Beiträge von furamax

    (Ja, ich weiß, ich könnte ja in der Renault App nachschauen, aber dann kann ich doch auch gleich dort den Ladevorgang bezahlen und brauch keine Karte?!!!) :rolleyes:

    In der App kann man keinen Ladevorgang starten, dort gibt es nur die Preise und die Belegung.

    Die Karte ist also zwingend notwendig.


    Bei mir sind die meisten Ladesäulen der Gegend dabei. Kein Wunder, denn mit dem Zugriff über Plugsurfing ist die Abdeckung sehr gut. Checkt eventuell nochmal euren Filter. Eigentlich hat Plugsurfing/Mobilize jeden Wald und Wiesenlader.

    Manchmal muss man auch den Suchbereich etwas kleiner fassen, um ein Ergebnis dort zu bekommen. Wenn man weit rauszoomt, dann werden oft Ladesäulen weggelassen oder tauchen auch nach dem ranzoomen nicht auf.


    Und bei mir gibts wie gesagt auch ein Schnäppchen mit 42ct am 150kW Lader. Das hab ich schon öfters genutzt mit Mobilize.


    Aber in der Fläche ist es zu teuer, das stimmt.

    Im Arbeitsalltag folge ich der Empfehlung des Herstellers und lade an der heimischen Wallbox nur bis 80%. Allerdings nicht wegen der technischen Hintergründe, denn die Erfahrung sagt etwas anderes (siehe oben), sondern nur im Falle eines Garantiefalles Diskussionen aus dem Weg zu gehen.

    Das ist ja lediglich ne Empfehlung. In den Garantiebedingungen werden einzelne Laderoutinen nicht von der Garantie ausgeschlossen. Auch 100% Laden ist ein bestimmungsgemäßer Gebrauch. Auch wenn ich das jeden Tag mache, weil ich viel unterwegs bin. Und die Garantie können sie ja ruhigen Gewissens geben, wenn man eure Erfahrungen in betracht zieht ;)

    Ich muss teils die App 2-3 x öffnen bevor ich eine Verbindung mit dem Auto bekomme, die Tronity App läuft dagegen problemlos

    Die Verbindung ist eigentlich kein Problem, es geht speziell um die Ansicht der „Fahrzeuginformationen“, wo die Ausstattung aufgelistet wird. Das funktioniert schon länger nicht mehr und wird mit einer Fehlermeldung quittiert. Ist jetzt aber nix dramatisches.

    Es fehlen meiner Meinung nach auch so klassische Sachen von anderen Navis wie ein Autobahnassistent, der einem die nächsten Raststätten etc. anzeigt, oder ein Streckenverlauf mit den aktuellen Verzögerungen auf der Route. Und eben verschiedene Ansichten für die Karte, z.B. einstellbare Zoomstufen und Winkel oder Farben.


    Auch ist der Spurassistent des Navis in der Darstellung sehr klein und nicht so hübsch mit zugehörigen Schildern, wie ich es bisher gewohnt war.

    Dazu ist die Routenplanung mit Wegpunkten umständlich gestaltet und es braucht dringend ein Update für die Filterung der Ladestationen. Alle Säulen ab 50kW zu filtern ist nicht mehr Stand der Technik. Es braucht auch noch sowas wie 100kW+.

    Einige Ladesäulen werden auch nicht mit ihrer Belegung angezeigt. In anderen Apps sind diese Daten aber verfügbar. Außerdem fehlen bei mir zwei Ladesäulen in der Gegend. Auf der Maps Ansicht und in anderen Apps sind diese schon vorhanden, nur über die Ladesäulensuche fehlen sie dann…