Beiträge von furamax

    ich habe seit dem Antrag im Januar nichts mehr gehört. Habe bereits 5 Mail geschrieben, aber keine Antwort. Sowas nennt man Kommunikation. Bin richtig sauer. Habe auf Google

    eine entsprechende Bewertung abgegeben. Da haben sie innerhalb von 10 Minuten reagiert mit dem üblichen Wischiwaschi :(

    Hab einfach Geduld, durch Mails geht’s auch nicht schneller. Die brauchen recht lange aber die Hauptsache ist ja das das Geld kommt. Da sie ja keinen Gewinn erwirtschaften weil 100% ausgezahlt wird, können die sich keinen Service leisten. Das war mir aber vorher auch bewusst. Lass die einfach machen, bzw. schaue auf der Homepage nach dem Status.

    Bei mir tritt es nur bei Verwendung des Autohold auf und nur beim ersten lösen der Fußbremse nach Stillstand des Fahrzeugs. Der letzte cm des Pedalwegs zur Ausgangsposition macht dann das Klackgeräusch. Wenn man in P schaltet und die Bremse tritt ist alles ok oder wenn man die Autohold Funktion nicht benutzt auch alles in bester Ordnung.

    Genauso auch bei mir. Bisher ist es nicht behoben nur jetzt wieder leiser, da wärmer ;)


    Habe ich mir für die Inspektion im Juli aufgehoben, in der Hoffnung das bis dahin eine funktionierende Lösung verfügbar ist.

    Das liegt dann an deinem Smartphone. Es muss zugelassen werden das man das Internet via Bluetooth nutzen kann. Dann klappts auch mit dem Haken.

    Wenn das deaktiviert ist, müsste doch nach Kopplung das Spotify des Handys starten, aber die Daten dazu vom verbliebenen Orange-Volumen kommen?

    Falls man noch Datenvolumen hat. Und man muss dann quasi die Internetverbindung per Hotspot fürs Smartphone teilen. Also genau die andere Richtung. Sprich, Smartphone verbindet sich mit dem Hotspot des MeganE.

    Der Haken unter Bluetooth gilt nur für die Internetnutzung via Bluetooth. Wenn das Smartphone gleichzeitig einen Hotspot für das Auto bereitstellt, dann gilt die Einstellung dafür nicht.

    Ich korrigiere, die App braucht ein Update was hilft ;) Etwas grundlegenderes. Es fehlt zum Beispiel auch die Anzeige von Playlist-Ordnern in der App. Viele Funktionen der Smartphone App sind noch nicht implementiert.


    Habe die gleiche Version installiert, passiert ja automatisch..


    Ich habe hin und wieder auch Probleme mit der Verbindung, dann sagt die App es wären keine Inhalte zu laden. Ein Neustart der Internetverbindung hilft.


    Da aber die Nutzerzahlen der Android Automotive App wahrscheinlich (noch) im Bereich einer Kleinstadt liegen, ist da natürlich auch wenig Motivation hinter. Ähnlich wie bei Windows Mobile damals ;)


    PS: Das mit der nichtladenden Lieblingssongsplaylist mit 3000 Titeln ist noch nicht so lange so. Vorher wurde sie geladen, aber man konnte irgendwann nicht weiter nach unten scrollen. Es wurden einfach nicht alle Titel angezeigt. Eventuell wollten sie das nun möglich machen, und die Konsequenz ist das nun nichts mehr lädt. 8o

    Zu 1):

    Spotify benötigt entweder ein Datenpaket von Orange oder aber eine Verbindung über dein Smartphone. Ist das verbunden geht es über dein Smartphone.

    Spotify hat wie schon vermutet eine Offlinefunktion, daher hörst du auch was wenn keine Verbindung steht. Sieht man auch gut am genutzten Speicher der App. Allerdings kann man nicht aktiv auswählen, welche Titel Offline verfügbar sind.


    Zu 2):

    Das Problem hab ich auch. Ich tippe auch darauf das dort zu viele Titel drin sind. (Bei mir ca. 3000)

    Die App benötigt dringend ein Update. Fühlt sich alles noch etwas nach Beta an.