Beiträge von MRenner

    Mein "Arbeitgeber" stellt mir keine Lademöglichkeit und keine Ladekarte zur Verfügung. Dafür bekomme ich 70 € pro Monat Steuer- und Abgabenfrei auf meine Lohnrechnung drauf :)
    Laden kann ich zuhause mit PV-Strom. Die Saison war gut, habe von November bis Ende Februar den Ladestrom fast ausschließlich gekauft. Macht pro Monat ca. 50 € fürs Auto. Seit 1. März musste ich bis jetzt nur 45 kw/h kaufen, Rest kam von PV.

    Übrigens kam bei uns der Megane-E-Tec wegen der PV. Als die Anlage installiert war und ich gesehen habe, was ich da für Mengen für 8 Cent/kwh einspeise, da musste ein E-Auto her.

    Laut PV-Tool beim Akkudoktor würde sich die Anlage auf ca. 10 Jahre amortisieren. Mit BEV gehts natürlich viel schneller. Also eine Investition die sich auf alle Fälle lohnt, kann ich jedem wirklich empfehlen.

    Du brauchst kein einphasiges Kabel, wenn die Wallbox nur eine Phase einschaltet.

    Welche Sicherungen hast du für deine Wallbox verbaut? Wenn du die Phasen einzeln aussichern kannst, dann nur die eine Phase eingeschaltet lassen, an der die Elektronik der Wallbox hängt, dann lädst du auch einphasig.

    Evtl. kannst du es auch in der App der Wallbox einstellen, dass sie nur einphasig laden kann. Gerade an wolkigen Tagen bringt dir das vielleicht mehr als ständige Ladesunterbrechnungen.

    Ich benutze die App von Kelec. Die öffnet sich schneller, hat ein Wiget und auch das Starten der Klimatisierung gibt sofort eine Rückmeldung aus.

    Naja, bei der Zoe ist ja der Akku größer. Da kommst du mit 1000 Vollzyklen normal auf über 200.000 km.

    Aber da Renault ja auch beim Hybrid eine so lange Akkugarantie gibt, haben die da bestimmt Zellen verbaut, die mehr Zyklen aushalten. Siehe Haus-Speicher für PV, die werden mit 4.000 Zyklen beworben.

    Das Problem ist der kleine Akku. Es bringt auch nichts, dass es nur mit 3,6 kw geladen wird. Wenn du sagst, dass du fast nur elektrisch fährst und eine Reichweite von 50 km pro Akkuladung hast, dann hast du nach ca. 50.000 km ca. 1000 Vollzyklen mit dem Akku durchlaufen. Das ist so der Wert, bei dem er noch bei 80% Kapazität liegen muss. Wie es dann nach 150.000 km ausschaut kannst du dir selber denken.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will euere Hybriden nicht schlecht machen. Aber der kleine Akku stirbt nun Mal schneller als ein großer.