Beiträge von Aideron

    Wir sind ja gerade in Frankreich, im Loiretal genauer gesagt.


    Jetzt kam heute Mittag der Fehler:


    ELEC System prüfen

    Batterieladung nicht möglich

    Leistung eingeschränkt


    Dazu gingen alle Assistenzsysteme nicht, die Schildkröte war im Display und Klimaanlage war auch aus. Der Fehler ging auch nicht weg.


    Also Renault Assistenz angerufen. Die meinten wir sollten zur nächsten Werkstatt wenn der Wagen noch fährt. Dort konnte man natürlich nur Französisch. Nach nochmaligem Anruf bei Renault ist der Wagen jetzt da und ich habe einen Leihwagen den ich vorstrecken sollte, 50 Euro am Tag. Renault hat auch nur angeboten die Rückreise zu zahlen ohne Mietwagen oder 3 Tage Mietwagen. Weil jeder Renault nach 3 Tagen repariert sein sollte. Die Werkstatt schaut sich das Montag mal an. Also in 5 Tagen. Und da ist nicht mal was repariert bis dahin.


    Die freche Mail von Renault dazu:


    wie eben am Telefon besprochen, die 3 Tage Mietwagen vor Ort sind eine alternative Leistung zu einem Flug oder Zugreise nach Hause.


    Wenn die Reparatur angefangen hat, besteht keinen Anspruch auf einen Rücktransport mehr. Wir würden für eine Person die Abholungskosten bis zu 615 EURO übernehmen, damit Sie Ihren Wagen abholen können.


    Wenn Sie sich für den Mietwagen entscheiden, bitte schicken Sie Ihre originale Miewtagen Rechnung mit dem Aktenzeichen XXXXX zur Prüfung und Rückerstattung an die folgende Adresse per Post zu.


    Wie am Telefon angesprochen, Sie können mit dem Renault Deutschland Kundenbetreuung Kontakt aufnehmen: Tel = 02232 737 600 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr,

    Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr)



    Heißt ich kann das Auto dann nach einer Reparatur in Frankreich selbst und alleine abholen und wenn ich den Mietwagen für 3 Tage nehme dann kann ich sehen wie ich nach Hause komme. Der Mietwagen ist natürlich auch nur in Frankreich zu nutzen.


    Hab dann den Mietwagen erstmal genommen da wir ja auch Urlaub machen wollen und von der FeWo aus ADAC angerufen. Die waren auch super nett. Sie klären mit der Werkstatt wie die Reparatur läuft und würden notfalls dann das Auto nach Deutschland überführen (repariert oder nicht repariert zu meinem Händler). Mietwagen gibt es entweder 7 Tage vor Ort oder 3 Tage für die Rückreise mit Abgabe in Deutschland.


    Jetzt warte ich erstmal was der Wagen hat. Muss auch mit meinem Autohaus klären was die machen wenn der Wagen länger in Reparatur ist. Notfalls könnte ich ja die 30 Tage Ersatz als Verbrenner nehmen, da finanziert.


    Ist auf jeden Fall gerade eine ziemliche Shitshow, werde mir den Urlaub jetzt aber nicht vermiesen lassen.


    Und ich hab von Ford Assistenz ja ähnlich mieses gehört, habe aber auch nicht mit einer derartigen Panne im Ausland gerechnet. :cursing:

    Ich habe mich heute mal hinten rechts reingesetzt. Was mir auffiel: Der Gurt ist mit der linken Hand schwer zu schließen und ich fand den jetzt auch nicht so super angenehm am Hals. Bin 1,85m groß und der Gurt war deutlich unbequemer als beim Fahrersitz.

    Es geht dabei nur darum, daß auch Nichtinhaber einer Ladekarte an solch einer Säule laden und dann mit Kreditkarte bezahlen können. Für Dich als Ladekarteninhaber ändert sich nichts.

    Oder falls mal eine Ladekarte nicht geht und man laden muss. Kritische Stimmen sagen aber dass dadurch die Ladepreise steigen.


    Er zum Beispiel:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sympathischer Kanal übrigens. Ernst gemeint!

    Ich dachte, damit kann man verschiedene Ladesäulen benutzen. Kostet wahrscheinlich eine einmalige extra Gebühr.

    Ich habe die Karte. Man muss da aufpassen. Hier in Frankreich (Urlaub) ist die schon hilfreich, war die einzige die Total Energie DC freischalten konnte (zu Ionity Preisen). Sonst musst du in der my Renault app bei jeder Säule schauen wie der Ladepreis ist. Manchmal echt günstig, meist teuer.


    Die Karte an sich ist gratis, auch keine Grundgebühr. Deshalb habe ich die auch zusammen mit EnBW (über ADAC) und Shell Recharge (da gratis für Notfälle).

    4h nach Beendigung des Ladevorgangs würde bei 7kW ja für einen Tagesausflug reichen ;)

    KiWhi werde ich mir anschauen, sagt mir aktuell nichts.


    KiWhiPass ®


    Die Ladekarte kann man per Post bestellen, das wird aber knapp bei dir. Die 1. Karte ist im Preis mit drin, also beim Bestellen aaufpassen.


    Kannst die Karte mit Guthaben aufladen. Ionity war dort 71 Cent also etwas günstiger als EnBW.


    Über die Mango mobil App kannst KiWhi einbinden und Ladesäulen suchen.


    Normalerweise reicht EnBW und ggf mobilize von Renault aber aus. Paris kommt mir aber auch sehr teuer vor, wenn du Bock hast nach 4h umzusetzen egal wo du gerade bist in Paris gelten natürlich die EnBW Preise.

    Puh, Paris weiß ich jetzt nicht, bin aber gerade im Loiretal und hab auf dem Weg dahin öfter geladen, allerdings eher DC. Total Energie ist genauso teuer wie Ionity. Ich habe mir die KiWhi Karte besorgt, die sollte fast überall gehen. Lustigerweise geht auch Mobilize fast überall, hier auf dem Dorf für 4 Cent pro Minute (was beim Megane super ist da der schnell lädt mit AC). Hatte aber auch schon mit Säulen zu tun, wo einer der beiden Anschlüsse nicht ging und das Laden nach 1 Minute beendet hat.


    Schau halt dass du bei Paris einen P&R mit Zuganbindung findest oder fahr in ein Parkhaus ohne Lademöglichkeit und lade auf dem Rückweg oder da wo du sonst so bist.


    In Paris oder bei jedem anderen Ort wo du länger bist musst du ja eh wenn das Auto voll bist umparken bzw solltest du. Bei EnBW ist ja auch nach 4h eine Gebühr für zu langes laden fällig.

    Naiverweise würde ich erwarten, dass bei eingeplantem Ladestopp das Auto den Akku so vorheizt, dass er bei Ankunft an der Ladesäule die richtige Temperatur hat.

    Macht der Megane auch. Ist explizit als Feature dabei.


    Wenn man aber wie hier weiter oben geschehen eine nicht so gute Performance beim Laden sieht ist dies keine wirkliche Information wenn man die Rahmenbedingungen nicht kennt. Ich kann ja auch ohne Ladeplanung eine mir bekannte Ladesäule angesteuert haben. Dann muss ich mich aber ggf nicht wundern wenn er nicht so schnell lädt wie er sonst kann.

    Ihr Glücklichen, Ihr habt wenigstens Verbindung über orange oder ein anderes Datenvolumen! Ich kann weder über usb noch über Bluetooth mein Fahrzeug mit dem Handy verbinden, da kommt nach dem Verbindungsaufbau sofort der Verbindungsabbruch mit Fehlermeldung Nr. 17. Ich weiß aber auch nicht, wie man im Profil das Datenvolumen freigibt. Hat vielleicht jemand einen Tipp?

    Danke!

    Tethering und mobiler Hotspot müsste aber auch gehen wenn das Handy nicht mit Bluetooth oder USB verbunden ist. Also für das Datenvolumen. Ist aber ärgerlich da man ja auch die Telefonfunktionen nutzen will.