ich will nicht wissen was die Händler dann verlangen für ein Update, vor mal wenn es dann vielleicht noch gefühlt 5x Fehlschlägt.
Ich weiß nicht was daran so schwer ist einfach online ein Update zur Verfügung zu stellen, welches die Nutzer selbst runterladen können und per USB einspielen, den Updateerfolg könnte dann ganz einfach automatisch zum Renaultserver gesendet werden und gut.
Schlimm wenn man die Welt immer neu erfinden muss.
Da kann ich für Dich nur hoffen, dass das so bleibt.
Kleine Fortschreibung meiner bisherigen "Erlebnisse" i.S. 360° Kamera:
Nach zwei Tagen kam meine Gattin freudig nach Hause mit der Mitteilung "Die Kameras gehen wieder." Sie war über irgendetwas drübergefahren, das habe ganz schön geholpert, und danach funktionierten die Kameras wieder.
Leider entpuppte sich die Eigen-Reparatur als eine nur sehr Kurzfristige. Bei meiner nächsten Fahrt verweigerten die Kameras, wie zuvor, ihren Dienst. Auch mehrere provozierte "Holperer" (Sprung von der Bordsteinkante) brachten die Funktion nicht zurück.
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt konnte ich "bereits" am 13. Mai einen Termin erhalten.
Die Prüfung ergab einen Defekt des Steuergeräts welches getauscht werden müsse. Wann dies erfolgen könne ist derzeit nicht abschätzbar, da Renault "im Rückstand" wäre.
Von der Werkstatt direkt angeboten wurde eine Kulanz von 60%, so dass von mir ca. 700 EUR Eigenanteil (+ MWSt ?) zu zahlen wären.
Nun, das ist trotzdem kein Grund zur Freude. Dass das Gerät bereits nach 2 1/2 Jahren ausfällt ist ja nicht durch eine Fehlbehandlung meinerseits bedingt sondern durch einen "Werksfehler" der bereits bei Auslieferung vorgelegen hat - leider ist er erst ein halbes Jahr nach Ablauf der Gewährleistung zu Tage getreten.
Noch ein Wort zum Sitz des Steuergeräts für die Kameras. Laut dem Werkstattmeister meiner Werkstatt befindet sich dieses unter der Mittelkonsole.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
soll dieses hinten rechts in der Seitenwand des Kofferraums zu finden sein.
Alles anzeigen
Die Frage kam von mir an BavarianSuperGuy mit dem ich ständig im Austausch bin.
Das Steuermodul sitzt wirklich dort und ich habe es bei mir auch schon gefunden.
Wenn man bei diesem Modul einfach mal den langen Stecker zieht kommt nach einiger Zeit der Fehler "Seiten Sensoren prüfen" & "Parksensoren prüfen".
Wenn der Stecker wieder eingesteckt wird dauert es eine gewisse Zeit bis die Meldung verschwindet, es scheint so als würde das Modul nach einen "Hardreset" neu kalibrieren und dann wieder zu funktionieren.
Was mich wundert ist das meine Rückfahrkamera analog (2Pol) ist und die 3 runden Stecker am Modul haben 4 Pins.
Also ich Zweifel immer mehr an die Werkstätten, man hat mir gesagt das man die Rückkamera ausgebaut und angeschaut hat, im Fehlerspeicher steht "Netzwerkfehler" und stark vermutet wird das es diese ist.
Nun habe ich die Rückfahrkamera mal selbst ausgebaut und hier scheint es 2 Versionen zu geben.
Einmal analog und einmal digital.
Digital hat die Nummer : 284421905r und sieht vom Anschluss wie folgt aus.
Die Kameras funktionieren weiterhin nicht und die Werkstatt hat mir gesagt das in Fehlerspeicher "Netzwerkfehler" rot hinterlegt ist.
Um dies weiter zu untersuchen bzw, den Fehler einzugrenzen müsste ich meinen Wagen 2 komplette Tage dort lassen.
Aktuell ist die Vermutung das die Rückfahrkamera defekt ist oder ein defekter Kabelbaum.
Für den Austausch der Kamera inkl. der weiteren Fehleranalyse habe ich einen Kostenvoranschlag von rund 1000,00€ bekommen, allerdings mit dem Hinweis das bei der Fehleranalyse auch etwas anderes festgestellt werden könnte, was am Ende ebenfalls noch teuer werden könnte.
Ich habe auch gefragt warum dann alle Kameras nicht mehr angezeigt werden und die vorderen Parksensoren nicht mehr funktionieren.
Hier wurde mir gesagt das dies so von Renault gewollt ist und sobald ein Teil des 360° Systems ausfällt das Modul komplett abschaltet.
Auf meine Frage, warum man bei solch einen recht modernen PKW, es nicht schafft einen eindeutigen Fehlercode auszugeben wurde ich nur freundlich angelächelt.
Für mich steht definitiv fest das dies mein letzter Renault ist den ich gekauft habe!