Beiträge von Aideron

    Etwas in der Art würde ich auf jeden Fall machen, bevor ich mir ein gebrauchtes E-Auto kaufen würde. Man weiß ja nie, wie der Vorbesitzer den Akku behandelt hat. Man kann wohl auch auslesen, wieviel anteilig AC und DC geladen wurde. Bei einem großen DC-Anteil wäre ich schon vorsichtig. Aber man kann auch direkt die Degradation ermitteln. Ove Kröger, ein Youtuber, macht das regelmäßig auf Anfrage bei gebrauchten Teslas. Eine feine Sache.

    Ich möchte das auch machen wenn die Akku Garantie noch 6 Monate hat oder so, damit kann man ja auch einzelne Zellen die nicht OK sind lokalisieren.

    Ich habe den Dienst mittlerweile verlängert, 5 GB für 9,99 EUR monatlich oder 5,99 EUR für 2 GB fand ich jetzt nicht so viel.

    Wenn du es dir leisten willst ist das ja auch gut. Ich hab über Vodafone Prepaid 15GB in 4 Wochen für 20 Euro (und die übliche EU flat ist auch dabei, klar) und kann einfach im Auto Handy Hotspot nutzen. Da find ich Orange zu teuer, allerdings nutze ich das eh nicht so oft, höre meist Radio. Im Urlaub haben wir viel Webradio gehört, da war das mit Orange schon praktisch.

    Bei mir kam das Update heute, bin seit letzten Samstag zum ersten Mal wieder gefahren, auch nur 10km und an der Ladesäule kam der Hinweis, dass das Update abgeschlossen werden kann wenn ich den Wagen verlasse. Im Gegensatz zu anderen Updates auch ohne dieses 30 Minuten nicht fahren etc und beim Einsteigen ist dann Android neu gestartet.


    Google assistant lässt sich lauter stellen, sonst ist mir nix aufgefallen, weder positiv noch negativ.

    Gibt halt auch Leute, die ihre Verbrenner im kalten Zustand bereits in hohe Drehzahlen treten. Ist ja egal, Auto kommt ja eh nach 4-5 Jahren weg. Und der Zweitbesitzer wundert sich dann, dass die 3-Zylinder Motoren mit wenig Hubraum nach 100,000km die Biege machen. Übertrieben gesagt.


    Ich lade auch meist auf so 85% (lade öffentlich und stelle meist kein Ladelimit ein, da ich über die App ja weiß wann ich umaparken muss und gehe dann bei 80% zum Auto). Ich lade aber auch öfter schon so mit 50 oder 60 Prozent nach. Wenn ich weiß, ich muss Sonntag 100km fahren und bin Donnerstag zu einem Termin wo direkt da in der Nähe eine Ladesäule ist stecke ich den Wagen auch an, auch wenn er so 65 Prozent hat. Stelle dann auch ausnahmsweise das Ladelimit auf 85 Prozent, dann bin ich mit 82 Prozent in der Tiefgarage und kann Sonntag beruhigt fahren ohnd nach der Fahrt laden zu müssen falls nichts frei ist an der öffentlichen Säule.

    Leihwagen für die Dauer der Reparatur. Die Werkstatt bekommt die Kosten dafür nur erstattet wenn die Ersatzteile nicht lieferfähig sind.

    So Aussage von Renault Deutschland Support.

    Fahre seit dem 05.12.2022 einen kostenlosen Ersatzwagen weil die Teile nicht lieferbar sind.


    Das ist kein Problem von Renault. Das bestritt zu ziemlich jede Branche. Nicht nur die Automobilindustrie.

    Das stimmt. Freund hatte mit seinem Twingo (Benziner) einen Unfall und das Auto ist vorne relativ kaputt und jetzt steht es seit 4 Wochen in der Werkstatt weil Teile fehlen... Ist einer Kollegin mit ihrem Elektro Mini auch so gegangen, irgendwas musste repariert werden und das Auto war 2 Monate in der Werkstatt. Total ärgerlich.

    Nach ca. 600 KM wurde die Meldung "elec System prüfen" angezeigt. Ich habe mich sofort mit der Vertragswerkstatt in Verbindung gesetzt um einen Termin zu vereinbaren. Der nächstmögliche Termin war 14 Tage später und ich sollte vorsichtig weiterfahren. Nach der 3./4. Fahrt wurde mit rot die Fehlermeldung "Motor defekt sofort stoppen" angezeigt und mein Auto wurde in die Vertragswerkstatt geschleppt. Nach 10 Tagen wurde erst die Diagnose durchgeführt, mit dem Ergebnis "Kühlpumpe kaputt". Die Pumpe musste bestellt werden und nach 14-Tagen ist die Pumpe noch nicht geliefert geschweige denn eingebaut. Ich bin total enttäuscht von Renault und der Vertragswerkstatt. Hat jemand Erfahrung was ich rechtlich unternehmen kann bez. Nutzungsausfall?

    Wenn du abgeschleppt wurdest oder auf Anraten des Händlers gefahren bist hast du das Anrecht auf ein Leihwagen. Musst du ggf mit Händler und Renault assistance und deutschen Kundendienst klären.

    VW hat es jetzt eingesehen, es werden keine Wärmepumpen mehr in die ID Modelle verbaut.


    Ironie :P


    Die können gerade keine mehr verbauen, da Chipmangel etc .


    Ich vertraue eigentlich einem Hersteller, dass die sich mit der Wärmepumpe was gedacht haben. Technisch bin ich zu sehr Laie um da was zu hinterfragen. Die wird schon sinnvoll sein, auch wenn die Ersparnis nicht so hoch ist wie der Preis. Mir ist schnelles aufwärmen und mehr Reichweite das dennoch wert.