Beiträge von Terminatorgrille

    Den Schock musste ich auch erstmal verdauen. Ich komme gerade von der Werkstatt - und muss vorab sagen: eine bessere Werkstatt kann ich mir nicht vorstellen. Das Team kenne ich seit über 20 Jahren und der Service ist unschlagbar. Daher bin ich optimistisch, dass das, was nun folgen wird, erträglich bleibt.

    Zunächst zu Deinen Fragen Berdi61: bei meinem Vorfall gestern zeigte die App tatsächlich 0 % an. Ich steckte den Wagen gleich an die Wallbox - und nur 20 Minuten später wurden mir 51 % Ladestand angezeigt. Ein Indiz, dass im Akku tatsächlich "mehr drin war" als angezeigt. Seltsamerweise sagte mir das Autodisplay aber auch nach dem Beginn des Ladevorganges 0 % an und die Berechnung, wie lange es dauern würde um auf die eingestellten 80 % zu kommen. Für mich insgesamt, wenn man die App berücksichtigt, ein sehr indifferentes Bild.


    Nun zum Interessanten: die Werkstatt telefonierte heute Vormittag mit Renault - ich war der erste und bin derzeit der alleinige Fall bei diesem Händler, daher konnte mir der Werkstattleiter erstmal nichts zu diesem Problem sagen. Heute Mittag teilte er mir mit, dass Renault ein Softwareupdate zur Verfügung stellt, welches im ersten Schritt das Problem der "falschen Akkustand-Anzeige" beheben soll. ALLERDINGS: will Renault auch den kompletten Akku tauschen! Ich war dusselig genug um nicht tiefer nachzufragen. Es scheint also nicht nur ein reines Software Problem zu sein - sonst würde der Akku ja nicht getauscht werden (siehe weiter oben: "schadhafte Akkucharge". Gleichzeitig soll dennoch so bald wie möglich ein Update gefahren werden.


    Wenn ich also diese Woche mein Auto zum updaten dort hin bringe, frage ich gerne noch mal nach den Hintergründen.


    Zum zeitlichen Ablauf konnte er mir heute noch nichts sagen. Er organisiert jetzt erstmal die Logistik und gleichzeitig einen Termin zum Akku-Tausch (welcher nicht vor Ort in der Werkstatt durchgeführt wird - wofür ich auch Verständnis habe). Ich bin gespannt, was sich jetzt für ein zeitlicher Aufwand heraus kristallisieren wird. Ich halte Euch aber gern auf dem Laufenden!


    Berdi61: soweit ich das sehe, würde ich Dir also ein Gespräch mit Deiner Werkstatt empfehlen - vielleicht hilft Dir das Update ja auch fürs Erste (vor allem für ein besseres Bauchgefühl um das Vertrauen in die Akku-Standanzeige wieder herzustellen).

    Und: sollte das Problem der "Schildkröte" Dich noch mal erwischen, mach auf jeden Fall ein Foto von der Displayanzeige. Im Nachhinein scheint die Werkstatt nicht in der Lage zu sein den Fehler zu reproduzieren, da eine Fehlerdiagnose bei meinem ersten Vorfall dieser Art kein Ergebnis gebracht hat. Alles Weitere ergibt sich dann scheinbar erst nach einem individuellen Telefonat mit den Ansprechpartnern der Werkstätten (wo auch immer der Werkstattleiter bei Renault anrief).


    Ich wünsche Euch allen ein fehlerfreies Fahren!

    PS: zusätzlich tauchte bei mir gestern das erste Mal das Problem mit der Audio-Lautstärke auf: dass sich das Radio ungewollt auf volle Lautstärke einstellte. Ich kann jetzt sagen: Fehler dieser Art sind zwar nervig und sollten nicht sein - aber von zentralerer Bedeutung ist definitiv der Akku ;)

    So Leute: jetzt hat es mich zum zweiten Male erwischt. Was ich in meinem Fall reproduzieren konnte ist, dass der Fehler erst unter 50 % Ladestand auftritt. Eben gerade von 54 % vom Startort losgefahren und knappe 40 Km später mit 49 % daheim eingetroffen - zum Glück parkte ich direkt vor meiner Wallbox. Danach dann kurz ins Haus und wieder raus zum Auto... also keine zwei Minuten später: "reduzierte Leistung" und Schildkröte - Akkustand= 0 %... ich habe von der "Tacho"-Anzeige erstmal ein Foto gemacht, weil beim ersten Mal konnte mein Autohaus nichts damit anfangen... ich werde gleich morgen mit denen sprechen und auch die Erfahrungen dieses Forums zeigen... mal sehen ob man dann etwas dagegen tun kann - scheinbar bin ich also von der schadhaften Akku-Charge betroffen :-(.

    Für diejenigen, die eine ähnliche Erfahrung und das zum ersten Male gemacht haben, denen kann ich berichten: bei mir konnte ich nun zwischenzeitlich mehrere Monate fahren und der Fehler kam nicht wieder vor...

    O je - da ich ja auch schon und bisher zum Glück einmalig die Schildkröte bekam, stellt sich jetzt ein ungutes Gefühl ein - ein Rückruf wäre klasse: dann läuft der Austausch organisiert ab und man hat Klarheit welche Fahrzeuge betroffen sind und welche nicht… auf der Autobahn möchte ich das nicht erleben - oder wenn ich hundert km von daheim entfernt bin … abwarten und Daumen drücken…

    Danke Anselm für Deinen Bericht! Ich hatte ja auch schon einmal das Problem wie Du vor ein paar Wochen, dass trotz höherer Ladestand-Anzeige im Auto und in der App auf einmal 0 % vorhanden waren. Jetzt überkam mich ein kleiner Anflug von Angst, dass es bei meinem Wagen auch noch so ausgehen könnte wie bei Dir... ABER den Mitlesern kann ich berichten, dass ich bis heute nur einmal diesen merkwürdigen Fehler hatte und seitdem keinerlei Probleme. Ich drücke mir selbst die Daumen, dass bei mir kein Akku-Defekt vorliegt... Wenn das jetzt auch noch kommt, kann man zumindest schon mal von den ersten Anzeichen "spontane Selbstentleerung" die höchste Eskalationsstufe "Akku im Hintern" herleiten... :(

    Ja das kann ich bestätigen: Ich hatte ihn vorhin an die heimische Wallbox eingesteckt und 80% Ladelimit eingegeben. Das Fahrzeug zeigte mir glaubhaft an, dass in knapp 2 Stunden "voll geladen", also die 80 %, sein sollte. Eben ging ich raus und mein Fahrzeug hatte die grüne Leute an (fertig geladen) - aber das Display zeigt 98% an! Hier stimmt was ganz gewaltig nicht! Also morgen zur Werkstatt - ich halte Euch auf dem Laufenden, was da raus kommt!

    Nabend!

    Ich sah mich gerade hier im Forum um, um zu schauen, ob jemand ein ähnliches Problem hatte, wie ich heute. Ich schildere kurz: gestern im Außendienst gewesen - alles ohne Probleme und daheim dann an die Wallbox und auf 80% geladen. Heute Spätnachmittag erst wieder ans Auto - Stecker abgezogen, Hund rein und ab zum Gassi in den Wald. Ich holte noch einen Kumpel ab, der mich begleiten wollte - andernfalls würde ich an meinem Verstand zweifeln. Denn: nach einer Stunde gassi mit dem Hund wieder zum Auto - gestartet und: die Schildkröte mit 0 % Akkustand wurden angezeigt. Beim Abstellen stand da noch 73 % Ladestand!!! Zum Glück war eine Ionity Ladestation in der Nähe - schnell wieder auf 50 % und ab nach Hause. Also wenn mein Kumpel mir nicht bestätigt hätte, dass ich mit fast 80 % Akkustand ihn abgeholt hatte - ich hätte daran gezweifelt ob ich über die Nacht den Stecker wirklich richtig rein gesteckt hatte... Wo ist die Energie hin? ODER hatte ich wirklich nicht korrekt eingesteckt und die Software dachte einfach nur "Ich lade jetzt mal auf 80%" und tatsächlich wurde gar nicht geladen??? Morgen werde ich meine Werkstatt kontaktieren - und wenn es doof kommt schaffe ich erst am Donnerstag dort hin. Zurück bleibt die Angst, dass der Akku kaputt ist - oder die Software...

    Hallo liebe MeganeEianer :) ,

    ich erhielt heute Post direkt von Renault mit der Bitte, an einer Umfrage vom Marktforschungsinstitut "Kantar" teilzunehmen. Anbei fand ich einen umfangreichen Fragebogen, aus dessen Inhalten ich schließen würde, dass nicht nur ausschließlich MeganeE - Käufer diesen Fragebogen erhalten würden. Jedenfalls scheint sich Renault ernsthaft dafür zu interessieren, welche Erfahrungen ich bisher mit meinem neuen MeganeE machen durfte. Hier findet sich auch genug Raum um Verbesserungswünsche, Kritik und ähnliches los zu werden. Frage: wer von Euch hat einen ähnlichen Bogen zugesandt bekommen? Und zweitens: vielleicht kann man sich ja koordinieren, damit alle ähnliche Töne anschlagen - Stichwort: Update der Software, Verbesserung von Assistenzsystemen...

    Allerdings muss ich sagen: ich habe 0 Probleme - und klar, ich könnte mir noch das Eine oder Andere vorstellen, was noch besser sein könnte. Das Einzige was ich hatte, war die Fehlermeldung mit den Parksensoren und dass die Einbindung des Smartphones manchmal kleine Fragezeichen über meinem kleinen Kopf hinterlässt ^^. Jedenfalls dachte ich mir: wenn ich hier nicht alleine bin mit der Umfrage, dann könnte man ja die Interessen dieser Forum-Crew bündeln und ähnliches eintragen... auch wenn dies der Manipulation einer Umfrage gleich kommt :D


    Beste Grüße vom zufriedenen MeganeE - Sven :)

    Als Tipp würde ich noch geben: vorher einmal „üben“ von „D“ während man mit dem Fuß bremst dann auf „N“ zu schalten - bei mir kam zu schnell der Gang „D“ und ich musste schnell noch mal auf „N“ schalten … in meiner Waschstraße hat man aber ausreichend Zeit für dieses geschalte 😅👍🏻 … nur nicht hektisch werden…. Das klingt alles nach einer Lapalie… aber wie gesagt: mit festszellbremse vom Band angezogen zu werden klingt nicht gesund und ist es bestimmt auch nicht - und das soll mir nie wieder passieren… vor allem nicht bei einem so schönen und neuen PKW…