Hallo,
Die kWh und die SOC beim Laden habe ich schon beobachtet - aber die Ladeverluste sind da eher nicht die Differenz zwischen Säule und APP - das ist eher die "Messtoleranz" der Säule bzw. vom Auto.
2% Ladeverluste sind nämlich nicht sonderlich plausibel weil zu wenig.
Eine ähnliche Tabelle beim Aufladen führe ich auch - aber wie gesagt, da fehlt aus meiner Sicht die Berücksichtigung der Ladeverluste:
Geladen |
|
lt Auto |
Ladestation |
Geladen |
Kapzität |
Kapzität |
von |
bis |
kWh |
kWh |
% |
lt. Auto |
lt. Ladestation |
19 |
93 |
43,7 |
46,3 |
74 |
59 |
63 |
44 |
59 |
8,85 |
9,44 |
15 |
59 |
63 |
31 |
59 |
16,95 |
17,67 |
28 |
61 |
63 |
17 |
79 |
35,75 |
36,65 |
62 |
58 |
59 |
25 |
65 |
22,8 |
23,72 |
40 |
57 |
59 |
45 |
69 |
13,8 |
14,1 |
24 |
58 |
59 |
40 |
51 |
6,4 |
6,29 |
11 |
58 |
57 |
49 |
84 |
20,35 |
21,93 |
35 |
58 |
63 |
35 |
96 |
34,95 |
35,33 |
61 |
57 |
58 |
33 |
83 |
28,9 |
29,3 |
50 |
58 |
59 |
29 |
45 |
9,55 |
9,13 |
16 |
60 |
57 |
Alles anzeigen
Es kommt aber auch stark darauf an ob man mit 11KW oder 22KW AC Läd.
In meinen Fall sind es 22KW AC wodurch die Ladeverluste geringer sind.
Hinzu kommt noch die Spannung die am Ladepunkt anliegt etc.
Auch ist entscheidend in wie weit die Ladestation geeicht ist oder nicht denn hierbei sind dann auch Genauigkeitsklassen vorgeschrieben.
Da ich fast zu 90% auf Arbeit Lade und dort auch extern abgerechnet wird sind hier geeichte Ladestationen vorgeschrieben.
Verbaut sind in den Stationen Zähler mit einer Genauigkeitsklasse B (Abweichung bis zu 2,5%).
Entscheidend ist dann nur Genau die Daten in der Renault App angegeben werden bzw. wo dort gemessen wird.