Beiträge von cmuch90

    ich will nicht wissen was die Händler dann verlangen für ein Update, vor mal wenn es dann vielleicht noch gefühlt 5x Fehlschlägt.

    Ich weiß nicht was daran so schwer ist einfach online ein Update zur Verfügung zu stellen, welches die Nutzer selbst runterladen können und per USB einspielen, den Updateerfolg könnte dann ganz einfach automatisch zum Renaultserver gesendet werden und gut.

    Schlimm wenn man die Welt immer neu erfinden muss.

    Die Frage kam von mir an BavarianSuperGuy mit dem ich ständig im Austausch bin.

    Das Steuermodul sitzt wirklich dort und ich habe es bei mir auch schon gefunden.

    Wenn man bei diesem Modul einfach mal den langen Stecker zieht kommt nach einiger Zeit der Fehler "Seiten Sensoren prüfen" & "Parksensoren prüfen".

    Wenn der Stecker wieder eingesteckt wird dauert es eine gewisse Zeit bis die Meldung verschwindet, es scheint so als würde das Modul nach einen "Hardreset" neu kalibrieren und dann wieder zu funktionieren.

    Was mich wundert ist das meine Rückfahrkamera analog (2Pol) ist und die 3 runden Stecker am Modul haben 4 Pins.

    fae84e47-d45a-4f2b-a60b-8c2150403469.jpg


    Nun ist meine Vermutung das die 3 Stecker nicht für die Kameras sind?!

    Das Modul scheint ja zu arbeiten, sonst würde die Fehlermeldung nicht wieder verschwinden oder es ist ein Teildefekt?

    Netzwerkfehler würde dann aber auch nicht passen da das Auto ja auf die Seitensensoren zugreift?


    Alles sehr kurios, als nächstes will ich mal das Kabel der Rückfahrkamera nachverfolgen, allerdings geht dies direkt in einen großen Kabelbaum über.

    Demzufolge hilft glaube nur ausklingeln?!

    Weiteres Update in eigener Regie.


    Also ich Zweifel immer mehr an die Werkstätten, man hat mir gesagt das man die Rückkamera ausgebaut und angeschaut hat, im Fehlerspeicher steht "Netzwerkfehler" und stark vermutet wird das es diese ist.


    Nun habe ich die Rückfahrkamera mal selbst ausgebaut und hier scheint es 2 Versionen zu geben.

    Einmal analog und einmal digital.


    Digital hat die Nummer : 284421905r und sieht vom Anschluss wie folgt aus.

    Screenshot_2025-05-03-17-44-18-938_com.android.chrome-edit.jpg

    Screenshot_2025-05-03-17-44-34-710_com.android.chrome-edit.jpg

    Analog hat die Nummer 284421390R und sieht vom Anschluss wie folgt aus.

    Screenshot_2025-05-03-17-55-29-312_com.android.chrome-edit.jpg

    Screenshot_2025-05-03-17-54-07-361_com.ebay.mobile-edit.jpg


    Nun stellt sich mir die Frage wie das System in meinem Fall ein "Netzwerkfehler" bei der Kamera feststellen kann?

    Es gibt doch lediglich nur den inneren Kupferleiter und die Schirmung.


    Also kann es doch nur noch das Kameramodul mit der Nummer 285J98061R sein welches ein Netzwerkfehler meldet.

    "Netzwerkfehler" kann nun auch ein Fehler in der Programmierung sein, sodass dieses Modul evtl. auch nur neu Angelernt werden muss? 🤔

    Update:


    Bei mir gab es leider keinen Erfolg.

    Die Kameras funktionieren weiterhin nicht und die Werkstatt hat mir gesagt das in Fehlerspeicher "Netzwerkfehler" rot hinterlegt ist.

    Um dies weiter zu untersuchen bzw, den Fehler einzugrenzen müsste ich meinen Wagen 2 komplette Tage dort lassen.


    Aktuell ist die Vermutung das die Rückfahrkamera defekt ist oder ein defekter Kabelbaum.

    Für den Austausch der Kamera inkl. der weiteren Fehleranalyse habe ich einen Kostenvoranschlag von rund 1000,00€ bekommen, allerdings mit dem Hinweis das bei der Fehleranalyse auch etwas anderes festgestellt werden könnte, was am Ende ebenfalls noch teuer werden könnte.


    Ich habe auch gefragt warum dann alle Kameras nicht mehr angezeigt werden und die vorderen Parksensoren nicht mehr funktionieren.

    Hier wurde mir gesagt das dies so von Renault gewollt ist und sobald ein Teil des 360° Systems ausfällt das Modul komplett abschaltet.

    Auf meine Frage, warum man bei solch einen recht modernen PKW, es nicht schafft einen eindeutigen Fehlercode auszugeben wurde ich nur freundlich angelächelt.


    Für mich steht definitiv fest das dies mein letzter Renault ist den ich gekauft habe!

    Finde dort Mid-Range Lautsprecher einzubauen recht unpassend.

    Erstens ist der Raum dahinter für eine ordentliche Dämpfung zu gering und zweitens ist die Abdeckung nur mit Klipsen befestigt.

    Wenn der Lautsprecher schwingt könnte auch das Plastik vibrieren, was wieder unschöne Nebengeräusche macht.