Nein, das stimmt. Also irgendwo ist wirklich ne Grenze..
Beiträge von furamax
-
-
Hast du es wie in der Anleitung beschrieben durchgeführt?
ZitatZum Parken mit gelöster elektronischer Parkbremse (beispielsweise bei Frostgefahr):
- fahrstufe P einlegen: Die Antriebsräder werden durch die Antriebswelle mechanisch blockiert;
- Stoppen Sie den Motor durch Drücken der Motor-Start/Stopp-Taste 1;
- den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen;
- die Fahrertür öffnen;
- lösen Sie die elektronische Parkbremse manuell (beachten Sie die Informationen zu „Elektronische Parkbremse manuell lösen" auf der vorherigen Seite);
-
-
Ah, gibts dann Provision wenn man die Kunden ranschafft?
-
Das ist schonmal positiv, was für einen Leihwagen bekommst du?
-
Mmmh na das ist ja mal ne tolle Mechanik. Ich weiß ja warum es bisher nicht geklappt hat und würde es gerne selbst entscheiden. Naja zumindest ist das Update für mich nicht weiter wichtig, hab keine Probleme mit der Internetverbindung.
Aber vielen Dank für den Hinweis, werde ich das nächste mal drum bitten wenn ich beim Händler bin..
-
Der im BIld oben vorgeschlagene Stopp bei Aral Pulse wird aber hoffetnlich auch nicht 1:30 dauern, weiß nicht was Google da reitet, aber Aral hat meist 300er Säulen von denen man ja dann egal ob die halbe Säule besetzt ist oder nicht die volle Ladeleistung (incl. der für viele nicht optimalen Ladekurve) abgreifen kann und wahrscheinlich nach 30-45min. wieder weiterfahren kann, zumal das Auto ja vorhergesagt mit 19% da ankommt (und je nach Fahrweise sind es dann eher 20-30%).
Aber die Ladeplanung von Google ist nicht optimal, hab auch keinen Bock da immer für Langstrecke nur auf bekannte Schnelllader zu filtern.
Allerdings rechnet Google mit 5% bei Ankunft in Jena, daher wird er wohl die Zeit brauchen um auf nahe 100% nachzuladen. Wenn du mit 80% weiter fährst kommst du nicht in Jena an… (laut der Berechnung von Google über die Autobahn)
-
Wenn ihr sehr Unzufrieden mit eurem THG Vermarkter seid könnt ich euch gerne mal per PN bei mir melden
(gilt natürlich auch für alle anderen)Ich wäre eigentlich nur unzufrieden wenn ich kein Geld bekäme, die Laufzeit ist mir ziemlich egal. Von daher abwarten… Am Ende zählt der Betrag.
Kann man bei dir direkt an dich vermarkten?
-
Als einzigen Nachteil bei den Verschleißteilen fallen mir bei E-Auto die Reifen ein, die wesentlich schneller verschleißen, als die beim Verbrenner.
Kurzer Exkurs von AMS:
ZitatElektroautos als Reifenfresser oder Reifenkiller hinzustellen, ist falsch. Verglichen mit einem Verbrenner der gleichen Klasse, Kraft und Gewicht und bei absoluter gleicher Bereifung, verschleißt ein E-Auto nicht wesentlich mehr Reifen.
Große Unterschiede und die Mär des Reifenkillers E-Auto entstammen mitunter den Anfängen der BEVs, als noch Tall&Narrow-Reifen verbaut wurden oder heute optimierte Reifen für wenig Rollwiderstand gefahren werden, die unter Umständen ein ungewohntes Verschleißverhalten darstellen.
Diese haben je nach Hersteller womöglich von Haus aus weniger Profil, was sie schneller an die Mindestprofiltiefe bringt, oder haben einen steifen Aufbau, der mehr Mikroschlupf verursacht und so mehr Verschleiß.
Mehr Verschleiß durch hohes Drehmoment stimmt, ist aber keine Erfindung von E-Autos. Tatsächlich kann der sehr lineare Drehmomentverlauf des E-Motors den Reifen sogar schonen, wenn man nicht ständig Vollgas gibt.
Ein valider Punkt ist: Durch das höhere Gewicht der Fahrzeuge verschleißen Reifen auf E-Autos wirklich etwas schneller – im einstelligen Prozentbereich.
Wichtigster Punkt in Sachen Reifenverschleiß ist wie immer der Fahrer. Wer seine E-Kraft ständig dauerhaft abruft und womöglich nie den Fülldruck kontrolliert, der killt seine Reifen früher.
-