Beiträge von furamax

    Mir ist nur bekannt das bei einer Charge von LG Chem zu Produktionsbeginn des MeganE einzelne Zellen einen Defekt hatten und dadurch getauscht werden mussten.


    Über einen inzwischen gestarteten Rückruf oder die Verbreitung ist mir nichts bekannt.

    Und einer dieser Schritte wäre auf die erhöhte Geschwindigkeit, und ich rede da auch von den 130km/h hier in Österreich, zu verzichten, um Fahrzeuge im ökologisch sinnvollen Bereich zu betreiben, wo sie weniger ausstoßen und auch verbrauchen und somit die Ressourcen auch schonen. Einhergehend ist dann auch die Reduktion von LKW-fahrten ein Punkt der weiter verfolgt gehört, um wirklich wieder dorthin zu kommen, dass der Warenverkehr wieder abnimmt und mehr Wertschöpfung im Land und regional passiert.

    Da bin ich bei dir!


    Das Tempolimit würde auf jeden Fall auch zu einem entspannteren Fahren in Deutschland beitragen.

    Ich bezweifle, das der Hauptgrund des Verkehrsaufkommens vom Ausbauzustand abhängt, sondern von der gefahrenen Route, dem Zeitpunkt und lokalen Belastungen. Die Autobahndichte ist in Deutschland jedenfalls größer und der Zustand der Autobahnen ist mir in Österreich jetzt nicht positiv aufgefallen, auch nicht die übermäßige Anzahl an Fahrstreifen. (Aber auch da wird es regional Unterschiede geben, je nachdem wo man in Österreich und Deutschland schaut. Generalisieren würde ich aber in dem Falle nicht. Eher wird zutreffen: Die Autobahn zwischen X und Y ist besser ausgebaut, als die zwischen V und W)


    Die Mauteinnahmen in Deutschland sind etwa viermal so hoch, wie die Mauteinnahmen in Österreich. Klar, das Autobahnnetz ist auch um ein vielfaches größer als in Österreich, aber um die rechte Spur von LKWs zu befreien halte ich eine allgemein gültige Maut in Deutschland analog zu der in Österreich nicht für die Lösung.

    LKWs versuch ich immer aus dem weg zu gehen und etwas schneller vorbeizukommen, aber es ist bei Weitem nicht so dass die rechte Spur zugekleistert ist.

    Das hängt davon ab auf welcher Autobahn man unterwegs ist. ;) Auf einer 8-spurigen Transitroute in der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt wird es voller sein, als auf einer Provinzautobahn in Österreich bei halbierter Bevölkerungsdichte. Das liegt aber erstmal in der Natur der Sache. Da kann man noch so gut ausbauen..