Beiträge von fiedje

    hab heute eine Info bekommen.

    Zitat von der Seite Elektrovorteil.de

    1. Sie laden Ihren Fahrzeugschein hoch und beantragen die THG Prämie
    2. Wir prüfen Ihre eingereichten Unterlagen formal (Upload Fahrzeugschein i.O. / n.i.O.)
    3. Wir bündeln ein bis zwei Mal im Monat mehrere Fahrzeugscheine (Pooling).Dauer: ca. 2 bis 4 Wochen
    4. Wir reichen Ihren Antrag als Sammelantrag beim Umweltbundesamt zur Zertifizierung der THG Quote ein
    5. Das Umweltbundesamt prüft alle eingereichten Anträge.Dauer: ca. 8 Wochen
    6. Das Umweltbundesamt teilt uns die Prüfungsergebnisse mit
    7. Wir vermarkten die erfolgreich zertifizierten THG Quoten an Mineralölgesellschaften.Dauer: ca. 2 Wochen
    8. Die Mineralölgesellschaften leisten Zahlungen aus den geschlossenen Verträgen an uns.Dauer: ca. 2 bis 4 Wochen

    In Summe können somit ab Upload Ihres Fahrzeugscheins bis zum Erhalt der THG Prämie ca. 3 Monate vergehen.... gekürzt...


    aus der Mail:

    es gibt gute Nachrichten: Die Zertifizierung der THG Quote für das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer VFxxxxxxxxxxxxxxx war erfolgreich. Im nächsten Schritt wird Ihr Zertifikat vermarktet.....


    also wäre das Punkt 7. der nun erfolgt..

    Das ist natürlich nur der Anbieter, aber sollte bei den anderen ähnlich ablaufen.

    ist aber doch kein Grund ihn so zu kritisieren.

    Die Lebensumstände können sich doch auch mal verändern.

    Ich würd zwar an seiner Stelle beim Händler vorbeifahren und den fragen..

    Wünsch ihm auf jeden Fall, dass er die passende Hilfe bekommt.

    hab zwar ein Carport, aber schau einfach mal:

    Vielleicht kommt Dir dann die passemde Idee.

    Perlator

    Deine Frage: Ist das denn wirklich realistisch, dass der tapfere Feuerwehrmann mit seinen dicken Brandschutzhandschuhen anfängt in irgendwelchen Zetteln zu blättern?

    Antwort: da sollte jeder Feuerwehrmann dran interessiert sein, da z.B. das Ansetzen der Rettungsschere an der falschen Stelle sehr wohl auch seine eigene als auch die des zu Rettenden Gesundheit gefährden kann.

    Ebenfalls ist der Hochvoltbereich und Hebepunkte eingezeichnet.

    tut mir leid, vielleicht bin ich doof, aber ich sehe hier genau 3 Posts und der erste ist von Bosmali, der 2. von mir der dritte von dir und einen Link gibt's nicht


    aber vielleicht kannst du trotzdem den ominösen Fehler in der Rettungskarte hier posten, ob's wirklich so schlimm ist

    Nee sorry, ich hab nicht genau geschaut. Hatte nicht damit gerechnet, dass jemand das gleiche Thema noch mal aufmacht.

    das ist auch wieder so ein Blödsinn von Renault, eigentlich ist das ja für die Rettungskräfte, die haben im Fall der Fälle sicher keine Zeit sich auf einer französischen Seite durchzuklicken - ich habe mir die Rettungskarte runter geladen, ausgedruckt und an die Sonnenblende geklemmt.

    Hätte die Karte gerne hochgeladen Datei ist aber zu groß

    Den Link dazu hab ich doch im ersten Beitrag gepostet.

    Ausserdem gibts einen (in meinen Augen gravierenden) Übersetzungsfehler.

    Wer meine korregierte Version haben möchte.. gern. Geht am bestern per EMail als PN an mich.