Beiträge von furamax

    Korrekt, das ist leider Pech. Dafür gibt es keine spezielle Regelung.


    Aber ich lade öffentlich und stehe vor dem selben Problem. Keine Strompreisbremse fürs Auto. Hatte aber Glück noch einen Tarif für unter 40ct/kWh abzuschließen (Elli). Damit ist nun für mich das öffentliche Laden zum ersten mal deutlich günstiger als theoretisch zu Hause.


    Dir bleibt die Möglichkeit, einen günstigeren Anbieter zu suchen. Die Strompreise und damit die Preise für Neukunden sind momentan ja auf dem Weg nach unten.

    Nein, das heißt nur du kannst sie einschalten. Man kann in der App nicht sehen ob die Klimatisierung läuft. Dazu musst du deine Erinnerung befragen, ob du auf den Knopf gedrückt hast. ;)

    Nach 10 Minuten schaltet sich die Vorklimatisierung automatisch aus.

    Ich kenne aber praktisch niemanden, der dafür wäre (vielleicht noch bei 130, was aber keinerlei Effekt hätte). Wirklich sinnvoll wäre max. 110. Die Italiener haben das seit Jahrzehnten und leben immer noch recht zufrieden damit. Vielleicht sollten wir uns die zum Vorbild nehmen...

    Die eigene Bubble ist immer schwierig um repräsentative Aussagen zu treffen..


    Jo ist ne Idee.

    Es gibt wohl eine Charge, wo die Antriebsbatterie einen Fehler in einem Block hat. Wenn es nur das ist und die das zügig hinkriegen (Daumen sind gedrückt) sollte der Fehler nicht nochmal passieren.

    In einem französischen Forum häufen sich auch die Fälle. Dort wird berichtet, dass eine Charge bei produzierten MeganE zwischen Mai und Juli betroffen ist. Es muss dann der komplette bzw. ein Teil des Antriebsakkus getauscht werden.

    Der Akku scheint zur Zeit aber schlecht lieferbar, wodurch die Behebung dieses Fehlers bei Kunden bereits bis in den März verschoben werden muss.


    In einem Fall ist der Fehler mitten auf der Autobahn passiert und die Fahrzeugleistung hat plötzlich nachgelassen. Dann direkt die Schildkröte und „elek Prüfen“.

    Teilweise haben die Fälle auch schon fünfstellige Laufleistungen.


    Es soll wohl ein Rückruf vorbereitet werden.

    (Nicht durch Quellen außerhalb des besagten Forums belegt)


    Den Fehler also zumindest nicht auf die leichte Schulter nehmen und als Softwarebug abtun, sollte er bei euch wie in diesem Thema geschildert auftreten.

    Also ich konnte mir auch ohne Probefahrt (die ohnehin damals nicht möglich war) und mit fremder Einsicht ein gutes Bild vom Auto machen. Es werden zwar nicht überall alle negativen und positiven Seiten aufgezeigt. Aber wenn man mit vielen Quellen arbeitet, dann setzt sich ein umfassendes Bild zusammen. So ist zumindest meine Erfahrung. Es gab keine großen Überraschungen mehr als ich das Auto dann selbst übernehmen durfte.