Beiträge von furamax

    Nehme ich den Winterverbrauch mit 20 kwh und "nur" 45 Cent, dann bin ich bei 9 € pro 100 km.

    Beim Diesel wäre das ein Verbrauch von 5,2 liter auf 100km. Was mit heutigen Dieseln eigentlich kein wirkliches Problem darstellt.

    Mein Bekannter schafft ja mit nem Dacia Lodgy aus 2012 schon 5,8 Liter auf 100km

    Also von erheblich teurer kann da ja nicht die Rede sein. Es ist im Extremfall im Winter ähnlich teuer. Und den ganzen Sommer über spare ich bei um die 13kWh/100km ne Menge. Dazu kommt noch die Steuerbefreiung, THG-Quote und günstigere Wartung.


    Ich spüre es ja im Selbstversuch. Muss immer öffentlich laden und fahre über das Jahr gerechnet für etwa die Hälfte als vorher mit meinem Verbrenner.

    Habe bei mir mal errechnet, dass der Strompreis an der AC Säule auf 80 Cent ansteigen müsste, damit es für mich teurer wird.

    Falls jemand damit mal beim Händler war, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung hier freuen, ob das wirklich geholfen hat.


    Da wohl alle betroffen sind, müssten dann wohl alle ausgelieferten MeganE dafür in die Werkstatt. Oder es gibt irgendwann nochmal ein Update welches den Bug auch behebt…

    Oder einen Serviceeingriff während der Inspektion.

    Es wäre aber tatsächlich mal interessant, dem auf den Grund zu gehen - vielleicht hat ja jemand Zeit und Muße, das mal bei seinem Freundlichen zu thematisieren.

    Habe das vor Längerem mal angesprochen. Die Aussage war, dass es den MeganE nicht mit dieser Warnung (akustisch/visuell) gibt, unabhängig von der Ausstattung. Also auch nicht in meinem Iconic.

    Wurde wohl wirklich im Laufe der Entwicklung noch eingespart.

    Wo ist der Sensor fürs Abblend- bzw. Fernlicht? Kann der ggf. verdreckt sein?

    Dafür ist die Kamera zuständig, die vom Scheibenwischer stets freigehalten wird. Schmutz ist also eher unwahrscheinlich, außer man fährt mit verdreckter Frontscheibe 😉


    Aber das gefühlt immer nur die Hälfte von Softwarebugs betroffen ist trotz gleicher Version, zieht sich bei Renault ja wie ein roter Faden durch. Wäre also in der Rückschau nicht ungewöhnlich.

    Bei der Inspektion wird der SOH wohl von Renault protokolliert. Ich werde das nächste mal gezielt nach dem Wert fragen.

    Versucht das auch mal, in Frankreich haben viele ihre Werte bei der Inspektion bekommen.

    Ich denke dann hast du alles.


    Die Verteilung einzelner Updates an alle Fahrzeuge dauert aus Erfahrung mehrere Monate. Du könntest also auch warten. Wenn du es natürlich schneller haben möchtest, dann hilft wohl nur ein manuelles Anstoßen vom Kundendienst.


    Ist schon merkwürdig das du 2.1.0 bekommen hast und danach Funkstille ist.. Da gab es bei den meisten ein kontinuierliches Nachliefern.