Mit eurer Unterstützung kann der nächste ausfall bei mir ja kommen!!!
Beiträge von jonebe23
-
-
Hier noch ein Beispiel für die (meiner Meinung nach) komische Restreichweitenberechnung:
Hier sieht man 3 Grafiken. Unten Batterie in Prozent, in der Mitte die angezeigt Restreichweite und oben die Restreichweite bei 100% ( also angezeigt restreichweite geteilt durch den aktuellen Ladenstand in Prozent mal 100).
Die Grafik zeigt einen Ladevorgang.
Vor dem Aufladen: 8% mit angezeigter Restreichweite von 42km [ (42 : 8 ) * 100 = 525km bei vollem Akku ]
Nach dem Aufladen: 61% mit einer angezeigten Restreichweite von 259km [ (259 : 61 ) * 100 = 424km bei vollem Akku ]
Theoretisch und rein logisch müsste die Restreichweite konstant zugenommen haben wie die Prozentanzeige. Das tut sie aber nicht.
-
Hier sieht man 3 Grafiken. Unten Batterie in Prozent, in der Mitte die angezeigt Restreichweite und oben die Restreichweite bei 100% ( also angezeigt restreichweite geteilt durch den aktuellen Ladenstand in Prozent mal 100). Unten herum wird mir eine Restreichweite von 600km angezeigt und oben herum knapp 400 km bei gleicher Fahrweise. Zu erwarten wäre eine konstante Restreichweite wie sie auch bis 50% angezeigt wird. Unter 50% nimmt die Restreichweite auf magische Weise stark zu (maximal 600km) .Ich finde das nicht gerade präzise.
-
man kann addieren multiplizieren dividieren wie man möchte. Dazu alles was man sowieso bei Home assistant kann (Statistiken erstellen, Verläufe grafisch anzeigen etc. ). Beispielsweise ist mir dadurch aufgefallen, dass die Restreichweite welche im Cockpit angezeigt wird immer geschönigt wird. Das erkennt man daran, dass unten herum eine sehr hohe restreichweite angezeigt wird und oben herum immer eine geringere. Ich möchte mir zukünftig eine eigene prozentuale Restreichweite in Abhängigkeit zu den gefahrenen Kilometern erstellen. Außerdem kann man den Standort verfolgen und so auf einer karte festhalten wo man überall gewesen ist.
-
an sich könnte ich es machen, allerdings habe ich mir jetzt ein exakt gleiches Modell aus der bucht für einen sehr guten Preis bestellt.
Mal sehen ob man es wirklich anlernen muss.
Wow wirklich mutig. Ich wünsche viel erfolg.
-
seit letzter zeit nur noch fehler. Nun klappt nicht mal mehr die anmeldung und die app lässt keine screenshots mehr zu. Ich habe die app gelöscht und benutzte nur noch home assistant. Bei einer sammelklage wäre ich dabei. Bei home assistant kann man noch weitere nützliche Angaben hinzufügen. Zum Beispiel die Restreichweite bei vollständiger Aufladung (Rrw. / aktuelle % mal 100).
-
Die app erlaubt keine Screenshots!!!
-
Das sehe ich anders. Ich habe zwar kein jura studiert aber sobald es ums Geld geht sind alle Anwälte am Start. Und wenn es um sehr viel Geld geht dann sind noch mehr da.
Ich verstehe aber wie du denkst. Natürlich gibt es wichtigeres und, ja ,unsere Gerichte sind überlastet. Trotzdem habe ich für 51k€ ein Auto gekauft und eine App mitgeliefert bekommen die von tag zu tag schlechter wird. So eine app haben wir im ersten semster Informatik besser hinbekommen. Design 100%. Funktion 0% ergibt insgesamt 0%.
-
Seit 2020 benutze ich die Renault App. Es ging mit ihr jedes jahr weiter und weiter berg ab. Es ist absolut lächerlich. Wie wäre es mit einer Sammelklage. Ersatzweise benutze ich seit einem Jahr Home Assistant. Damit ist das Auto zu JEDER Zeit abrufbar. Es liegt somit nicht an den Servern. Es ist die App.
-
sehr interessant wie sich das problem entwickelt hat. Am Anfang dachte ich ich wäre alleine damit. Hast du eine Wärmebildkamera? Dann könnte man leicht fehlerhafte kondensatoren austauschen.