Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Genau das was du beschreibst macht das Auto. Es regelt vor der Ortstafel bzw. Geschwindigkeitsbeschränkung runter, sodass beim Passieren selbiger die Geschwindigkeit erreicht ist. Nach dem Passieren des Ortsausgang, der der Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung beschleunigt das Auto eigenständig.
Bei mir bzw. in meiner Umgebung hier leider nicht.
Also im Automatikmodus macht meiner das. Zuerst taucht das Schild im Display auf und und dann wird die Geschwindigkeit bis zur physischen Tafel runtergeregelt.
Ja definiere "runtergeregelt".
Bei mir ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen sanften runterregeln wenn es Kreisverkehr kommt und wenn man von einer Landstraße in eine Ortschaft fährt.
Beim zweiten fährt er bis zum Ortseingang konstant seine 100km/h und bremst dann nach der ortseinfahrt recht stark runter auf 50 km/h, warum er nicht schon einige Meter vor der Ortseinfahrt die Geschwindigkeit reduziert ist mir schleierhaft.
Seit dem nehme ich den ACC immer vorher raus und regle das selbst über die Padels.
Interessanter Punkt: Der Scenic verfügt über eine vorausschauende Geschwindigkeitserkennung im adaptiven Tempomat. In diesem Beispiel weiß er, dass das nächste Schild 100 sein wird und reduziert die Geschwindigkeit, wenn er sich nähert. tyiutyityoi.jpg
genau das macht er nicht, sobald er beim nächsten Schild ist bremst er genauso wie der Megane.
Besser würde ich es finden wenn er in die nächste Geschwindigkeitsbegrenzung rein segelt.
ich "ermittle" übrigens demnächst bei meinem Captur PHEV den SOH Wert mit der Aviloo Box als "Flash Test" (https://aviloo.com/flash-test.html).
Leider gibt's für meinen Captur PHEV keinen Premium-Test, wo der Akku auch aktiv während der Fahrt bei 100% SOC getestet wird und die Daten dann später zur Ermittlung des tatsächlichen SOH von Aviloo ausgewertet werden. Beim "Flash Test" wird nur 3 Minuten im Stillstand des Fahrzeugs ein Test bzw. ein Auslesen der erforderlichen Daten über die ODB2-Schnittstelle durchgeführt und mit den bisher ermittelten Daten anderer Captur PHEV Fahrzeuge in der Cloud von Aviloo verglichen und analysiert. Bin gespannt auf welchen Wert hier Aviloo kommen wird. Beim Captur PHEV ist der SOH, den Renault für den Akku angibt, noch nicht verschlüsselt und daher mit CarScanner und einem passenden OBD2-Dongle auslesbar. Habe ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer durchgeführt (wenn ich das Fahrzeug an die "Steckdose" angeschlossen habe ).
Leider bietet Aviloo weder für den Megane E-Tech noch für den Scenic E-Tech Electric einen entsprechenden Test an (nehme an, wohl aus den bekannten Gründen mit der Verschlüsselung der SOH-Daten über die OBD2-Schnittstelle ).
Folgendes dürfte auch noch recht interessant sein für freie Werkstätten, die den SOH eines E-Fahrzeugs ermitteln wollen. Hier gibt's von der Firma MAHLE Aftermarket GmbH ein entsprechendes Gerät:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigen
Habe das Video auch gesehen und fand es interessant, allerdings ist dies auch nur ein Schätzeisen, meiner Meinung.
ich fahre, wie die Frau von Hugybear einen Captur PHEV und bin ebenfalls gezwungen, beim getankten Benzin binnen drei Monaten mindestens 10l zu verbrauchen, da sonst das Auto "meckert" und darauf hinweist, das es zu verbrauchen ist, aufgrund technischer Vorgaben.
Zur Alterung von Benzin übrigens folgenden Artikel aus der Zeitschrift Auto, Motor und Sport: