Beiträge von Aideron

    Offiziell so gesehen:

    https://www.adac.de/verkehr/re…tempolimit-nasse-strasse/

    Von einer Änderung ab 1.1.23 weiß ich nix.


    Aber schau hier, das müsste noch gelten. Inklusive Kostenkalkulation:


    Wartungsverträge

    Ich bin auch für Tempolimit. Allerdings kann man hier im Ruhrgebiet und auch diversen anderen Strecken durchaus schneller fahren und darf das auch. Kann man pauschal nicht sagen.


    Der Christian Bloch unserer Lieblingszeitschrift Auto Motor und Sport hat dazu mal ein Video gemacht vor 6 Monaten, wo er erklärt was ein Tempolimit bringen würde. Den Bloch mag ich grundsätzlich, der erklärt immer gut und ist auch nicht vorgenommen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin jetzt echt kein Aldi Fan, aber im Umkreis von ca 10 km habe ich vier Aldi Filiale mit 150 kW DC Ladern (oder 2*75 kW) für 39 cent, warum soll ich dann an den innerstädtischen AC Ladern der lokalen Stadtwerke, die ich ja auch anfahren muss, AC Laden, wenn ich dort zw. 08:00 morgens und 20:00 abends nur 1 h kostenlos parken darf (städtische Parkraumbewirtschaftung) und wo ich dann entweder erst ein Abo für min 6.99 € monatl. abschließen darf, um dann für 42 cent pro kW zuladen oder spontan für 79 cent pro kWh-

    (eventuell wäre es mit der ADAC Ladekarte 60 cent) - so eine Preispoltik inkl. Parkraumbewirtschaftung finde ich um es vorsichtig auszudrücken, merkwürdig und seltsam :rolleyes:

    Verständlich. Hier in Wuppertal kann ich bei der AC Säule bis zu 4h während des Ladevorgangs kostenlos stehen. Ich zahle 39 Cent bei 5 Euro Grundgebühr. Oder kann EnBW oder sonstwas nehmen.