V2L sehe ich relativ nutzlos. Wenn der Megane einen Wohnwagen ziehen dürfte, dann hätte ich schon Verwendung dafür. Aber grundsätzlich wäre V2G erstrebenswert.
Beiträge von MRenner
- 
					
- 
					Hallo, danke für die ausführliche Info. Hast du das mit der kostenlosen Version von Carscanner ausgelesen oder mit der Pro-Version? 
- 
					Alles anzeigenHi ZigZag09, dieses Bild ist von dir aufgenommen worden? Ich habe allein von der Größe einen anderen Bildschirm. Ist dieses Bild wirklich aus einem MeganE? Liebe Grüße Roland Im Evolution hast du den kleinen Bildschirm, Genau wie unser Equilibre. 
- 
					Hallo, frag mal nach, wenn du das Fahrzeug nach Ende des Leasings zurück gibst, ob dir da der Tausch des Steuergeräts nicht in Rechnung gestellt wird. Du musst vor Fahrzeugrückgabe alle Wartungs- und Reparaturarbeiten erledigen lassen, soweit ich weiß. Also kannst das auch jetzt erledigen lassen und musst nicht mit der Fehlermeldung rum fahren. Außerdem ist das so eine Meldung wie das Vorglühsymbol beim Diesel, das kann für alles möglich stehen. Unserer hatte die Meldung auch, da War das Laden nicht mehr möglich. Da war angeblich ein Stromshunt locker. 
- 
					Ich mach es auch so, mit der Hand die weiße Kontrolllampe abschirmen, dann geht es auch im Dunkeln. Übrigens muss da das Auto ja nicht gleich laden. Es wartet dann brav auf die Sonne  
- 
					So, gestern hatte ich mal Zeit und habe mich auf die Suche nach den Vibrationen gemacht. Es war tatsächlich die Innenverkleidung an der Heckklappe. Konkret das Plastikteil das am oberen Rand der Heckscheibe anschließt. Habe das Teil abgenommen (ist nur angeklippst) und auf die Verstärkungsstege am Rand jeweils ein kleines Schaumgummiteil geklebt. Jetzt ist Ruhe  
- 
					Wie gesagt ist die Wärmepumpe ein seeeehhhhrrr langlebiges Teil. Siehe Kühlschrank. Das ist nichts anderes. Meiner Meinung nach wäre Vorheizen OHNE Wärmepumpe ein Fauxpas sondergleichen. 
- 
					Hängt es nicht mit dem vergangenen Zeit vom Start der Klimatisierung ab? Mir auf aufgefallen wenn ich erst kurz nach einschalten der Vorklimatisierung zum Fahrzeug gehen, dann wird er laut wenn er Aufsperrt. Da wird wird dann das Gebläse hochgeregelt. Ich hätte darauf getippt, dass er da zuerst mit kleiner Gebläsestufe heizt und vor allem die Wärme in den Akku pumpt und erst wenn der war ist schaltet das Gebläse für den Innenraum höher, bzw dann, wenn der Wagen aufsperrt. Die Wärmepumpe muss, meiner Meinung nach, mit Sicherheit nicht geschont werden. Schau mal wie alt ein Kühlschrank wird, und der ist 24/7 in Betrieb! 
- 
					Das hat aber genau gar nichts mit der Renault-App zu tun. Um die geht es hier. Es ging um einen Workaround für die Probleme bzw fehlenden Funktionen der Renault-App. Diesen Workaround bietet für mich die Software EVCC. Diese ist eigentlich kostenlos, wie weiter oben schon beschrieben braucht man aber für manche Wallbox ein Sponsortoken. Man braucht aber KEINEN Stromanbieter!!! 
- 
					Der beste Workaround zuhause ist EVCC. Wir fahren in der Regel nur Kurzstrecken. EVCC ist so eingestellt, dass der Megane beim Heimkommen auf 55% geladen wird, um immer eine gewisse Mindestreichweite zu haben. Bei PV Überschuss sind 90% SOC eingestellt. Wenn also die Sonne raus kommt, dann wird der Megane weitergeladen bis 90%. Diese Ladestände sind einfach per Fingertipp in der GUI von EVCC auf dem Handy zu ändern, temporär oder dauerhauft. 
 
		 
				
	

