Beiträge von cmuch90

    Die 5.000 könnten auch pro Haushalt sein und nicht zwingend auf Alleinverdiener gemünzt sein.


    Eine Freundin meinte letztens erstaunt bei einer Diskussion über Gehalt und "Wer verdient denn heutzutage noch weniger als 2500 Euro brutto?". Konnte die sich gar nicht vorstellen.

    Frag das mal einer Person die heutzutage Studiert, extra länger die Schulbank drückt, hochstudiert ist und am Ende nicht wirklich mehr verdient als einer mit einen Stinknormalen Ausbildung.

    Durchschnittlich ist ein 2 Personen Haushalt mit 3500-4000€ (hier im Osten) Westen könnte ich mir schon die 5000€ vorstellen.

    Ich hatte mal ein Bewerbungsgespräch mit einer studierten Person.

    Sie hatte ein super Abi, top Noten, als ich ihr ein Einstellungstest hinlegte ist sie halb verzweifelt weil sie das Wissen nicht anwenden konnte.

    Als ich ihr dann das gewisse Gehalt sagte fand sie es eine Frechheit....

    Hey, also ich habe es aufgegeben bei meinen Händlern das Update 2.2 zu bekommen.


    Folgender Grund.

    Nach langer Diskussion, auch über einen Anwalt, hat mir ein Renault Deutschland Mitarbeiter gesagt das jedes Fahrzeug eine eigene Hardwarenummer hat und die Updates nicht für alle Hardwarenummern zugelassen sind bzw. nur wenn ein Problem (welches durch eine Werkstatt bestätigt und reproduzierbar sein muss) manuell aufgespielt werden darf.

    Sollte es hierzu kommen muss die Werkstatt erst eine Onlineticket/Anfrage an Renault, mit Angabe von Probleme, stellen.

    Darauf hin gibt Renault entweder die Freigabe oder nicht.

    Auch wurde gesagt das es zur Zeit immer schwieriger wird Updates durch die Anfrage freigegeben zu kommen, da hier wieder Kosten für Renault entstehen die sie nicht haben wollen.

    Einfach die Aussage bzw. Angabe das man Verbindungsabbrüche etc. hat reichte bei mir nicht aus, da zb. mein Androidgerät nicht auf der Kompatibilitätsliste gelistet ist und somit auch keine 100prozentige Verfügbarkeit gegeben ist. (Das hätte ich wohl auch durch meinen Händler erfahren müssen etc.)


    Auch auf meiner Aussage das es doch eigentlich besser ist wenn man alle Fahrzeuge auf einen Softwarestand hält und entsprechende Fehler besser fixen kann wurde nur freundlich gesagt das dies von Renault nun mal so vorgeben wird.

    Als ich dann den Vorwurf brachte das ich kurz davor stehe aus diesen Gründen mein Fahrzeug wieder zurück zu geben lenkten sie etwas ein.

    Ich solle mir einen Termin geben lassen und die schauen was sie machen können, können mir aber auch nichts versprechen....


    Wenn ich mir dann vorstelle das später auch andere Fahrzeuge rum fahren mit einer neuen Androidversion, die ab 2024 verteilt werden soll, bekomm ich das kotzen.

    Hätte ich früher gewusst das Renault mit seiner Updatepolitik so grottig ist, wäre ich zu Tesla gegangen...

    Bitte möglichst Teflonspray und nicht Silikonspray verwenden in der Nähe von elektrischen Komponenten. Silikondämpfe können Kontaktprobleme verursachen!

    Ich nehme bisher immer Weicon Beschlag-Spray.

    Muss ich im Jahr maximal 2x machen und gut :)

    Kann ich bestätigen. Hatte ursprünglich auch keine Probleme mit der Ladeklappe bis das Spray kam :D


    Wie du korrekt festgestellt hast nimmt der Stift dann die Ladeklappe nicht mehr korrekt mit. Hat sich nach einer gewissen Zeit jetzt wieder gelegt und alles funktioniert wunderbar wie vor dem Fetten.


    Wer also bisher keine Probleme hatte dem kann ich nur empfehlen einfach nix zu tun.

    Oder nur den unteren "fetten" Steg pflegen ;)

    Der erste obere Steg macht eher weniger Probleme bei mir.


    Hatte auch schon gefragt bezgl. eines Austausch aber wenn die Werkstätten dann immer mit Terminen in 3 Wochen etc. kommen vergehts mir... <X

    Hoffe doch mal das hier irgendwann eine Anleitung kommt wie der gewechselt/verbessert wird.

    Wichtig ist doch bei den öffentlichen wie viel Energie abgerechnet wird und dieser Wert muss auch zur Ermittlung heran gezogen werden.

    Wundert mich sowieso das es hier noch keine wirklichen Apps gibt wo man Eigenhändig alles eintragen kann.

    (Geladene Energie Bordcomputer, Gelieferte Energie, Gefahrene Km, Kosten etc...)

    Die Ladeverlustsache ist mir bekannt. Mich regt nur einigermaßen auf, wenn man von Durchschnittsverbrauch von 12 bis 15 KWh pro 100 km schreibt. Entscheidend ist, wieviel Strom lade ich ins Auto und wieviel km fahre ich tatsächlich damit.

    Ich sag mal so, man muss auch mal verschiedene Konstellationen testen und es gibt auch nicht genau die richtige Einstellung was Reku etc. angeht.

    Ich fahre zb. mit Reku Stufe 1-3 und muss wirklich nur die Bremse benutzen wenn ich wirklich vom Rollen in den Stillstand gehe, sonst alles über die Pedals regeln und natürlich sehr vorausschauendes Fahren.

    komme im mix Stadt/Land (40/60) mit Ladeverluste auf ~13-15kWh/100km

    Habe auch den Reiter Reise mit Autobahn/Land/Stadt (70/15/15) auf ~ 18-20kWh/100km allerdings bin ich hier auch hin und wieder 140-150kmh gefahren.

    Geladen wird im Alltag auf der Arbeit, hier bin ich für die Betreuung der hauseigenen Ladesäulen verantwortlich und sehe natürlich alle Daten die relevant sind.

    Da wir auf Arbeit einen Großabnehmerpreis haben zahle ich 1:1 die kosten an meinen Arbeitgeber.

    Lieber lass ich das Geld meinen Arbeitgeber zugute kommen als in X-facher Menge den Mineralölkonzernen.

    Wenn wir auf Reisen sind oder ich Urlaube etc. habe wird meist im Alltag bei Kaufland/Lidl/Aldi für 29ct geladen oder bei EnBW zum Vorteilspreis von 51ct.

    Nach Pflege mit Silikonspray funktioniert sie wieder einwandfrei. :)

    kann auch nach hinten los gehen.

    Habe schon oft gehabt das der Stift zu leicht geht und dann die Ladeklappe nicht mitnimmt und verschließt.

    Man drückt sozusagen mit der Ladeklappe den oberen Stift zu leicht rein sodass der untere Schließmechanismus dann blockiert.

    noch ist Tesla günstiger.

    Bei meinen Standort kostet es aktuell 54/62ct als ad-hoc Kunde.

    Wenn ich überlege wie es vor 1-2 Monaten war, da wurden noch in 36/42ct verlangt und das war auch nur um auf sich aufmerksam zu machen und um Kunden anzulocken.