Beiträge von Aideron

    Die Matrixlösung mag zwar für den Fahrer vorteilhaft sein, ich höre aber leider von anderen Verkehrsteilnehnern (Fahrrad, Fussgänger), dass diese oft von der Sensorik vom Matrixlicht nicht erkannt und daraus resultierend geblendet werden. Ich selber kann aber nicht beurteilen, ob dies wirklich ein Probkem ist, da ich nicht weis, ob Matrixlicht innerorts nicht auch den Llichtkegel verkleinert wie das beim Abblendlicht der Fall ist.

    Innerorts ist Fernlicht ja eh verboten, das ist zumindest dann bei Lichtautomatik eh nicht an?

    Du hast scheinbar wirklich schwache Nerven! Spass beiseite....wie anders sollte den eine Lichtautomatik funktionieren? Ich zumindest geniesse die Lichtautomatik, welche bei mir konstant aktuviert ist. Hatte bisher noch nie den Fall, dass diese nicht korrekt d.h. den Gegenverkehr geblendet hätte. Aber jeder kann ja zum Glück selber entscheiden, ob er dieses Leistungsmerkmal nutzen will.

    Wenn er vorher Matrix LED hatte, die ja partiell ausblenden, ist das schon was anderes als immer an und aus quasi.

    Doch, der Akkustand und die Reichweite werden bei jeder Abfrage (eigentlich sogar bei jedem Öffnen der App) aktualisiert. Wenn denn wirklich Veränderungen da sind und die App funktioniert. Man kann ja auch während des Ladevorgangs den Ladestand kontrollieren und wird sogar über die Beendigung informiert.


    Vielleicht sinkt die Batteriekapazität ja tatsächlich gar nicht und der BC zeigt was falsches an. :/ Das wird die Werkstatt sicherlich als Erstes messen.

    Falls beim Abfragen mit der App wirklich jedes Mal was anderes (also ggf. immer weniger) angezeigt wurde mal eine ganz dumme Frage (bitte nicht böse sein, ich gehe gern analythisch vor): Den Wagen hast Du aber mit dem Start-Knopf ausgeschaltet vor dem Aussteigen?

    NICHT aussteigen ist die einzige Lösung für die Waschstraße! Wenn man das, aus welchen Gründen auch immer, nicht kann oder will, beibt nur die Maschinenwäsche in einer Portalanlage.

    Dass Dein Auto die Bremse aktiviert, wenn Du aussteigst ist m.E. kein "modernes Problem". Du möchtest ja sicher nicht, dass sich Dein Auto selbständig auf den Weg macht, wenn Du nicht drin sitzt.

    Hier beim Obi gibt es eine Waschanlage wo das Auto durchgezogen wird und wo man nicht drin sitzen DARF.


    Ich fahre wenn eh nur zur Shell um die Ecke in die Waschbox oder wenn es sehr akut ist gehe ich für 1 Euro manuell drüber bei so einer SB Wäsche.

    Habe es gestern mal versucht die WEB Version im Browser aufzurufen, hat super geklappt auch das Navigation starten funktioniert.

    Der Ladestand des Autos wird angezeigt. ABER, sobald ich losfahre schaltet der Browser auf schwarzes Bild und sagt, Funktion während der Fahrt nicht verfügbar :/

    Das liegt daran, dass Google Automotive nicht prüft WAS Du im Browser machst. Die Benutzung des Browsers ist während der Fahrt nicht möglich aus Sicherheitsgründen.

    Als Pensionär fahre ich ja nicht mehr soviel. Ich habe jetzt eine Woche die Akkustände protokolliert. Ergebnis: Im Schnitt geht der Akkustand laut Anzeige alle 4 Std um 1 Prozentpunkt nach unten, ohne das der Wagen auch nur einen Millimeter bewegt wurde. Seit ein paar Tagen geht auch die Abfrage über die App nicht mehr. Ich muss also direkt im Fahrzeug nachschauen. Lokalisierung und Klimatisierung per App funktionieren allerdings noch.


    Nächste Woche Mittwoch kommt der Wagen in die Werkstatt. Vorher hat mein Händler keinen Leihwagen für mehrere Tage frei.

    Die Abfrage in der App zeigt imho eh nur den Akkustand seit dem letzten Abstellen an, also die App fragt nicht jedes Mal im Auto nach. Dazu müsste man das Auto auch aufwecken, was wiederum am Akku nagen könnte. Deshalb ja die Frage, wenn Du eh nicht so oft fährst: Wenn Du das Auto mit sagen wir 75 Prozent abstellst und es mal erst nach 4 Tagen kontrollierst, wieviel ist dann weniger? Direkt 4mal so viel wie nach einem Tag oder gleichviel wie nach einem Tag. Mir ist klar, dass man das nicht 100pro vergleichen kann, da man sich ja mit dem "im Auto kontrollieren" erstmal zurückhalten muss. Ich fahre derzeit auch nicht so viel, da viel Homeoffice (normalerweise fahre ich jeden Tag zu Kunden, zur Zeit kann ich aber alles komplett von daheim machen) und das Auto wird jetzt auch erstmal von letztem Samstag bis kommenden Samstag stehen. Da hab ich dann meist 1-2 Prozent weniger als beim Abstellen. Die gleichen 1-2 Prozent hab ich auch weniger, wenn ich heute schauen würde. Weil das wahrscheinlich eher an der Temperatur liegt (Akku kühlt aus etc.).


    Viel Erfolg mit der Werkstatt, die werden den Fehler hoffentlich bald finden.

    Hallo, ich würde auch gerne mal zum Austausch und plaudern nach Hilden kommen. Komme auch aus NRW aber meine Anreise ist ca. 140km daher macht es keinen Sinn auf gut Glück dorthin zu fahren. Also um es kurz zu machen, können wir mal mit der Abstimmung eines Termins in Hilden beginnen? Ich will kein großes Treffen planen, nur eine möglichst große Gruppe gleichgesinnter zu einem zwanglosen Plausch und einer Tasse Kaffee.

    Ich hab es 10km nach Hilden, wäre also grundsätzlich drin bei mir.

    Noch ein besserer Workaround: setz dir Apple Kopfhörer auf , verbinde sie mit deinem Smartphone und hör darüber was du möchtest :cursing:


    Ganz tolle Tips hier, aber Fakt ist Renault baut beschi***** Hardware rein und je mehr Leute darüber direkt bei Renault und Händler sich beschweren , desto besser. Wenn die Heizung nicht richtig funktioniert wird ja auch nicht zum Wintermantel anziehen geraten oder?

    Kann man ja so pauschal nicht sagen. Wenn jemand in seiner Garage oder Gegend keinen guten DAB-Empfang hat könnte er es mal mit einem normalen DAB Radio probieren, ob es damit problemlos geht. Muss nicht zwingend am Auto liegen. Ich hab im Auto auch immer Empfang, höre aber auch nur WDR5 und das kann ich überall ohne Probleme hören, auch da, wo mein altes Auto mit UKW nicht mehr wollte wegen Tal mit vielen Bäumen oder so.

    Das nutzt natürlich denjenigen nicht, die Probleme haben. Finde aber, mit Hotspot und Handy wäre einen Versuch wert, aber andererseits hat auch nicht jeder soviel Datenvolumen übrig (weiß nicht was Radio zieht), ich hab 15 GB im 5G Netz über Vodafone Prepaid und verbrauche davon dank Homeoffice gerade mal 1GB im Monat, da wäre also Potential.


    Wenn es wirklich am Auto liegt dann sollte man sich beschweren, klar!

    So jetzt muss ich mich auchmal dazu äußern....

    mein Auto verliert immer die Sendefrequenz eines meines Lieblingssenders im FM-Modus, sobald ich in der Garage stehe bzw. dort ankomme - beim wieder rausfahren nur noch wildes rauschen (bei DAB kriege ich diesen garnicht erst rein). Das Problem hatte ich mit dem klassischen alten Autoradio z. T. auch schon, da ein anderer französischer Sender auf der exakt gleichen Frequenz sendet und sich deren Sendegebiete hier überlappen... das alte analoge Radio hat den Sender meistens wieder eingefangen bekommen, beim Megane nix dergleichen...

    Es gibt aber ein APP dieses Senders, die müsste ich doch dann via Android Auto und Orange spiegeln können, oder?

    Du kannst auch dein Auto mit dem Handy als Hotspot verbinden oder eben Orange verwenden und eine Internet Radio App installieren, gibt im Playstore des Autos einige zur Auswahl.