Beiträge von furamax

    Das Sendernetz ist in Deutschland sehr dürftig, so wie auch das Mobilfunknetz. In der Schweiz funktioniert DAB+ auch in Tunnels und die Senderlogos werden angezeigt

    Ich kann dir sagen bei uns liegt das einzig und allein an Renault. Hier in Norddeutschland sind wir bei DAB+ nah an der Vollversorgung und der MeganE ist das einzige Auto in welchem ich gesessen habe was Probleme mit den Logos hat. In anderen Autos ist das bei der selben Empfangssituation kein Problem.


    Da würde ich den schwarzen Peter jetzt mal bei Renault liegen lassen. Das die Slideshow nicht vorgesehen ist, finde ich merkwürdig. Witzigerweise habe ich es am Anfang mal hinbekommen diese anzuzeigen. Mittlerweile geht es nicht mehr:


    IMG_2992.jpg

    Deine Aussage zur Langstrecke bzw. „schnellem Laden“ habe ich auch nicht gemeint, da lädt man meist nur bis 80% weil danach das Verhältnis Zeit/nachgeladene Energie nicht mehr stimmt. Bin ich bei dir.


    Aber das man zu Hause immer auf 100% laden sollte, das ist kein guter Tipp.

    Ja, es geht dir ums Balancing, aber das muss nicht jedes mal stattfinden. Wie gesagt, hin und wieder ist da völlig ausreichend und schont eben den Akku.

    Auch im MeganE soll es eine Möglichkeit geben, Plug & Play zu laden über eine Renault-Karte.

    Ist damit Mobilize gemeint? Und an welchen Säulen soll das dann funktionieren? Kannst du da nen Link für Infos posten? Hab davon bisher noch nicht gehört.


    Ich weiß das der MeganE auf jeden Fall bei EnBW für das Plug&Charge kompatibel ist.

    Kommt denn dauerhaft kalte Luft? Weil es ja schon etwas dauert bis das ganze Auto auf 21 Grad kommt und solange kommt halt kalte Luft über die Klima.

    Ich glaub ihr seid bei verschiedenen Anwendungsfällen. Pascalin2705 redet vom Aufheizen an kalten Tagen. Dort kommt bei ihm nach einiger Zeit nur kalte Luft.


    Ich empfinde das auch ein bisschen so. Nach der Aufwärmphase sackt die Temperatur etwas ab. Ich habe das Gefühl das der MeganE die Temperatureinstellung immer recht kalt interpretiert. Wie Aideron auch sagt, sind für mich im Vergleich zu anderen Autos die Temperaturen kälter als eingestellt. Also bspw. 21 Grad sind im MeganE 18 Grad. Und 24 Grad dann 21 Grad.


    Test einfach mal, ob höhere Temperaturen für dich einen angenehmeren „Sockel“ haben nach der Aufwärmphase. Denn eigentlich heizt auch der MeganE nach. Ich habe nur zusätzlich das Gefühl, dass das Wärmepumpen System seine Zeit braucht, um sich einzupendeln.

    Ja, hatte jetzt keine Quelle. Ich denke, ständig auf 100 Prozent lädt vor allem die "Mir doch egal, lease nur" Fraktion. Auch meiner Meinung nach und gilt nicht für alle Leaser.

    Jo das ist glaube ich auch schwerer in der Beweisführung 8o


    Ich lade auch öfters mal auf 100% weil ich zu Hause keine Lademöglichkeit habe. Da nehme ich das aus Bequemlichkeit mal in Kauf. Man muss sich halt dem Ganzen bewusst sein. Einige treten ihre Autos ja auch mehr als andere. Da ist der Verschleiß dann auch höher..

    Zu Hause an der Wallbox oder am AC-Lader sollte man immer bis 100% laden, sofern das möglich.

    Das würde ich ungern so hier stehen lassen. Hin und wieder mal auf 100% laden. Da bin ich dabei, aber „sollte man immer“?


    Schwierig, denn Lithium-Ionen Akkus mögen es in den Randbereichen (0-20, 80-100) nicht so gerne. Für eine sanftere Degeneration würde ich im Alltag (vor allem wenn man zu Hause laden kann) 80% empfehlen, wenn man die komplette Reichweite nicht benötigt.

    So hat man länger was von seinem Akku.