Beiträge von jonebe23

    ja bezüglich des Austausches der 12 volt batterie gebe ich dir recht.

    Obwohl das Fahrzeug nicht benutzt wird muss die Hochvoltbatterie immer über und unter einem bestimmten Temperaturpunkt gehalten werden, da sie sonst schaden nimmt. Dies muss wie gesagt immer gelten und somit auch wenn das fahrzeug ungenutzt in der Garage steht. Dass das Strom verbraucht ist klar. Falls du das abstellen möchtest um strom zu sparen erlischt sicherlich die garantie der batterie. Es kostet somit zusätzliche Energie um die Lebensdauer des Akkus so lange es geht aufrecht zu erhalten, was meiner Meinung nach viel mehr Wert ist als den Strom den du dadurch sparen würdest.

    Der Kompressor/Wärmepumpe des Autos kann weit über 10.000 W ziehen was aus Meiner Sicht bedeutet, dass der Strom sicherlich nicht aus der 12 Volt Batterie kommt sondern direkt aus dem Hochvoltakku. Die 12 Volt Batterie wird auch geladen während das Auto unbenutzt ist.

    Der Akku wird ständig auf einem bestimmten temperatur Niveau gehalten. Im Sommer wird gekühlt sowie beim schnellladen. Im Winter wird geheizt (umgekehrt gepumpt) um den Akku für das laden vorzuheizen und um den Akku generell über 5° zu halten. Mit einem obd Stecker kannst du das ganze beobachten um es besser nachvollziehen zu können aber das ist erstmal allgemein gehalten. Das was du hörst ist ein kompressor aber ich kann mich auch irren.

    ich verwende die app jetzt seit einem monat nicht mehr und muss sagen dass ich mich im Alltag ausgewogener und durchhaltefähiger fühle. Meine Mitmenschen gaben an dass sie mich fröhlicher und glücklicher wahrgenommen haben. Ich kann also nur jedem empfehlen die app zu löschen.

    Bitte keine Ressentiments.

    In Indien arbeiten sehr fähige Leute und die Programmierung ist bei den ständigen App-änderungen bei Apple und Google sehr komplex.

    Eine journalistische anfrage unsererseits könnte da vielleicht klarheit bringen. Oder anerkannte e auto journalisten könnten hier etwas bewirken (car maniac fällt mir hier ein).

    Das ist so erbärmlich. Wenn man bedenkt, dass renault gerade erst den R5 und R4 rausgebracht haben. Wenn ich mich recht erinnere war die app mal bei unglaublichen 3.9 zu Zeiten wo die renault zie phase 2 raus kam. Von da an ging es kontinuierlich bergab.

    Hallo,

    vielleicht mal bei ein Betrieb nachfragen, die sich auf die Instandsetzung von Steuergeräten spezialisiert haben. Dann wäre es ja noch "dein Steuergerät" das nach Reparatur wieder eingebaut wird. Außer die EEPROMs waren defekt.

    Wäre die beste Lösung. Warum immer alles neu bestellen? Möglicherweise kam es einfach zu einem Kurzschluss und ein Kondensator ist durchgeschmorrt. Sowas kann man in Minuten reparieren. Sollte sowas bei mir nochmal passieren werde ich garantiert keine 1500€ ausgeben um mir ein neues Steuergerät zu kaufen. Davon würde ich mir eher ein komplettes elektroniker equipment (wärmebildkamera, lötkolben , lupe etc) kaufen und es selber lernen und machen. Es ist ja nicht so, dass das Steuergerät komplett zerstört wäre. Dafür hätte es einen Brand im Auto geben müssen oder einen Unfall. Das Gerät ist im gesamten ja noch erhalten. Der Vorteil ist halt, dass sehr warscheinlich keine programmierung notwendig ist. Sollte so etwas nochmal passieren könnte man die Reparatur schnell und günstig selber machen.


    Es ist eher unwarscheinlich dass die EEPROMs defekt sind.


    Ist so eine Platine mal längere Zeit Korrosion oder ständig einwirkenden Kräften ausgesetzt wie es eben bei einem Steuergerät im Auto der Fall ist kann schnell mal eine Verbindung beschädigt werden. Wurde beim Verlöten mal nicht sauber gearbeitet in Kombination mit der falschen Luftfeuchte hat man ganz schnell mal einen Ausfall.