Beiträge von Aideron


    War nur der eine Fehler? Bei mir in Frankreich (siehe Thread "Panne in Frankreich") war "Elec System Prüfen" kombiniert mit "Batterieladung nicht möglich" sowie "Fahrleistung eingeschränkt" auf dem Display und das gelbe Werkstattsymbol. Ende vom Lied: Auto wurde nach Paris gebracht, Akku wurde getausch. Hat 3 Tage gedauert und dazu noch 5 Tage wo nix gemacht wurde (Mittwoch war die Panne, Montag drauf wurde das Auto weggebracht).


    Wichtig: Auf Leihwagen bestehen bis der Wagen repariert zurück ist. Renault hat sonst die Ansicht, dass der Leihwagen nur 3 Tage gezahlt wird weil das Auto ja selbst in die Werkstatt gebracht wurde und das dann nicht über die Mobilitätsgarantie läuft. Bei dem gelben Werkstattsymbol soll man aber laut Anleitung in die Werkstatt selbst fahren. Darauf mit Nachdruck hinweisen.


    Ich drücke mal die Daumen!! Wird schon. Mein Händler meinte, sie hatten letztes Jahr mit einigen Zoes das Problem auch, da war eine Akkucharge betroffen. Nach der Reparatur war es aber dauerhaft gefixt.


    Kannst aber froh sein, dass Du keinen MG4 bestellt hast, die haben gerade ein massives Problem mit Ölverlust, viele Autos betroffe (Hydrauliköl vom Motor über ein Ventil). Auch wenn sich da gerade was tut klingt das nicht so gut wie MG das gerade reden will meiner Meinung nach.

    Und von was sollen die Anbieter dann ihre Kosten bezahlen? Denkst du die machen das alles aus reiner Nächstenliebe? Das Fairste ist ein meiner Meinung noch ein Fallschirmprinzip, man bekommt immer einen Mindestbetrag aber auch xx% des Verkauf Erlös. Manchmal zahlt der Anbieter drauf manchmal macht er ein wenig Gewinn

    Ist bei der THG-Prämie aber nicht so einfach. Man muss ja erstmal seine Papiere hochladen. Dann muss der Anbieter warten bis er genug Leute zusammen hat. Weil er nur gebündelt beim Umweltbundesamt einreichen kann. Dann reicht er ein und es wird vom Amt bearbeitet. Erst dann kommt raus, wieviel das Amt auszahlt, da es vom tagesaktuellen Wert abhängt.


    Instadrive hat immerhin geworben, dass Sie 1:1 auszahlen und keine Gebühr nehmen. Gibt da ja Anbieter, die - logischerweise! wollen ja auch von was leben . eine Provision oder Gebühren abziehen. Instadrive oder ADAC machen das denk ich auch aus Marketinggründen. Aber draufzahlen will da keiner. Die Kosten, die Instadrive mit dem Beantragen und Auszahlen hat dürften sich in Grenzen halten, wenn die Eingabemaske und das System erstmal steht. Da sitzen nicht 3 Mitarbeiter 24/7 dran, das macht man so nebenbei. Und Instadrive erhofft sich halt einen Werbeeffekt und mehr Kunden, die Autos im Abo haben wollen.

    So, kleines Update. Die oben genannte Meldung wird mir noch immer angezeigt. Jedes mal wenn ich stehen bleibe kommt die hoch - nervt sehtr. Der Wagen war einen Tag in der Werkstatt. Es sind alles Softwarestände aktuel. Die Fehlermeldung konnten die jedoch nicht beseitigen. Nun habe ich demnächst noch einen Termin für 3 Tage mit Leihwagen...die müssen das mit Renault klären. Der Meister meinte, sie wüssten nicht mehr weiter.


    Was ich spannend fand: Der Meister meinte sie hätten noch 2 weitere Aktionen erledigt. Eine ist ne Softwaresache, das ander wäre was mit den Türen. Mehr wollte er nicht sagen... ;)


    Ich berichte wie es weiter geht.

    Jetzt wo du es sagst, ich meine ich habe was über einen Rückruf bzw Aufforderung an Renault Werkstätten gelesen, was mit den Türscharnieren zu überprüfen.

    Wie bekommt denn raus, dass Zelle x irgendein Problem hat?!?

    Hiermit soll das auch gehen. Gerät leihen, Anweisungen befolgen und zurückschicken und man bekommt ein Zertifikat.


    Würde ich ggf kurz vor Ende der 8 Jahres Garantie machen.


    Batterietest für Elektroautos
    Batterietest für Elektroautos ✓ gebrauchte Elektroautos selbstständig testen ✓ Batteriediagnose über OBD2-Anschluss ✓ Testfahrt eigenständig durchführen und 2…
    shop.e-autos.de