Leider nein. Dafür gibt es keine Einstellungen.
Du könntest allerdings auf der Fernbedienung den Knopf für die Beleuchtung betätigen, wenn du noch Licht benötigst.
Leider nein. Dafür gibt es keine Einstellungen.
Du könntest allerdings auf der Fernbedienung den Knopf für die Beleuchtung betätigen, wenn du noch Licht benötigst.
Man kann nun nach HPCs filtern, also die Abstufungen wurden geändert, vorher war nur der Filter für >50kW enthalten.
PS: Heute gab es eine weitere Überarbeitung der Oberfläche. Die Reisezeit der Route wird nun vergrößert dargestellt, so ist auch die Einfärbung zur Darstellung der Verkehrssituation besser erkennbar. Die Schaltfläche zum Abbrechen der Route ist nun Grau unterlegt.
Die 3GB Gratisvolumen nutzen ist für dich auch keine Alternative?
Was mir jetzt noch aufgefallen ist in der App:
Der Abschnitt „Anleitungen und Videos“ wurde komplett überarbeitet und enthält jetzt mehr FAQs vor allem auch für das OpenRLink.
Dann frage ich mich, warum die Werstatt nicht eben jenen ausgelesen hat? Der hat ja genau den Zweck, wenn Fehler nur vorrübergehend Auftreten, nicht darauf angewiesen zu sein unbedingt genau zum Fehlerzeitpunkt auf den Hof zu rollen.
Und falls er doch ausgelesen wurde, warum solch ein Fehler nicht zu einer Eintragung führt?
Das neue Logo ist allerdings gewöhnungsbedürftig
Da ich das OpenRlink Update noch nicht habe, kann ich die neue Funktion leider noch nicht ausprobieren.
Bei mir ist die Klimaplanung jetzt einfach komplett verschwunden
Merkwürdig das es nicht sowas wie einen Fehlerspeicher gibt, der auftretende Fehler protokolliert.
Die kleineren Fenster sind vermutlich ein Tribut an die Sicherheit.
Und an die Heizeffizienz. Autos mit kleineren Fensterflächen sind einfacher zu Heizen/Kühlen.
Die Frage ist schon etwas älter, aber kam auch mit einen der letzten Updates, ja.
Ich glaube es war zusammen mit den neuen Filtern für Ladestationen. (Ladeleistung)
Der Schalter ist alt. Neu ist der Schalter für die 3D Gebäude.