Hab auch den aktuellen Stand
Beiträge von furamax
-
-
Im Merkblatt vom BAFA wird das nochmal konkretisiert:
„Wenn der Nettokaufpreis des Basismodells unter Berücksichtigung aller vom Automobilhersteller bzw. Händler gewährten Nachlässe und Rabatte den Schwellenwert unterschreitet, dann ist der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus nachgewiesen.“
Es kommt also nicht auf eine bestimmte Vokabel an, entscheidend ist die Summe aller Nachlässe und Rabatte.
Und weiter ein Beispiel zur Ermittlung des Schwellwerts:
045FD32B-1CD4-413B-AD1A-990E12CCB3B1.jpeg
Es wird viel mehr eine simple Rechnung durchgeführt, und die muss passen.
-
Laut Anleitung soll es drei Versionen geben. Mit Wärmepumpe müsste der linke Behälter dann für Motor und Akku zuständig sein. Und Version 1 soll nur eine Motorkühlung besitzen? Hmm
-
Die Fehler in der Software bestehen ja in jedem Fahrzeug, sie treten nur nicht überall und in gleicher Häufigkeit auf. Helfen kann da nur ein Update, welches wohl mittlerweile im September kommen soll. Vorher haben natürlich alle Fahrzeuge das Potenzial auf größere oder kleinere Bugs. Liegt natürlich auch an der unterschiedlichen Nutzung. Jemand der nur Radio hört, wird anderes bemerken als jemand mit Spotify als Beispiel.
Ich hatte auch schon ein paar Kleinere:
- Google Maps wechselt nicht in die Nachtansicht
- Das Symbol für induktives Laden verschwindet nicht
- Kurze Aussetzer in der Medienwiedergabe
- kein Ton während der Willkommenssequenz
- Lautstärke des Google Assistant lässt sich nicht einstellen
- Keine Verbindung zum MyRenault Konto
- Kein Ton über Bluetooth Audio
Vieles klingt danach, dass es einfach ein Update für den Feinschliff braucht.
Denn bisher hilft eigentlich der Neustart bei Problemen immer.
-
Jo, ist schon seit Tagen so…
-
Und gerade im Roaming hat auch Mark-E keinen Einfluss auf die Preise/Beschaffung, die von den jeweiligen Betreibern in Rechnung gestellt werden…
-
Mein Händler hat viele E-Autos verkauft, immer mit Rechnungen wo nur „Nachlass“ steht. Hat auch da bisher immer geklappt. Solange der Nachlass die richtige Höhe hat.
-
Aber woran man eine verbaute Wärmepumpe erkennt, ist weiterhin unklar oder?
-
Hat jemand da mal was in Erfahrung bringen können? Als ich in der Werkstatt mal gefragt hab, kam nur das man das nicht so erkennen könne und die Wärmepumpe ja eh Standard sei.
Mmmh, ne is klar…, jetzt ja, aber es gab ne Zeit da konnte man auch ohne bestellen…
-
Im Stadtverkehr fahre ich auch gerne auf Stufe 2. Damit komme ich zu 90% mit der Bremsleistung aus und brauche das Bremspedal nur für den Stillstand. Wenn es mal schneller gehen muss, dann schalte ich per Wippe in die höchste Stufe. (Oder im Notfall natürlich mit der Bremse nachgeholfen)
Auf der Ausfahrt der Autobahn macht es mir auch Spaß, über die Wippen möglichst präzise ausrollen zu lassen.
Also zumindest werden die Wippen regelmäßig angefasst und stauben nicht ein bei mir.