Beiträge von furamax

    Das Problem ist auch das der MeganE keine StVO konforme Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, bei der ein Warnzeichen mit einem Geschwindigkeitsschild kombiniert wird. Dann braucht die Begrenzung nicht mit einem Schild aufgehoben werden, da die Begrenzung nur im Bereich der Gefahrenstelle gilt (also bspw. Kurve, Doppelkurve, Baustelle etc.)


    Aber wie soll der MeganE das beurteilen können. ;)

    1. Radio Sender Icons stimmen nicht
    2. Navi-Display flackert (verändert Helligkeit) bei starker Sonneneinstrahlung
    3. Multimediasystem hängt sich des Öfteren auf, z.B. Lautstärketasten, Senderwechseltasten funktionieren nicht mehr. Irgendwann schießt auf einmal die Lautstärke hoch
    4. "Hey Google" funktioniert mal und dann wieder nicht

    Dies sind auf jeden Fall schonmal bekannte Bugs, die häufiger auftreten. Da kann kein Händler was machen, dafür sind wir auf ein Update von Renault angewiesen.

    1. Wofür ist der Taster "Mode" unten am Multimedia Hebel

    Damit kann im Radiomodus zwischen der normalen Liste und den Favoriten gewechselt werden. Der Knopf ist dementsprechend komplett überflüssig.



    1. Wo ist die Steckdose für Zubehör? Es gibt von Hörmann eine Funkfernbedienung, die man in den Zigarettenanzünder stecken kann Siehe Screenshots

    Geh nochmal auf Tauchstation. Die Dose ist ganz am Ende des Staufaches. :thumbup:


    furamax

    wann hast du denn das Update der Ladungen für die MyRenault App bekommen?

    Also aufgefallen ist es mir erst in den letzten Tagen. Die Version der iOS MyRenault App ist 4.97.1, die gibt es schon seit einem Monat im AppStore.

    Jau, praktisch ist auch: Es wurden alle Daten aus der Vergangenheit schon gespeichert und nun eingepflegt. Ich kann also jetzt auch nachträglich auf alle Daten seit der Übergabe im Juli zurückgreifen.

    Uii die App hat ja ne neue Funktion bekommen.

    Es werden nun die Ladevorgänge inkl. verbrauchter Energie in einer Übersicht aufgelistet:

    7F0CDC28-2AB4-4E45-9282-01F7A837F532.png



    Das Ganze findet sich in der Fahrzeugansicht unter dem griffigen Namen „Gebührenübersicht“ :/ ;) und wird für jeden Monat gesammelt und aufaddiert.


    Hintergrundinfo:

    Der oberste Eintrag erfolgte mit einer Aral Pulse Säule und 130kW Peak Ladeleistung des MeganE bei 5 Grad (vorher mit 160km/h auf der Autobahn unterwegs gewesen und inkl. Vorkonditionierung). Der zweite Eintrag erfolgte über eine 22kW Ladesäule. Darunter findet sich noch ein Ladevorgang ab 47 % bis 87 % am 50kW DC Lader.

    11 Ladungen klingen viel, darunter befinden sich allerdings 6 gescheiterte Ladevorgänge an einer defekten Ladesäule..


    Die Einträge der „Energy Used“ sind ohne Ladeverluste zu verstehen. Abgerechnet wurde bei Aral Pulse 39,6 kWh am HPC und 54,1 kWh am 22kW Lader der Stadtwerke. Daraus ergeben sich folgende Ladeverluste:


    36,9 zu 39,6 kWh = 6,8 % (HPC)

    50,55 zu 54,1 kWh = 6,6 % (22kW AC)

    Bei mir ist es ebenfalls ausschließlich das Bremspedal. Wie bereits oben geschildert ist das zurückschnellen des Bremspedals ziemlich eindeutig und laut wahrzunehmen, z. B. an der Ampel mit Autohold und in Rekuperationsstufe 3. Sobald man den Fuß vom Bremspedal nimmt kommt es langsam in die Ausgangslage zurück und der letzte Stück des Wegs ist kaum zu überhören. Langsam fängt es mich an zu nerven, da es gerade im Stadtverkehr die sonstige Ruhe im Megane absolut stört!


    Hat es jemand schon erfolgreich beheben lassen?

    Gut das du da nochmal differenzierst. Es gibt den Effekt im Gaspedal (auf dem dieses Thema beruht) und dieses Klackgeräusch, wenn man im Autohold im Stand von der Bremse geht und diese zurückwandert.


    Habe beides und beides ist bisher nicht behoben. Das Klacken im Strompedal stört mich nicht weiter, das Klacken des Bremspedals wie du es auch beschreibst nervt tatsächlich so langsam. Hab auch das Gefühl das es jetzt im Winter lauter geworden ist.

    Wird beim Reifenwechsel bemängelt, mal sehen ob dann wieder kommt „ist normal/Stand der Technik“. :rolleyes:

    Ja, von 70 Cent auf 50 Cent. :D

    Selbst ich als Bestandskunde habe eine Erhöhung auf 45 Cent für 2023 bekommen.

    Bei uns in der Gegend gibt es schon Angebote um die 40 Cent. In dem Bereich wäre die Strompreisbremse ja nicht mehr relevant.

    Als Bestandskunde hänge ich noch auf 55 Cent… (Aber über Elli eben bei 39 Cent fürs Auto)


    Wenn ich die 20% gespart bekomme dann passts komplett mit 40 Cent.