Beiträge von PixelHunter

    Aktuell liegt meine reale Reichweite auf Langstrecke auch nur bei rund 250km. So what?

    100-0%? Fährt fast niemand ständig. Muss man 80%-10% berechnen. 175km*.


    In dieser Hinsicht sollten die Hersteller bei den technischen Spezifikationen viel transparenter sein. Auf allen Präsentationen und Off-Sites sieht man nur wltp unter idealen Bedingungen. Bis zu 400, 500, 600 km, aber in der Realität mindestens ein Vierteljahr, kaum 200 km. Ich persönlich bin mit allem zufrieden, ich wusste, worauf ich mich einlasse, aber es ist kein Wunder, dass so viele Menschen sehr skeptisch gegenüber Elektroautos sind.

    Ich habe eine Strecke zur Arbeit in der Stadt ~13km, im Sommer zeigte der Computer 8-12kwh an. Jetzt im Winter bei Temperaturen von -1 bis -10 liegt der Verbrauch bei 21-25kwh. Im Sommer werden 4-5 % des Akkus für die Hin- und Rückfahrt verwendet. Im Winter sind es etwa 9-13 %.

    Hinzu kommt, dass das Auto draußen geparkt ist und ich es jeden Morgen vorheizen muss, was dem Auto noch 4-5% entzieht. Wenn man bedenkt, dass das Auto grundsätzlich zwischen 10 und 80% gehalten werden muss. Der effektive Prozentsatz beträgt also 70 %. In der Realität stellt sich heraus, dass 70% akku kaum genug, um in einer Woche 130 Kilometer in der Stadt zu fahren. Unterschied in 2-3 mal ist sehr hart. In dieser Hinsicht sind Elektroautos für kurze Strecken im Winter natürlich extrem ineffizient.

    Bei der anderen Fahrzeugklasse ist das klar. Es war mir schon immer ein Rätsel, warum die Leute von den drei ID3, Born, Megane die ersten beiden wählen. Bis ich an den Ladestationen mit ihnen ins Gespräch kam. Und die Antworten lauten in der Regel entweder, dass wir nicht wussten, dass es den Megane überhaupt gibt, oder weil Volkswagen zuverlässiger ist und Renault nicht gerade mit Qualitätsautos in Verbindung gebracht wird.Aber um ehrlich zu sein, habe ich zuerst den Born und den Kia Niro Probe gefahren. Und buchstäblich zufällig ging ich zum Renault Auto House, um zu sehen, was sie hatten, nachdem ich gehört hatte, dass sie auch neue Elektroautos herstellen. Und ich musste mich nur 2 Minuten lang hineinsetzen, um von dem Unterschied begeistert zu sein. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Angebote für den Born und den Megane in Bezug auf den Preis identisch waren.

    Wie auch immer, ich weiß nicht, wo ich das posten soll, aber ich denke, es passt in diesen Thread.
    Heute habe ich also eine Möglichkeit gefunden, eine andere der etwas nervigen Dinge im Auto zu optimieren, nämlich das Klappern beim Schließen des Kofferraums.

    Sie benötigen dafür nur 1 Artikel,der 11 Euro bei Amazon kostet:
    https://www.amazon.de/dp/B08W1TND8V?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_deta...
    71FW40z2RjL._SL1001_.jpg

    - Beseitigt vollständig das Geräusch von Stößen/Fällen
    - Reduziert die Radgeräusche aus dem Kofferraum geringfügig
    - Verhindert, dass der Deckel durch ständiges Anschlagen den Kunststoff beschädigt

    - Кostet 11 Euro

    - Es ist nicht auffällig
    - Montagezeit 30 Sekunden
    - Leicht zu entfernen oder zu ersetzen, keine Beschädigung des Fahrzeug
    - Es ist immer noch ein Haufen Klebeband übrig, das man anderswo verwenden kann.

    Video-Demonstration:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.