Ich hab mir jetzt die Ladekarte der lokalen Stadtwerke bestellt, 5 Euro Grundgebühr, 39 Cent AC und 49 Cent DC und 79 Cent Ionity. Wenn ich den lokalen Ökostrom nehmen würde, wären es nur 31 Cent AC, aber da hab ich keine Preisgarantie für 12 Monate wie beim jetzigen Hausstrom. Bin mal gespannt, wann die die Ladekosten erhöhen, bestellen kann man die Karte nur als Kunde der lokalen Stadtwerke in Wuppertal und Wohnort um 50km um Wuppertal.
Beiträge von Aideron
-
-
Die Erfahrung muss man machen, meist ist Google viel zu konservativ. Wenn man das etwas beobachtet während der Fahrt hat man da sicher schnell Routine.
-
Dreht das vielleicht schneller umso mehr Energie fließt?
-
Bei mir HUK Coburg. Haftpflicht SF15, Vollkasko SF17. Ohne Schutzbrief, Vollkasko SB 500 Euro, Teilkasko SB 150 Euro. 1 Schaden ohne Hochstufung mit drin. Ohne dieses device was mein Fahrverhalten überwacht. 458,35 Euro im Jahr bei 10.000km pro Jahr.
-
Einfach abwarten. Ich denke Q3/4 2023 geht das wieder hoch bzw einfach auf "Deals" warten
Würde ich auch so sehen, allerdings dürfen die Konzerne nächstes Jahr wohl mehr unsaubere Energie verbrauchen und allein deshalb soll die Quote wohl sinken. Steht auch in diversen Elektroautoblogs. Aber natürlich haben wir alle keine Glaskugel.
-
Ich finde die Verkehrsflussanzeige in Google-Maps schon recht gut, das klappt sogar hier in Wuppertal in Nebenstraßen. Da wird mir zur Autobahn immer eine Route vorgeschlagen, die minimal (200m oder so) länger ist aber angeblich weniger Zeit dauert. Als Gewohnheitstier fahre ich meist ja meine üblichen Strecken. Ich habe dann mal die von Google vorgeschlagene Route vorgeschlagen und siehe da, die Ampeln waren besser geschaltet, hatte quasi grüne Welle. Ich dachte, es wäre nur wegen den engen Straßen auf meiner Hauptroute die Alternative vorgeschlagen. Auch letztens auf dem Weg zur Autobahn, Stau auf der Autobahn über 5km und Google möchte auf die Autobahn. Dachte. Ne, fahre mal durch Lüttringhausen und Lennep neben der Autobahn her. Hab dann aber da schon zig Autos gesehen und bin doch auf die Autobahn und das ging dann auch schneller (bzw. war ich die 5km Stau in 10 Minuten durch).
Da würde ich mir jetzt nichts weiteres installieren, zumal jedes Google-Device mit Standortfreigabe in Maps auch den Verkehrsfluss meldet. Die Userbasis ist da einfach größer.
-
Ich kann Sonntag mal schauen, hab diese Anzeige noch nciht so genau angeschaut. Weiß also auch nicht, was das heißt.
-
Klingt nicht so gut, hatten hier im Forum vor ein ein paar Tagen schon so einen ähnlichen Fall. Ich drücke die Daumen.
-
Ich weiß leider nichts, aber ich scheiße mal klug:
Nicht mit dicker Jacke Auto fahrenWer mit dicker Jacke im Winter Auto fährt, riskiert schlimme Verletzungen bei einem Unfall.www.adac.de -
Allerdings rechnet Google mit 5% bei Ankunft in Jena, daher wird er wohl die Zeit brauchen um auf nahe 100% nachzuladen. Wenn du mit 80% weiter fährst kommst du nicht in Jena an… (laut der Berechnung von Google über die Autobahn)
Wahrscheinlich, dann würde ich bei Aral nochmal berechnen und schauen ob er noch was vorschlägt und ggf nochmal laden, egal ob manuell rausgesucht oder über die EnBW App oder den Megane. Zeit hat man ja. Und auch auf 100 Prozent kann es nicht 90 Minuten dauern bei Aral.