In unserem werkelt die dritte Generation der Snapdragon-Chips (Snapdragon Digital Chassis platform/Cockpit) von Qualcomm. Polestar setzt statt ARM auf x86 (sofern das noch aktuell ist).
Und damit sind wir ja eigentlich ganz gut aufgestellt, wenn man schaut, was sonst so verkauft wird. Weiteres Potenzial wäre also da.
Eine neue Generation gibt es schon, aber i. d. R. sollte es trotzdem OS-Updates (Sicherheitsupdates sowieso) geben. Vielleicht mit Funktionsabstrichen. Aber Featureupdates wie bei Tesla hatte ich mir schon vorgestellt. Daher mein Fokus auf Android Automotive, aber ich war so doof nicht daran zu denken, dass der Autohersteller das letzte Wort hat.
Ja, so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Trotzdem ist das System immer noch ganz weit vorne dabei in meinen Augen. Wie schon gesagt, auf das neue Design kann ich gerne verzichten, aber sowas wie die Ladeleistung hätte ich gerne und da sind wir eben leider auf Renault angewiesen. Bei Google Maps bspw. geht es aber netterweise auch anders, so zum Beispiel die 3D Gebäude, da wir hier nur auf Google angewiesen sind.