Tidal ausprobiert. Es gibt eine native App im App Store. Sie kostet 11 Euro im Monat, aber sie funktioniert viel stabiler und besser als Youtube-Musik.
Beiträge von PixelHunter
-
-
Das stimmt so nicht!
Auf apkMirror sieht man eindeutig, dass die App für Android Automotive (stand 20.03.2025) 6x im Februar und am 11., 13. und 17.03.2025 eine neue Version bekommen hat. Man kann sich die neueste Version herunterladen und im Auto installieren (Quelle: heise.de).
apkMirror:Cool story bob, unglaubliches Schrott
-
Nach einer Reihe von Tests wurde beschlossen, die Konfiguration zu ändern. Ich habe die H&K-Hochtonner wieder eingebaut. Viele Messungen gemacht und sie sind tatsächlich sehr gut.
Es wurde eine schwierige Entscheidung getroffen Mid-Range-Lautsprecher in das Sail-Panel zu installieren. Das Panel ist sehr klein, so dass es nicht viel Auswahl gab.
Zum Glück fand ich die folgenden Lautsprecher Morel NANO MM2.
Sie spielen 500-5500hz,
PXL_20250321_135758624.MP.jpg
5cm Lautsprecher GrößeSehr dünn
ftujtryuityi.png
Aber mit einer riesigen Spinne für seine Größe.Screenshot 2025-03-22 101120.png
Bisher habe ich vorübergehend installiert, in der Zukunft werde ich 3D-Druck verwenden, um sie schöner anzupassen.Obwohl sie nun nicht in der Achse ausgerichtet sind, spielen sie erstaunlich gut, sogar der EQ war fast unnötig.
-
Ich glaube, nach all dieser Zeit kann man mit Sicherheit sagen, dass Apps in Android Automotive nur wenig mit der Qualität moderner Android-Anwendungen gemeinsam haben. Ständig gibt es Probleme: Bugs, fehlende Funktionen, schlecht gestaltete Benutzeroberflächen. Updates erscheinen selten, viele Fehler bleiben über Jahre unbeachtet. Die Anwendungen wirken, als würden die Entwickler diese Plattform nicht ernst nehmen.
-
Ein Pedal ist eine sehr gute Funktion. Diejenigen, die den Tesla gefahren haben, werden nicht lügen, es ist schade, dass wir es nicht bekommen.
-
Die 12V-Batterie wird von der Traktionsbatterie geladen. Mamma mia!
Außerdem wird die 12-Volt-Batterie im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen permanent über einen Gleichspannungswandler geladen. Ich habe dies überprüft, indem ich mehrere Stunden hintereinander Musik gehört und die Spannung bei einem Verbrauch von bis zu 1000 Watt gemessen habe. Die Spannung betrug 90 % der Zeit 13,5-13,2 Volt, was ebenfalls darauf hindeutet, dass der Wandler von hoher Qualität ist.
-
Entschuldigung, ich bin ein bisschen dumm. Am besten muss man das Öl jedes Jahr wechseln?
-
Bin erstaunt über die quellenbezogenen Unterschiede hinsichtlich Soundqualität vom H&K im Megane E- Tech. Mit der Quelle Spitify Premium eigentlich gute, mit DAB+ leider nur wenig überzeugende Soundqualität.
Wir besitzen seit Herbst 2024 auch einen Clio Hybrid 2024 mit Standard Anlage (weiss ev. jemand wer der Hersteller ist?). Die Soundqualität bei DAB+ ist eindeutig besser als im Megane E-Tech, was doch einigermassen erstaunlich ist.
Meine Beurteilung beider Systeme erfolgte mit relativ gering eingestellter Lautstärke. Was in etwa heisst, Fahrer und Mitfahrer können sich noch in normaler Lautstärke unterhalten. Bin auch der Meinung, dass gerade im Auto eine relativ geringe Lautstärke aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist (auch) für die Beurteilung der Soundqualität d.h. unter diesen Voraussetzungen sollte sich eine gute von einer weniger gute Anlage unterscheiden.
Zusätzlich zur unterschiedlichen HW in beiden Fz ist mir aufgefallen, dass bei Clio die Frontlausprecher (Hochtöner) in den A-Säulen verbaut sind und beim E- Tech in den Ecken der Armaturenbrett Abdeckung (= unterschiedliche Abstrahlwinkel).
Die Vorliebe für Klang ist in hohem Maße subjektiv. Manchen mögen die lauteren hohen Frequenzen des Spektrums wie eine bessere Klangqualität erscheinen. Manche sind empfindlicher für den Midbass. Vergleich anhand von RTA-Messungen anstellen. Ein objektiver Vergleich ist nur durch RTA-Messungen möglich.
-
Bislang ist mein Rekord
Eineinhalb Stunden in einem 22 Grad warmen Auto bei einer Außentemperatur von -5. + Musik
-
Es ist schon erstaunlich wie lange es dauert. Welche Version von Android Automotive ist mittlerweile aktuell, Version 15? Wenn die nicht dran bleiben, gehen irgendwann bestimmte Apps nicht mehr usw. Also müssen auch die "alten" Autos (2 Jahre!) regelmäßig nachgezogen werden.
Ja, ein Fahrzeug mit Android unterscheidet sich in dieser Hinsicht nicht wesentlich von einem Android-Handy. Das System selbst wird jeden Tag weiterentwickelt, was ein großer Vorteil ist, aber wenn das Gerät vom Hersteller schlecht oder gar nicht unterstützt wird, wird der Rückstand früher oder später so kritisch, dass alle Vorteile von Android im Grunde zunichte gemacht werden.