In den Facebook-Gruppen kriegt schon jemand Open Link 1.1.0. Ist 1.300 MB groß ca.
Beiträge von Aideron
-
-
Finde ich schon mal gut, nutze Contipark durchaus, hab auch die P-Card. Wenn mal keine Ladesäulen frei sind fährt man ja eh ins Parkhaus bzw ich mache das.
Eon und Contipark: 4500 Ladepunkte für Parkhäuser und TiefgaragenMit ihrer Kooperation wollen beide Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur leisten.www.elektroauto-news.net -
Habe heute vom ADAC mitgeteilt bekommen, dass die Unterlagen beim Umweltbundesamt für 2023 eingereicht worden sind. Bin gespannt, wie lange es jetzt bis zur Auszahlung dauert.
Ja, hier auch so. Hat vom Antrag bis zur Auszahlung letztes Jahr 3 Monate gedauert.
-
Soeben habe ich mit dem callcenter telefoniert und erfahren das in meinem Leasing Vertrag Switch nicht drin ist (nicht sichtbar)
Danach Rücksprache mit Händler… er muss mal „nachschauen“ und meldet sich…
Ist bekannt seit wann es Switch gibt und ob optional zu beantragen ?
Grüsse
Bosmanli
Switch gibt es m.E. nur bei Finanzierung.
-
Soweit ich weiß nur während der Fahrt, nach welchen Kriterien dort kann ich nicht sagen.
-
Nass oder feucht? Einfach auf die Fahrbahn setzen und die Hosenboden-Probe machen:
nass = du springst sofort wieder auf
- Beschränkung bei Nässe gilt
feucht = du kannst einen Moment sitzen bleiben
- Beschränkung gilt noch nicht
Noch einfacher (ohne aussteigen):
feucht = Spritzwasser an den Reifen bildet sich nur flach hinter dem Reifen
nass = Spritzwasser bildet einen Nebel hinter dem Fahrzeug (und saut das MeganE-Heck ein)
Das sind keine rechtlich definierten Situationen, dienen aber im Bedarfsfall der Bußgeldstelle / Gericht gegenüber als Argument, dass man die Nässe-Situation gewissenhaft beobachtet und mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eingeschätzt hat. Denn, es ist nur zumindest fahrlässiges Handeln strafbar.
Und fahrlässig handelt, wer die Sorgfalt außer Acht lässt, zu der er nach den Umständen und persönlichen Verhältnissen fähig und verpflichtet ist.
Achtung: Dies ist keine Rechtsberatung und stellt nur die Sichtweise des Verfassers dar. Das Handeln nach dieser Sichtweise liegt allein in der Verantwortung des Handelnden.
Offiziell so gesehen:
https://www.adac.de/verkehr/re…tempolimit-nasse-strasse/ -
Hallo zusammen. Bin neu hier und Besitzer eines Megane e-tech.
Ich habe Fragen zur Anschlussgarantie Renault Plus Garantie. 1680 Euro für 72 Monate bis 150tkm.
Ist das richtig? Und ist es auch richtig das es seit 01.01.23 diese nicht mehr gibt? Mein Händler will mir Cargarantie verkaufen da alle Hersteller die Anschlußgarantien nicht mehr seit 01.01.23 verkaufen, da es neues gesetzt gibt.
Meine EZ ist der 22.12.22.
Was habt Ihr da so gemacht?
Gruß
Bastian
Von einer Änderung ab 1.1.23 weiß ich nix.
Aber schau hier, das müsste noch gelten. Inklusive Kostenkalkulation:
-
Ich bin auch für Tempolimit. Allerdings kann man hier im Ruhrgebiet und auch diversen anderen Strecken durchaus schneller fahren und darf das auch. Kann man pauschal nicht sagen.
Der Christian Bloch unserer Lieblingszeitschrift Auto Motor und Sport hat dazu mal ein Video gemacht vor 6 Monaten, wo er erklärt was ein Tempolimit bringen würde. Den Bloch mag ich grundsätzlich, der erklärt immer gut und ist auch nicht vorgenommen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bin jetzt echt kein Aldi Fan, aber im Umkreis von ca 10 km habe ich vier Aldi Filiale mit 150 kW DC Ladern (oder 2*75 kW) für 39 cent, warum soll ich dann an den innerstädtischen AC Ladern der lokalen Stadtwerke, die ich ja auch anfahren muss, AC Laden, wenn ich dort zw. 08:00 morgens und 20:00 abends nur 1 h kostenlos parken darf (städtische Parkraumbewirtschaftung) und wo ich dann entweder erst ein Abo für min 6.99 € monatl. abschließen darf, um dann für 42 cent pro kW zuladen oder spontan für 79 cent pro kWh-
(eventuell wäre es mit der ADAC Ladekarte 60 cent) - so eine Preispoltik inkl. Parkraumbewirtschaftung finde ich um es vorsichtig auszudrücken, merkwürdig und seltsam
Verständlich. Hier in Wuppertal kann ich bei der AC Säule bis zu 4h während des Ladevorgangs kostenlos stehen. Ich zahle 39 Cent bei 5 Euro Grundgebühr. Oder kann EnBW oder sonstwas nehmen.
-
Ich hatte schonmal eine Meldung als ich den ACC aktivieren wollte: Dienst zur Zeit nicht möglich oder so. Aber auch ohne Warnton. Ist auch einmal auf der Autobahn passiert, war aber schon länger her.