MP (2).jpgInsbesondere im Kofferraum ist das Auto schlecht isoliert. Es gibt eine Menge blankes Metall.
Große Flächen davon haben wir mit Alubutul verklebt,
PXL_20240918_100103046.MP.jpg
Einschließlich Kunststoff.Original Harman Kardon Subwoofer:
PXL_20240918_083541613.MP.jpg
Harman Kardon Verstärker
PXL_20240918_083144707.MP.jpg
Das Auto ist leider sehr clever und prüft regelmäßig alle Systeme. Einschließlich der Verbindung und des Widerstands aller Lautsprecher im System. Und das in einem sehr unregelmäßigen Zyklus. Offenbar dauert es zwischen 1 und 3 Stunden. Wenn Sie den werksseitigen Subwoofer aus dem System entfernen und wieder einstecken, sendet das System einfach kein Signal an ihn, bis das System für 1-3 Stunden ausgeschaltet bleibt. Aus diesem Grund dauerten die Tests und der Anschluss sehr lange.
Das Multimedia hat keine Cinch-Ausgänge und darüber hinaus nicht einmal Adapter, um ein volles Signal zu stehlen. Dies ist eine Besonderheit der Harman Kardon-Version.
Nach tausend Versuchen haben wir beschlossen, das neue System parallel zu installieren. Das heißt nicht, dass wir den ursprünglichen Subwoofer entfernen, sondern dass wir das Signal von dessen Kabeln klauen.
Offenbar wird der serienmäßige Subwoofer über eine Brücke angeschlossen. Der Werksverstärker sendet ein Monosignal über 4 Kabel.
PXL_20240918_114844385.MP.jpg
Das Fahrzeugsystem misst dann den richtigen Widerstand und sendet weiterhin ein Signal. Der Nachteil dieser Verbindung ist, dass ich in diesem Fall zwei Subwoofer in Betrieb habe, meinen neu installierten und den werksseitigen. Das verschlechtert die Qualität ein wenig, aber das Signal wird kontinuierlich gesendet und das System funktioniert 100% der Zeit. Aber es ist wichtig zu klären, dass ich das Audiosignal über Android Auto sende. Ich habe durch Tests festgestellt, dass es bestimmte Bugs im System gibt, aufgrund derer die Verwendung von Anwendungen im Fahrzeugsystem selbst manchmal den Subwoofer aus irgendeinem Grund deaktiviert. Spotify oder Youtube music app in Car system ist gemeint. Android Auto funktioniert in 10 von 10 Fällen. Wegen des Bluetooth sind die Qualitäten ein wenig niedriger, aber nicht kritisch.
Im Moment sieht mein Grundsystem folgendermaßen aus:
PXL_20240918_133556805.MP.jpgEs ist eine temporäre Installation. In Zukunft werde ich einen DSP-Prozessor, neue Lautsprecher, LOC und einen doppelten Boden hinzufügen, wo ich alles verstecken möchte.
Das Hauptproblem in dieser Situation ist die Frage, woher man ein Vollbereichssignal bekommt. In den letzten Wochen habe ich viel Zeit damit verbracht, die technische Seite des Problems zu studieren, und es sieht so aus, als müsste ich leider Kabel kappen und das Signal direkt vom Werksverstärker stehlen. Ob das zu Fehlern führt oder das Auto durchbrennt, werden wir später herausfinden, wenn alle Komponenten eingetroffen sind und ich Zeit habe, mit dem Projekt weiterzumachen.
Das derzeitige System ist absolut unbalanciert, der neue Subwoofer ist viel leistungsstärker als die anderen Komponenten, und trotzdem klingt es erstaunlich. Aber das war zu erwarten, was nicht zu erwarten war, ist, wie gut das Auto gemacht ist. Alles lässt sich gut zerlegen und zusammenbauen. Bei hoher Lautstärke des neuen Subwoofers kracht nichts im Auto. Bis auf die Nummer im Fond, aber die hört man nur, wenn man draußen steht. Ich warte derzeit auf eine Antwort von Renault. Ich habe sie gebeten, mir einen vollständigen Verkabelungsplan für das Multimediasystem zukommen zu lassen, damit ich mich besser orientieren kann.PXL_20240918_132804159.MP.jpg
Was den erhöhten Stromverbrauch betrifft. Das derzeitige neue System verbraucht etwa 500 Watt in der Spitze und 100-200 Watt bei adäquater Lautstärke. Ein komplettes System mit neuen Lautsprechern und anderen zusätzlichen Geräten wird im schlimmsten Fall 750-1000 Watt verbrauchen, wenn man mit maximaler Lautstärke hört. In der Realität werden es etwa 400 Watt sein. Und das sind Werte pro Stunde. Diese Werte sind absolut lächerlich, wenn das Auto an einem guten Tag 16,5 kW pro 100 km benötigt.
Wenn jemand in der Nähe von Chemnitz wohnt, können wir uns treffen und mal ausprobieren, wie es klingt. Hehe.Ich hab das kleine Soundup von Gladen verbaut und ob der Sub funktioniert oder nicht(Android & DAB) ist eine Lotterie(schrieb ich schon) Ich hab den Orginalen Sub auch abgeklemmt und bin gespannt ob du das Problem gelöst bekommst. Ich wollte das große Soundup verbauen aber mir wurde davon abgeraten weil der Unterschied zu HK nicht so groß wäre, würde sich nicht lohnen.
-
Hallo,
Das neueste update wurde installiert. (3.1.0)
Had jemand die Versionshinweise gelesen?
Das problem mit Subwoofer abschalten ist noch immer noch.
Das Update wurde ebenfalls eingespielt, jedoch besteht das Problem mit dem Sub weiterhin. Im Dezember steht die Inspektion an, bei der ich dies ansprechen werde.
-
Hallo,
Das neueste update wurde installiert. (3.1.0)
Had jemand die Versionshinweise gelesen?
Das problem mit Subwoofer abschalten ist noch immer noch.
-
Hallo TomNick,
AAOS12 hat ein neues Tachodesign.
Liebe Grüße
Udo
Meiner ist 07/23 ... das, was ich da oben sehe, gefällt mir ... das Design, das hier die ganze Zeit diskutiert wird (ich glaube vom Scenic, nicht). Da ich nicht jede Information oder jeden Kommentar lesen kann, bin ich nicht auf dem neuesten Stand und weiß auch nicht, was AA0S12 ist/bedeutet. Sorry.
-
👌....sieht schöner und anspruchsvoller aus. Der Nutzen ist mir total egal. Ich lehn mich mal ausm Fenster...wird im MeganE nicht kommen😄
-
Ich kann sagen, dass ich heute Morgen Baguette in Frankreich gekauft habe und mein MéganE dort online war, aber nach kurzer Zeit auf deutschem Staatsgebiet wieder offline. Vielleicht Zufall oder nicht, keine Ahnung. Eventuell betrifft das nur Deutschland. Ich finde es allerdings bedenklich, dass das jetzt schon vier Tage so ist.🤔
-
Es wird wohl jetzt nicht weiter helfen, ist also rein informativ. LG
Kein Datenroaming bei Orange F?Ich habe in Frankreich nun schon zum wiederholten Mal das Problem, dass mit Orange kein Datenroaming funktioniert. Bei meiner Frau (gleicher Vertrag mit…telekomhilft.telekom.de -
Es ist schon merkwürdig, welche Probleme ihr so mit der App habt. Vielleicht habe ich ja eine andere, denn ich kenne das alles so nicht. Es könnte auch sein, dass hier einige nur jemanden zum Reden brauchen🤣Leider muss ich sagen dass mir das in mehreren Threads aufgefallen ist 🤭Aber schlimmer finde ich die Nerd-Gespräche über Programmierung oder irgendwelches Insiderwissen ... naja ... bin halt problemlos und einfach gestrickt.😉
-
sicher gut gemeint, aber auch dieser Hinweis erscheint zum x.-ten Mal.
Vielleicht mal was anderes zur (hoffentlich) nützlichen Abwechslung: habe letztens erst den mobilize charge pass und ein paar Wochen später den Intense charge pass über die App problemlos bestellt. Sehe auch dort die Abrechnung wie es sein soll 👍
Ich hatte auch den Intense-Tarif bei Ionity für einen Monat hinterlegt in der App, hat super funktioniert. Nur beim Kündigen hatte ich Probleme, weil ich die Schrift auf dem Handy zu groß hatte und dadurch der Kündigungs-Button nicht sichtbar war. Dadurch waren auch die Anzeigen in der App zu groß und teilweise nur halb sichtbar🤭ich Hohlkoffer🤣