An sich findet eine Kommunikation zwischen Auto und Wallbox immer über den CP und PP Pins statt.
Dabei ist der PP Pin ein fester Widerstand der im Ladekabel verbaut ist und die Wallbox und das Auto wissen darüber wie hoch das Kabel maximal belastet werden darf. (11/22kW)
Über den CP PIN wird ein 1-2,7kHz Pilsweitensignal zwischen Wallbox und dem Auto ausgetauscht.
Das Auto sagt im weitestem Sinne über das Signal "gib mir alles was du hast ich bin leer", die Wallbox sagt zum Auto aber "hey ich habe temp. X erreicht drossel mal etwas runter".
Je nachdem welches Signal eine höhere Prio hat wird dieses umgesetzt, in diesem Fall hat die Wallbox eine höhere Prio und das Auto muss den Laderegler drosseln.
Gut beschrieben ist es hier : Typ2 Signalisierung und Steckercodierung