Beiträge von MRenner

    Hallo,

    frag mal nach, wenn du das Fahrzeug nach Ende des Leasings zurück gibst, ob dir da der Tausch des Steuergeräts nicht in Rechnung gestellt wird. Du musst vor Fahrzeugrückgabe alle Wartungs- und Reparaturarbeiten erledigen lassen, soweit ich weiß. Also kannst das auch jetzt erledigen lassen und musst nicht mit der Fehlermeldung rum fahren. Außerdem ist das so eine Meldung wie das Vorglühsymbol beim Diesel, das kann für alles möglich stehen. Unserer hatte die Meldung auch, da War das Laden nicht mehr möglich. Da war angeblich ein Stromshunt locker.

    So, gestern hatte ich mal Zeit und habe mich auf die Suche nach den Vibrationen gemacht. Es war tatsächlich die Innenverkleidung an der Heckklappe. Konkret das Plastikteil das am oberen Rand der Heckscheibe anschließt. Habe das Teil abgenommen (ist nur angeklippst) und auf die Verstärkungsstege am Rand jeweils ein kleines Schaumgummiteil geklebt. Jetzt ist Ruhe :)

    Hängt es nicht mit dem vergangenen Zeit vom Start der Klimatisierung ab?

    Mir auf aufgefallen wenn ich erst kurz nach einschalten der Vorklimatisierung zum Fahrzeug gehen, dann wird er laut wenn er Aufsperrt. Da wird wird dann das Gebläse hochgeregelt.

    Ich hätte darauf getippt, dass er da zuerst mit kleiner Gebläsestufe heizt und vor allem die Wärme in den Akku pumpt und erst wenn der war ist schaltet das Gebläse für den Innenraum höher, bzw dann, wenn der Wagen aufsperrt.

    Die Wärmepumpe muss, meiner Meinung nach, mit Sicherheit nicht geschont werden. Schau mal wie alt ein Kühlschrank wird, und der ist 24/7 in Betrieb!

    Das hat aber genau gar nichts mit der Renault-App zu tun. Um die geht es hier.

    Es ging um einen Workaround für die Probleme bzw fehlenden Funktionen der Renault-App. Diesen Workaround bietet für mich die Software EVCC. Diese ist eigentlich kostenlos, wie weiter oben schon beschrieben braucht man aber für manche Wallbox ein Sponsortoken.

    Man braucht aber KEINEN Stromanbieter!!!

    Der beste Workaround zuhause ist EVCC. Wir fahren in der Regel nur Kurzstrecken. EVCC ist so eingestellt, dass der Megane beim Heimkommen auf 55% geladen wird, um immer eine gewisse Mindestreichweite zu haben. Bei PV Überschuss sind 90% SOC eingestellt. Wenn also die Sonne raus kommt, dann wird der Megane weitergeladen bis 90%. Diese Ladestände sind einfach per Fingertipp in der GUI von EVCC auf dem Handy zu ändern, temporär oder dauerhauft.

    Hallo,

    unser Megane hat das auch. Habe auch im Innenraum bei umgeklappter Rückbank schon die Ursache gesucht. Nichts gefunden. Autohaus war auch ratlos.

    Danke für den Tip, werde das an unser Autohaus weitergeben.

    Kleine Anmerkung aus Nordfriesland zum Ertrag aus der PV - habe 9,75kWp (Ausrichtung Ost-West) auf dem Dach und in den 3 Betriebsjahren jedes Jahr immer etwas weniger Ausbeute...

    Da ich den MeganE zum Pendeln benötige, geht auch viel Energie ins Netz, habe aber trotzdem schon viel Geld durch diese Investition gespart. Wenn Klima in den nächsten Jahren nicht schlechter wird, wird sich die PV im Jahre 2031 amortisiert haben.

    ich glaube nicht, dass du in den ersten 3 Jahren eine Degradation feststellen kannst. Es war wohl eher das Wetter, so wie foxb3b3 schreibt. das würde ja ziemlich genau zu deinem PV-Ertrag passen.