Beiträge von cmuch90

    Du hast wohl nicht verstanden, wie der Bordcomputer die verbleibende Reichweite schätzt.

    Aber lassen wir das.

    Ich habe sogar selbst Erfahrungen damit gehabt, ob du es glaubst oder nicht.

    Das Bordsystem wird sich nicht anders als bei meinen und immer wenn ich auflade, danach den stand resette, (langer Wipptastendruck) springt die Anzeige sofort hoch.

    Nach einiger Fahrt pendelt sich das allerdings wieder auf mein Fahrprofil ein.

    Eine Rechenweise mit Realitätsbezug hat enorme Vorteile. Und "Nebenverbraucher" liefen ja wohl bei

    bei den 101 km insbesondere der Klimakompressor. Die Berechnungsgrundlage sind gefahrene Kilkometer

    und nicht einfach mal etwas in die Luft Geworfenes ohne jede Grundlage.

    Wenn du aber mitten drin den Bordcomputer nullst bringt dir das nichts.

    Die Kilometeranzeige wird anhand deiner letzten gefahrenen Strecke berechnet, wenn du diese nullst geht er natürlich von den optimalsten Bedingungen aus.

    Nach ein paar Metern wird diese sich nochmal erheblich ändern.

    Ich habe den ZTE MF79U und bin voll zufrieden.

    Einzige ist das ich den Stick bisher in der Mittelkonsole habe, dort ist die Verbindung nicht die optimalste.

    Werde wohl noch ein wenig experimentieren wo ich den Stick noch hin packe um eine noch bessere Verbindung zu bekommen.

    Was ist denn das für eine Rechenweise?!

    Lade ihn auf 100% und fahre ihn runter bis auf 10% oder so und dann wird wieder vollgeladen und ausgewertet.

    Wenn ich zb. deine angezeigten Verbrauch von 14,2kWh/100km nehme kommt man mit 60kWh, 422km.

    Hinzu kommen noch die Nebenverbraucher etc., dann sind es vllt. 350-400km

    Als ich vor ein paar Wochen nachts nach Hause fuhr, hörte ich plötzlich ein hartes, knackendes Plastikgeräusch. Es hörte sich an, als ob das halbe Auto weggefallen wäre. Am nächsten Morgen schaute ich mir alles an, was ich finden konnte, und fand nie heraus, was es war. Ich dachte auch, der Plastikunterboden sei abgefallen, aber er scheint an seinem Platz zu sein. Vielleicht habe ich etwas übersehen oder ich habe etwas getroffen. Es ist immer noch ein Rätsel.


    Das einzig Unangenehme, was ich gefunden habe, war etwas obskurer Rost am Rohr. Sehr merkwürdig für ein neues Auto? Ich habe den Verdacht, dass es nicht so sein sollte.
    PXL_20240522_163858443.MP (1).jpg

    Ist die Antriebswelle, sollte bei fast allen so rostig aussehen.

    Naja wenn mir auf eine EMail von Renault gesagt wird, dass es zumindest Megane älter als 02/23 nicht bekommen, dann würde ich dies schon als offizielle Information interpretieren.

    Renault Deutschland kannst du genauso in die Tonne treten, von denen kommt auch nichts verwertbares.

    Ich habe von denen nur schriftlich mitgeteilt bekommen das sowas alles von Frankreich kommt.

    Alles was bekannt ist sind für mich nur Spekulationen.

    Es wäre aber noch schön zu wissen ob die angesprochenen Probleme auch an die Konzernzentrale in Frankreich weiter geleitet wurden?!

    Man muss den Leuten echt alles aus der Nase ziehen.

    Es kommt auch darauf an wie Profitorientiert die Firmen sind . Wenn manchmal schon an den kleinsten Dingen spart , wo man manchmal nur staunen kann ( im negativen Sinne ) ,kann man nicht unbedingt erwarten das für eine teure Software Entwicklung riesige Geldsummen ausgegeben werden. Das nennt man in der Marktwirtschaft Maximalprofit. Wobei eine Unternehmen Profit erzielen sollte um zu existieren. Maximalprofit ist die reine Geldgier.

    Dann setz ich aber alles daran mein Image hoch zu halten und die bisherigen Kunden nicht zu verprellen.

    Hinzu kommt ja noch die Mundpropaganda die auch nicht zu unterschätzen ist.