Beiträge von furamax

    Schau mal in die Ansicht wenn du ohne Route nach Ladesäulen in der Umgebung suchst, da habe ich den Filter auf jeden Fall. Ist mittlerweile nur noch ein Blitz. Mit einem Druck auf das Regler-Symbol kannst du den Filter auf <50kW, <150kW und 350kW anpassen.


    Ich schaue nochmal während einer Route bei mir…

    Ja. Mit der neuen iOS App Version verschwindet dieser Punkt, sowie die zeitverzögerte Ladefunktion.


    Wer diese Funktionen nutzt, sollte das Update vorerst nicht installieren.

    Das ist das berühmte hintere Knacken der Stoßdämpfer, welches vor allem bei kälteren Temperaturen vermehrt auftritt. Dafür gibt es einen Eingriff zur Behebung von Renault, bei dem Akustikscheiben eingebaut werden (ACTIS 74594).


    Alle Informationen zum Problem und zur genannten Lösung findest du hier:

    Ah okay. Joa da ist einfach die Form des Knopfes in den Einstellungen etwas anders. Aber die Gruppierung bleibt ja die gleiche.


    Ehrlich gesagt finde ich das Design beim MeganE besser. Und da ja scheinbar einzig eine andere Grafik genutzt wird, der Aufbau aber der gleiche ist, finde ich das auch nicht weiter schlimm. Das System im Hintergrund bleibt ja einheitlich und durch die anderen Grafiken haben die Modelle noch einen eigenen Charakter.

    Ich kenne das Geräusch beim ersten Starten der WP wenn es sehr kalt/warm ist und dann beruhigt sich das System. Später während der Fahrt kann ich mich nicht erinnern. Allerdings wäre ich erstmal nicht direkt beunruhigt sollte das mal Auftreten, da ich weiß das die WP im normalen Betrieb auch mal so laut werden kann.


    Bist du eventuell in einer warmen Garage gestartet? Und dadurch hat sich das Geräusch verzögert…


    Ich weiß auch das es eine Art Enteisungsfunktion gibt, vielleicht hat sich diese aufgrund der Temperaturen eingeschaltet. Manchmal passiert das auch nach dem Abstellen.

    Die Antwort ist „beides“. Das Fahrzeug bedient sich auch bei den Daten von Google Maps. Die Kamera überschreibt aber diese Daten. Bspw. bei temporären Schildern von Baustellen oder wenn die Daten von Google Maps von den erkannten Schildern abweichen.

    Die Kamera hat sozusagen das Vorrecht.


    Wenn sie aber nichts erkennt, greift das System auf Google Maps zurück.