Beiträge von MRenner

    Ja die verlieren. Aber an sich soll es Linear auf 20 Jahre 20% sein.

    Die werden in den 8 Jahren mit Sicherheit schon ihre 10 % verloren haben, aber effektiv geht das eher im Rauschen unter.

    .

    So viel verlieren die gar nicht. Hier gibt dazu eine interessante Untersuchung von wirklich alten Modulen.


    Übrigens hat unsere 9,3 kwp PV-Anlage unseren Megane gestern von 50% auf 75% (14,25 kwh) aufgeladen. Obwohl ab 14 Uhr der Himmel zuzog. Außerdem wurde natürlich auch der 10 kwh Hausspeicher vollgeladen, das waren 8,78 kwh. Man sieht, auch eine kleine PV bringt im Oktober noch gute Erträge. Wir haben bis jetzt im Oktober nur 5,88 kwh zugekauft, aber auch nur 20 kwh eingespeist.

    Hab gerade den Megane angesteckt, da ich auf etwas Sonne hoffe. Die neue App zeigt mir schon mal an, dass er angesteckt ist. Bin gespannt wie die Anzeige ist, wenn er lädt.


    Edit sagt: Ja, die App zeigt auch an das er lädt.Fahrzeug animiert, der aktuelle Prozentwert, die Reichweite und die Restladedauer.

    habs mit gerade aus dem App-Store geladen. Die App ist nicht wirklich schneller geworden. 2 Widgets gibt es auch, für Klimatisierung und für die Suche nach Ladestationen. Keines für den aktuellen Akkustand.

    Sorry Renault, das war wieder nichts. Vielleicht solltet Ihr Kelyan in euer App-Team holen.

    ich meine wie viel seit März komplett benötigt wurden.

    Ca 1000 kWh. Meine Frau fährt den Megane, sie arbeitet halbtags. Oft auch mit Ganztagesschichten. Daher ist der Wagen mehrmals pro Woche den ganzen Tag in der Garage. Das ist natürlich sehr hilfreich.


    Unsere Anlage, mit 9,3 kWp hat heuer bisher 8850 kWh produziert. 4600 kWh haben wir insgesamt verbraucht, davon waren 4050 kWh von der PV-Anlage. Also nur 550 kWh zugekauft. Die Autakiequote sinkt aber bis Jahresende von jetzt 88% auf ca. 80%.

    ...

    Was ich mir als Navigation und Ladeplanung wünschen würde, wäre eine permanent aktualisierte Liste anstehender „Servicestationen“ an meiner Route. Ladesäulen inkl Anzahl und Ladeleistung, Restaurants, Toiletten usw. mit den noch verbleibenden Kilometern zu diesen, in denen der Megane noch die voraussichtliche Reichweite und SOC einblendet. Als Fahrer könnte man dann einfach fahren und sich spontan anhand des vorausgesagten Restreichweite entscheiden abzufahren und zu laden, oder noch bis zu einer späteren Ladestation zu warten. Gibt es so etwas vielleicht als App-Ergänzung für das Google System, oder vielleicht als CarPlay App auf dem Smartphone:

    Da haben wir die perfekte App dafür - nennt sich Beifahrer :)

    Naja, funktioniert auch nur im Sommer bei viel Sonne! Es sei denn du hast eine übergroße PV-Anlage über 20 kWp.


    Bei meienr 13 kWp Anlage habe ich das bis jetzt auch so gemacht, jedoch merke ich jetzt schon, dass das Überschussladen (dreiphasig) bei Sonnenscheinwetter nur noch zwischen 10 Uhr und 14 Uhr möglich ist!

    Ich habe nur 9,3 kwp auf dem Dach. Wir laden ausschließlich einphasig. Das war z.B. gestern von 9-16:30 Uhr möglich. Das wären immerhin 27 kwh. Wir machen es auch wie Werner58515, wenn er in der Garage steht ist er Angesteckt, bei Überschuss wird geladen. Wie weiter oben schon erwähnt haben wir seit 1. März nur 45 kwh fürs Auto gekauft.

    Mein "Arbeitgeber" stellt mir keine Lademöglichkeit und keine Ladekarte zur Verfügung. Dafür bekomme ich 70 € pro Monat Steuer- und Abgabenfrei auf meine Lohnrechnung drauf :)
    Laden kann ich zuhause mit PV-Strom. Die Saison war gut, habe von November bis Ende Februar den Ladestrom fast ausschließlich gekauft. Macht pro Monat ca. 50 € fürs Auto. Seit 1. März musste ich bis jetzt nur 45 kw/h kaufen, Rest kam von PV.

    Übrigens kam bei uns der Megane-E-Tec wegen der PV. Als die Anlage installiert war und ich gesehen habe, was ich da für Mengen für 8 Cent/kwh einspeise, da musste ein E-Auto her.

    Laut PV-Tool beim Akkudoktor würde sich die Anlage auf ca. 10 Jahre amortisieren. Mit BEV gehts natürlich viel schneller. Also eine Investition die sich auf alle Fälle lohnt, kann ich jedem wirklich empfehlen.