Beiträge von Aideron

    Das ist echt Mist, hast du die Polizei gerufen wegen der Leitplanke? Sowas ist immer ärgerlich, Frankreich scheint echt verflucht zu sein. Hoffe der Urlaub war sonst gut?


    Edit: Leitplanke ist heile, gerade nochmal gelesen.


    Mir ist vor 3 Jahren nach Frankreich direkt 1 Tag nach der Heimkehr jemand bei Hilden hinten drauf gefahren, so langsam glaube ich auch es liegt an Frankreich.


    Den Spurhalteassistent habe ich aber auch immer aus wenn ich auch nur denke dass der etwas optimistisch denkt. Bei mir immer eher rechts und wenn dann neben mir eng Leitplanke ist oder gar LKW mache ich das immer aus.


    Ich drücke die Daumen für eine schnelle Reparatur.

    Weil die öffentliche Hand nicht auf privatem Grund planen darf und dann ihre kommunalen Verwaltungen anfangen müssten, nach Platz für Ladesäulen zu suchen, Genehmigungen zu erteilen und so weiter. Leider ist das die private Wirtschaft meist flexibler, da REWE da ja auch was von hat. Ich hab schon länger gesagt, man müsste jeden Laden mit einem Parkplatz von mehr als X Autos (sagen wir 50?) zwingen, Lademöglichkeiten 24/7 zur Verfügung zu stellen. REWE hat ja den Parkplatz auch meist ab Mitternacht bis morgens um 7 zu, was auch OK ist bei Schnellladern, aber es wäre schon gut wenn die Supermärkte einfach 24/7 AC Ladesäulen hätten, die kostenpflichtig sind und die man auch ohne Einkauf nutzen dar. Wenn das jeder hätte dann wäre das auch kein Problem, gäbe ja genug. Gilt auch für Baumärkte und so weiter.

    Bei dem Ford Ecoboost 1.0l 3 Zylinder Motor wird der Zahnriemen durch das Motoröl geführt. Wenn man da nicht exakt das richtige Öl nimmt und sehr genau den Ölwechsel einhält kann es passieren, dass das Motoröl den Zahnriemen auflöst, mit einem Motorschaden als Konsequenz.


    Da bin ich froh dass der Megane wie alle Elektroautos eine sehr sehr einfache Wartung hat.


    Die 12V Batterie wird hoffentlich jedes Jahr gecheckt, wegen der bleiben statistisch die meisten Autos liegen und beim Elektroauto ist das dann eher doppelt ärgerlich, weil die ggf nicht so einfach überbrückt werden kann glaube ich. Ob das mit dem Luftfilter jetzt sein muss weiß ich nicht, wir nutzen die Luftreinigung öfter (gerade jetzt nach einem Stau im Tunnel bei Paris oder als vor uns ein Auto eine dicke Rauchwolke ausstieß), die ist beim Megane echt gut.


    Ich werde aber einen Servicevertrag abschließen denke ich.

    Bei mir auf dem Arbeitsweg gibts auf der Autobahn auch ne Ausfahrt mit 40er Limit. Das wird richtig erkannt und es erscheint auch der Pfeil unter dem Limit. Wäre häftig wenn er mich dort runterbremsen würde. Dann ist das wohl ne positive Ausnahme.

    Hier bei Düsseldorf erkennt der sehr oft Tempolimit auf der Nebenfahrbahn und versucht abzubremsen. Klar, oft auch weil halt kein Pfeil da ist.


    Aber zB 100 bei Regen hat er erkannt. Also ignoriert aber als es da mal regnete kam ein Regensymbol neben der 100 und er hat gebremst.

    Bei mir hat der in Frankreich aber bei jedem Rastplatz auf der Autobahn erst die 90 in der Abbiege richtigerweise erkannt und nicht umgesetzt dann aber jedesmal versucht auf 70 zu bremsen als der Rastplatz parallel kam.


    Sonst stimmt es, in FR klappt es gut.


    Bin auch wieder daheim, von Valenciennes nach Ladepark Hilden (300km glatt) hab ich mit 100 Prozent Start gut geschafft mit 22 Prozent Rest, hätte es auch ohne laden nach Wuppertal mit ca 15 Prozent Rest geschafft. Meist Tempomat 110 gefahren, war aber auch mal Baustelle mit 80 dabei. Auto war sehr voll mit Gepäck, Reifendruck hab ich nicht angepasst. Ausschließlich Autobahn. Wollte aber in Wuppertal nach der Fahrt nicht schauen ob die Ladesäule um die Ecke frei ist und wollten auch was essen.