Ich bezweifle, das der Hauptgrund des Verkehrsaufkommens vom Ausbauzustand abhängt, sondern von der gefahrenen Route, dem Zeitpunkt und lokalen Belastungen. Die Autobahndichte ist in Deutschland jedenfalls größer und der Zustand der Autobahnen ist mir in Österreich jetzt nicht positiv aufgefallen, auch nicht die übermäßige Anzahl an Fahrstreifen. (Aber auch da wird es regional Unterschiede geben, je nachdem wo man in Österreich und Deutschland schaut. Generalisieren würde ich aber in dem Falle nicht. Eher wird zutreffen: Die Autobahn zwischen X und Y ist besser ausgebaut, als die zwischen V und W)
Die Mauteinnahmen in Deutschland sind etwa viermal so hoch, wie die Mauteinnahmen in Österreich. Klar, das Autobahnnetz ist auch um ein vielfaches größer als in Österreich, aber um die rechte Spur von LKWs zu befreien halte ich eine allgemein gültige Maut in Deutschland analog zu der in Österreich nicht für die Lösung.