Ich fahre fast nur mit ACC, auch in der Stadt. Weihnachten fahre ich wieder 400km, davon 200 morgens hin und 200 nachmittags zurück. Da kann ich berichten wie ich damit so verbrauche. Fahre meist so 110 ACC auf der Autobahn und Heizung auf 22 Grad im Comfort Modus.
Beiträge von Aideron
-
-
Ich bin am WE eine 120km Strecke (2x 60km) gefahren. Bei Antritt der Rückfahrt hieß es Ankunft mit SOC 9%, am Ende bin ich mit 17% angekommen. Bei den aktuellen Bedingungen ist die Reichweitenanzeige nur eine sehr grobe Orientierung.
Nicht nur bei aktuellen Bedingungen. Ist auch im Sommer so, dass der eher konservativ rechnet.
-
Eigentlich soll das Fahrzeug nur nicht mit voll geladener Batterie lange (und bei ungünstigen Verhältnissen wie sehr kalt oder sehr heiß) ungenutzt herumstehen. Und "lange" sind nicht ein paar Stunden sondern Tage.
Wenn Du also vorhast, nach dem Laden in absehbarer Zeit wieder zu Fahren oder gar eine größere Strecke vor Dir hast, sind 100% laden kein Problem.
Ich lade meist bis 85 Prozent. Wenn ich am gleichen Tag noch weiter fahre auch auf 100. Gestern zum Beispiel auf dem Weihnachtsmarkt gewesen, mit 75 Prozent angekommen und da eine Ladesäule bei einem Autohaus frei war da geparkt und geladen weil es mit parken da eh schlecht aussah. Dann mit 100 Prozent heimgefahren. Das Auto wird jetzt bis Samstag mit 92 Prozent stehen. Sowas versuche ich zwar zu vermeiden, aber passiert halt.
-
Bei mir sieht es so aus wie beim Threadersteller, also gar nicht sichtbar. Wohin hast du dich gewendet Aideron ?
Damals per WhatsApp an +49 2232 739127
Weiß aber nicht ob die Nummer noch geht. Sonst über den Chat auf der Renault Website.
Aber wenn die Menüpunkte bei dir gar nicht in der App sind ist das schon komisch. Kannst du die App mal auf einem anderen Gerät installieren?
-
Ich hab jetzt zwei Tage lang alle Einstellungen konfiguriert und nach meinen Wünschen eingestellt. Es kann doch nicht sein dass ich jetzt alles auf Werkseinstellungen zurück setzen muss damit die App funktioniert.
Die Verbindung zwischen App und Auto funktioniert ja. Habe eine Push-Nachricht bekommen dass der Akku vollgeladen ist und ich kann den Standort des Wagens auch jederzeit auf der Karte verfolgen. Aber ich sehe halt nicht die Funktionen zur Vorklimatisierung etc.
Die App ist wahrscheinlich einfach Fehlerhaft. Es ist echt nervig
Sind die Funktionen grau oder gar nicht mit Symbol zu sehen? Bei mir ging auch die Vorklimatisierung sowie die Lokalisierung des Autos nicht (wobei ich die auch nicht groß probieren wollte, da es ja auch laut ist). Support hat es dann nach einigem Hin- und Her hinbekommen, da die auf dem Server was resettet haben.
-
Hallo zusammen, ich habe das Gefühl das sich das Ladekabel zunehmend schwer abziehen lässt (Fahrzeug steht immer in der Garage, daher würde ich die aktuellem Außentemperaturen dazu ausschließen), aufgrund dessen wollte ich mir die Notentriegelung mal genauer anschauen - bin dazu aber leider nicht fündig geworden und wäre daher für einen Tipp sehr dankbar. D.h. wie kann man im Fall der Fälle das Ladekabel entriegeln, wenn beispielsweise der Stellmotor seine Arbeit generell einstellt....
Sofern jemand bzgl. dem schwergängigen Abziehen ähnliche Erfahrungen hatte, wäre das natürlich aus spannend zu wissen
VG & Thx !
Wenn das Auto entriegelt ist kannst Du den rechten Knopf mit dem Schlosssympbol in der Ladebuchse drücken.
-
Da war aber auch der TÜV mit dabei. Wenn sie bei mir Scheibenreiniger aufschreiben lasse ich sie die Suppe trinken.
2,69 Euro netto ist jetzt aber auch nicht DAS Problem oder?
-
250€ für eine Inspektion mit 12V Batterie? Deine Werkstatt möchte ich haben.
Das Angebot war für die Zoe vor zwei Jahren!
Das war ja auch nur geschätzte, da hier einige meinen, der Wartungsvertrag lohnt sich nicht finanziell. Ich finde ja schon. Garantieverlängerung und Wartung würde ich machen, ob ich Full Service brauche weiß ich nicht.
-
Ich verstehe halt nicht, warum ich nach einer 30min Fahrt mit Vorkonditionierung mit 60kW an der Ladesäule versauere (SOC 18%, mal 28%). Einmal ist er kurz hoch auf 100kW aber dann direkt wieder runter, die anderen Male standen von Anfang an nie mehr als 60kW an der Säule. Sollte da was nicht ok sein?
Kann auch an der Säule liegen, würde ich erstmal beobachten.
-
Im anderen Forum haben Leute für die Inspektion vom Twingo-e um die 140 Euro bezahlt, am teuersten war wohl der Filter. Wenn man jetzt mit ca. 150 Euro pro Inspektion mit Filter und 250 Euro für die Inspektionen mit 12V Batterie rechnet käme man in 6 Jahren auf ca. 1000 Euro. Also das würde ich für mich als realistischen Ansatz sehen.