Beiträge von furamax

    Hallo,


    es müsste eine App „Luftqualität“ geben im Menü Fahrzeug. Da sollte die Umludtautomatik aktiviert werden können.

    Und eben das ist nicht mehr möglich bei der 2.1.0. Der Punkt ist nicht anwählbar ausgegraut.

    Nein. Bei mir sind sie da.


    Mein persönlicher Eindruck ist, dass das auch davon abhängig gemacht wird, wie oft und wie lange man das Fahrzeug benutzt. Ich bin täglich eine Stunde unterwegs, bei anderen die länger auf Updates warten mussten, war dies nicht der Fall. Wie gesagt, mein persönlicher Eindruck. Evtl. spielt auch noch mit rein, dass ich mein Fzg ziemlich kurz nach SOP erhalten hatte? Wer weiss.

    Kann ich beides entkräften. Meinen habe ich auch kurz nach SOP erhalten und bisher konstant genutzt. Bei dem 1.1 Update war ich einer der ersten, bei 2.1 bin ich jetzt erst bedacht worden.

    Ich habe gestern das Update 2.1.0 bekommen. Wirkliche Änderungen habe ich nicht festgestellt, außer das ich in Google Maps nun die 3D Ansicht habe (weiß aber nicht, ob das zusammenhängt).

    Nein, da gibt es keinen Zusammenhang. Die 3D Gebäude sind über ein Maps Update freigeschaltet worden.👍

    Ich glaube nicht dass renault würfelt. Es würde reichen eine list anzufangen " OpenR-Link" Datum , Version.

    Ich bin gespannt ob sich irgendwo eine Konstanz finden lässt. Aber wie gesagt, bisher ist das für mich ein chaotisches System. (Was auch nicht unüblich für das Ausrollen von Software-Updates wäre.)

    Ich habe das Phänomen bei de Lenkradheizung auch manchmal, habe den Eindruck, dass es am Winkel liegt, mit dem ich die Sensor-Taste berühre, da diese ja ein wenig weiter weg ist, an die Taste mit der Sitzheizung komme ich gut ran, an die mit der Lenkradheizung nicht so gut.

    Kann dich beruhigen, du bist nicht schuld, das Auto ist das Problem ;)

    Und der Touchscreen des MeganE ist eigentlich exzellent, das hakt woanders.

    Es gab auch schon den Fall, dass fast zeitgleich ein neuer Post (im Sinne von "keine Antwort auf vorheriges") mit einer direkten Antwort geschrieben wurde, die dann hinter dem neuen Post einsortiert wurde und Verwirrung auslöste.

    Jo da wird’s dann schwierig. In so einem Fall hilft aber die „Bearbeiten“ Funktion. Damit kann man auch nachträglich noch seinen Beitrag anpassen. Und man wird sogar während des Verfassens einer Antwort auf neue Beiträge im Thema hingewiesen. :thumbup:


    Bzgl. der Auflistung von Updates: Über die Signatur kann man zumindest auch ohne Liste schonmal Modell und Erstzulassung miteinander verbinden. Sofern diese ausgefüllt ist.

    Mein Eindruck bisher ist, Renault würfelt gemütlich vor sich hin. Mal ist man vorne mit dabei, mal wartet man länger.

    Doch, bitte zitieren. Sonst ist unklar, worauf geantwortet wird (entsprechende Verwirrung hatten wir schon öfter).

    Dafür gibt es auch die Regel:


    Kein Zitat - direkte Antwort auf vorherigen Beitrag

    Zitat - Antwort auf den zitierten Beitrag


    Bei einer direkt folgenden Antwort blähen ansonsten komplett wiederholte Beiträge das Thema auf.


    Und die Krönung ist dann noch ein angepasstes Zitat, welches nur den Teil enthält, auf den Bezug genommen wird. ;)


    btt

    2.1.1 und 2.1.2 sind nur dafür da, die Updates aus 2.1.0 zu aktivieren. Quasi eine scheibchenweise Auslieferung der Änderungen aus 2.1.0