Beiträge von PixelHunter

    Ich weiß nicht, ob es für jemanden nützlich sein könnte. Wenn Sie sich über den Browser bei ABRP anmelden und dort eine Route plannen , ist es sehr einfach Route in Auto zu exportieren.
    Die Vorteile der Nutzung von ABRP liegen für mich persönlich zum Beispiel in der Nutzung des Mobility+ Abos. Den Preis von 0,39 Euro gibt es nur mit Abo und nur an einheimischen Ladestationen, das Auto weiß das nicht und fährt überall hin mit Preisen von 60-80 Cent. Im ARBP können Sie die Ladestationen filtern, die Sie nutzen möchten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da ich schon lange etwas akustisches Paralon herumliegen hatte, beschloss ich, diesen Hack auszuprobieren.


    Es war recht einfach, die Abdeckungen zu entfernen. Man zieht einfach, es klickt und dann zieht man die ganze Abdeckung heraus.


    Auch das Schneiden und Würfeln erwies sich als einfach.

    PXL_20240101_202500280.MP.jpgPXL_20240101_202503952.MP.jpg


    Der einzige etwas schwierige Teil ist das Anstecken der Platte.

    Aber auch das nur, weil ich zunächst versucht habe, Druck auf die gesamte Platte auszuüben, und es stellte sich heraus, dass man Druck auf die Ebene ausüben muss, ungefähr in der Mitte des Dreiecks. Danach ist ein charakteristisches Klicken zu hören und es scheint einzurasten.
    Es ist immer noch ein bisschen wackelig, ich weiß nicht mehr, ob es ursprünglich so war oder ob mein Paralon ein bisschen dick ist.

    Genau wie in der Originalanleitung habe ich etwas Paralon in die Löcher gestopft. Damit sie das Panel in keiner Weise beeinträchtigen.
    PXL_20240101_203152152.jpg


    Es war gerade Nacht, also ein guter Zeitpunkt, um das Ergebnis des "Upgrades" zu testen. 30-40 km Strecke in der Stadt und auf der Autobahn.
    Ich habe keine objektiven Möglichkeiten, das Ergebnis zu messen, also nur eine subjektive Meinung.

    - Schon in der Stadt scheint der Lärm, der von den Seiten kommt, leiser zu sein.
    - Turbulenzen durch Gegen- oder Seitenwinde sind zwar nicht verschwunden, aber es ist deutlich ruhiger geworden.

    - Jetzt konnte man Turbulence hören nicht aus der Ecke der Tür, sondern von der Seite, hinter dem Glas

    - Da der vordere Teil des Fahrzeugs jetzt noch leiser ist, wird das Geräusch von hinten deutlich stärker wahrgenommen. Sieht so aus, als müsste ich auch die hinteren Bögen versiegeln, um die Balance zu halten, ahahahahaha


    Wie sicher bin ich, dass dieser Hack zumindest etwas verbessert und kein Placebo ist?
    - Ich bin mir zu 98 % sicher, dass es besser geworden ist.

    Wie viel besser ist es geworden?
    - In meinem Fall wurden die Turbulenzen auf jeden Fall deutlich leiser.

    Das Hauptproblem ist nun, dass ich keine Referenz habe. Ich habe kein gutes Exemplar des Megane E-tech, um zu erkennen, ob es am Design des Autos, an der Größe oder Form der Spiegel liegt oder ob mit meinem Auto etwas nicht stimmt.
    Mein einziger Bezugspunkt ist das Modell Y, das ebenfalls Turbulenzen aufweist, aber es startet bei viel höheren Geschwindigkeiten. Dennoch kenne ich Tesla freunde, die schon bei 80 Stundenkilometern ähnliche Probleme mit Turbulenzen haben. Aber an anderen Stellen, wie hier:

    HREGyNQ (1).jpeg

    Nach ausgiebigem Googeln hat sich herausgestellt, dass es einige gute Möglichkeiten gibt, um zu überprüfen, wo das Problem liegt.
    Die Genialität des Ganzen ist einfach. Sie müssen nur alle potenziellen Turbulenzpunkte mit Klebeband abkleben, um den spezifischen Problembereich zu identifizieren.


    20221003_201651.jpgWindNoise_2 (4).jpg


    Und wenn sich weiter herausstellt, dass es sich nicht um Spiegel oder schlechtes Design handelt, wird bereits entschieden, mit dieser Information zum Händler zu gehen, oder selbständig zu optimieren. So wie es zum Beispiel ein Mann bei einem Tesla gemacht hat, bei dem er eine einfache Fensterdichtungfür 8 Euro verwendete:

    https://imgur.com/a/Sv9OX8K


    Natürlich kann man den Händler verärgern und er wird die Situation wahrscheinlich irgendwie verbessern, aber ehrlich gesagt gehöre ich zu den Leuten, die das Auto nicht eine Woche lang ins Autohaus geben wollen. Ich werde also in naher Zukunft auf jeden Fall Klebeband ausprobieren. haha


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was sagen Sie zu Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten? Mir ist aufgefallen, dass mein Megane bei Geschwindigkeiten um 110+km/h Geräusche von der Seite der Spiegel und der vorderen Fenster macht. Manchmal besonders laut, wenn der Wind in einem bestimmten Winkel bläst. Das Geräusch ist nicht wie ein normales Windgeräusch bei Geschwindigkeit, wie ein wirbelndes Geräusch, als ob das Fenster nicht geschlossen ist. Der Megane scheint einen guten aerodynamischen Koeffizienten zu haben 0.29, aber das Geräusch bei 140 hört sich manchmal so an, als ob ich bei stürmischem Wetter mit 230 unterwegs wäre. ich

    habe mir die Gummis angeschaut und konnte keine Mängel feststellen.

    Vielleicht bin ich zu dramatisch, ich werde eines Tages aus dem Urlaub nach Hause fahren und versuchen, ein Audio-Video davon aufzunehmen, wie es sich anhört.


    Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt?

    Der Bordcomputer zeigt unzuverlässige Informationen über den Verbrauch an. Gestern war es super auffällig. Bei Temperatur 2 bis 7, mit 2 Passagieren und vielen Ab- und Aufstiegen. Computer zeigt den Verbrauch von 15,3kwh bei 133km an. Akkustand zu Beginn der Fahrt war 95%, und nach 133km 48%. Vielleicht verstehe ich die Mathematik nicht, aber wenn die Nettobatterie 57,5 ist, dann war der Gesamtverbrauch laut den Zahlen 28kwh, nicht 15.PXL_20231217_153059570.jpg