Vielleicht wird dann die Anzeige der Ladeleistung auch in der App von Kelyan möglich.
Das wäre schön.
Vielleicht wird dann die Anzeige der Ladeleistung auch in der App von Kelyan möglich.
Das wäre schön.
Du brauchst kein einphasiges Kabel, wenn die Wallbox nur eine Phase einschaltet.
Welche Sicherungen hast du für deine Wallbox verbaut? Wenn du die Phasen einzeln aussichern kannst, dann nur die eine Phase eingeschaltet lassen, an der die Elektronik der Wallbox hängt, dann lädst du auch einphasig.
Evtl. kannst du es auch in der App der Wallbox einstellen, dass sie nur einphasig laden kann. Gerade an wolkigen Tagen bringt dir das vielleicht mehr als ständige Ladesunterbrechnungen.
Ich benutze die App von Kelec. Die öffnet sich schneller, hat ein Wiget und auch das Starten der Klimatisierung gibt sofort eine Rückmeldung aus.
Wenn die Kühlleistung nachlässt, dann schnell zum Service fahren. Das Kältemittel verschwindet nicht von heute auf morgen aus dem Kreislauf. Ohne Kältemittel hat der Kompressor keine Schmierung mehr, dann zerlegt es ihn natürlich.
Hallo,
da würde ich mir keinen Kopf machen. Wenn was undicht ist, dann wirst du das merken, weil die Kühl- bzw Heizleistung fehlt.
Was ist denn mit den Klimaanlagen in Häusern? Da wird auch nichts gewartet. Alles andere ist Geldmacherei.
Naja, bei der Zoe ist ja der Akku größer. Da kommst du mit 1000 Vollzyklen normal auf über 200.000 km.
Aber da Renault ja auch beim Hybrid eine so lange Akkugarantie gibt, haben die da bestimmt Zellen verbaut, die mehr Zyklen aushalten. Siehe Haus-Speicher für PV, die werden mit 4.000 Zyklen beworben.
Das Problem ist der kleine Akku. Es bringt auch nichts, dass es nur mit 3,6 kw geladen wird. Wenn du sagst, dass du fast nur elektrisch fährst und eine Reichweite von 50 km pro Akkuladung hast, dann hast du nach ca. 50.000 km ca. 1000 Vollzyklen mit dem Akku durchlaufen. Das ist so der Wert, bei dem er noch bei 80% Kapazität liegen muss. Wie es dann nach 150.000 km ausschaut kannst du dir selber denken.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will euere Hybriden nicht schlecht machen. Aber der kleine Akku stirbt nun Mal schneller als ein großer.
Das ist genau das Problem von Plug in Hybriden. Die haben einen kleinen Akku, diese werden dann entsprechend belastet. Auch die 1000 Vollzyklen hat man mit einem kleinen Akku viel schneller erreicht.
Zum Thema Unterbodenwäsche. Ich hätte keine Bedenken. Machen lass ich sie trotzdem nicht, es ist schade um das Geld. Ein Fahrt bei Regen reinigt den Unterboden genauso gut. Der ADAC sagt auch, das günstigste Programm MIT Vorwäsche ist ausreichend.
Bei uns ist alles wie es sein soll. Wir haben ein Profil im Auto. Kurz nach dem losfahrren koppelt sich Carplay automatisch. Wenn beide im Auto sind, dann nimmt er das Handy, dass zuletzt gekoppelt war.