Beiträge von cmuch90

    Da stimmt entweder was nicht oder du fährst jetzt im Winter nur 5km pro Strecke und dann nach 2h oder mehr wieder 5km, dann wärst du mit 300km noch gut bedient. Da muss man mehr Details kennen und wenn da was nicht stimmt dann muss Renault was tun.


    Bei dem Wetter gerade ist das aber normal, also im Winter sind bei mir ggf auch nicht mehr drin.

    also ich fahre täglich 15-20km zur Arbeit und nach 9h wieder zurück, hier komme ich auch hin und wieder nur auf max. 200-250km und das mit einen 60kWh Akku.

    Hier ist es allerdings egal ob ECO, Comfort oder Sport also würde ich den Fehler "Mensch" erstmal an hinterer Stelle sehen.

    Ich finde allerdings auch wenn die Wärmepumpe auf ECO Steht macht sie schon ordentlich lärm und gönnt sich 7-10kWh/100km.

    eigentlich könnte man doch auch eine Tendenz wagen und die Spannungen bei zb.100% untereinander vergleichen.

    Wenn Person A zb. eine Akkupackspannung von 390V bei 100% hat und Person B 410V, dann kann man doch auch schon behaupten das hier einige Module nicht mehr voll intakt sind?

    Es ist halt auch die Frage ob ein Balancing zwischen den Akkumodulen existiert oder jedes Modul sich nur um seine Zellen kümmert.

    Spätestens dann wäre es wichtig auch hin und wieder auf 100% zu laden?

    sieht man doch das es Folie ist.

    Ist halt die Frage wie lange diese wirklich hält, ich könnte mir vorstellen das die Folie sich in der Waschstraße oder beim Hochdruckreiniger schnell löst.

    Habe ich zur Zeit allerdings auch.

    Wenn ich auf dem Momentanverbrauch schaue springt dieser auf bei Konstanter Fahrt gerne mal auf über 30kWh/100km, denke allerdings das dies der Wärmepumpe geschuldet ist?

    Aktuell fahr ich im schnitt mit ~18-20kWh/100km

    Ich würde vor der Fahrt auf 100% laden und 10min vor Start ( bei angeschlossem Ladekabel ) per App die Vorklimatisierung starten ( dann ist es im Auto angenehm warm und dadurch muss nach dem Start das Auto nicht die Energie fürs Aufheizen aus der Fahrbatterie ziehen ).

    Was das Laden mit 3.7 KW betrifft:

    Auch wenn du mit 11kw laden würdest wird die Batterie nicht gestresst, weil das Batteriemanagement die Ladeleistung ab 90% herunter regelt ( kurz vor 100% sind es nur 1- 2 KW ). Generell kannst du davon ausgehen, das AC Laden bis 22 KW der Batterie in keinster Weise schadet.

    Alles bis 1-1,5C des Akkus wird ihn nie stressen.

    Sprich bei einen 60kWh -> 60-90kW ob AC oder DC völlig egal.

    Ich nehme unteranderen dieses als Script allerdings nur für ios zur Zeit.

    Externer Inhalt gist.github.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie kommst du zu der Annahme? Bei beiden Autos wird der Verbrauch auf der Autobahn bei um die 20kWh/100km liegen. Der cw Wert der Autos ist ähnlich. Du sagst ja selbst, das vor allem der Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten entscheidend ist. Und wer mit dem MeganE gerne schneller fährt wird ebenfalls auf Reichweite verzichten müssen.


    27kWh mehr Akku bringen den Scenic auf der Autobahn mindestens 100km weiter.

    ich bezweifle stark das es bei normaler Fahrweise mehr als 100km auf der Autobahn werden!

    Das wie der Vorgänger schon schrieb ist die Stirnfläche auch größer, hinzu kommt noch der größere Innenraum der auch mehr Kühl- und Heizbedarf hat etc.

    Ernüchterung über die Winterreichweite:

    Aufgeladen auf 100%. Reichweitenanzeige 304 km.

    170km Autobahn (110 bis 120 km/h), 10 km Ortsgebiet und Landstraße (50 bis 70 km/h) gefahren, Klimatisierung auf 21 Grad. Außentemperatur +2 bis -1 Grad. Ankunft bei 21% Akku und 80 km Restreichweite. Was ist kommende Woche bei - 15 Grad??

    Ohne dir jetzt nahtreten zu wollen, hast du mal bei anderen Fahrzeugen geschaut?

    Die verhalten sich recht gleich.

    Mir kommt es so vor als ob du dich etwas zu wenig mit der Elektromobilität befasst hast und den kauf eher bereust.

    ob im BC nun 19 oder 20-22kWh steht macht am Ende nicht viel aus.

    Ob man nun 5-6kWh mehr nachladen muss oder nicht ist meiner Meinung voll im Rahmen, dafür etwas zügiger gefahren.