Passiert mir nicht. Manchmal erwische ich den Hebel nicht sofort und blinke nicht aber das ist selten. Fernlichtautomatik hab ich nicht an immer, mache die im Dunkeln immer erst an.
Beiträge von Aideron
-
-
Wenn das Kabel die Ursache des Problems sein sollte, dann sollte die Leuchte an Deinem Mégane ROT leuchten, da keine Kommunikation aufgebaut werden kann.
Nach Deiner Schilderung schließe ich das Kabel aber aus.
In NL ist man mit der Mobilze, Shell oder Maingau Karte sehr gut unterwegs. Welchen Anbieter nutzt Du?
Welche Fehlermeldung kommt im Display der Ladesäule? Wie quittiert der Mégane den Abbruch der Ladung?
Wobei ich auch so schon ROT hatte, weil die Säule irgendwie nicht OK war oder ich zu langsam den Zahlvorgang (adhoc) starten wollte.
-
Das mitgelieferte Kabel hat schon mal funktioniert, z.B. an einer 11kW Laternenlademöglichkeit, die letzten Versuche in den NL (22kW AC) schlugen aber fehl?!
Grüße
Vielleicht ist auch Dein Ladeanbieter nicht kompatibel oder Du hast was falsch gemacht? Oder das Kabel kommt mit 22kw nicht klar (oder Dein Auto durch einen Fehler). Hast Du da mehr Details? Wo in NL, wie hast Du versucht zu laden (manchmal muss man ja auch alles erst verbinden und dann die Säule freischalten, manchmal genau anders rum, manchmal geht es nur per App. In Frankreich hat die lokale Säule auch nicht mit der EnBW Karte funktioniert, mit Renault Mobilize hingegen schon).
-
Ich fahre ja auch meist eher so 110, gestern waren wir in Roermond im SOC (Outlet), da habe ich auf 100 Prozent geladen vor Ort und bin dann nach 96 Kilometern, davon aber auch 30 keine Autobahn, mit 74 Prozent Rest daheim angekommen.
Was das Maut-Thema anbelangt, das ist in Deutschland halt schwer. Ich mag die Autobahnen in Frankreich oder Kroatien, da ist wenig los (kostet aber) und man fährt auch deshalb nicht so viel Autobahn. Das Fahren an sich ist dort aber stressfrei, man gleitet mit so 110 vor sich hin und das passt (außer um Paris oder wenn große Baustellen sind). Gibt auch genug Rastplätze und Lademöglichkeiten. Deutschland ist aber ja ein Transit-Land und mitten in Europa, da sind die Autobahnen wahrscheinlich allein deshalb voll. Da was zu ändern bräuchte mehrere Faktoren (Güter auf die Schiene, diese müssten aber auch erweitert werden, LKW-Fahrer dürften auf Rastplätzen nicht mehr übernachten wie in Belgien, dafür aber mehr Übernachtungsmöglichkeiten, was bei Fachkräftemangel schwierig wird etc.), die halt nicht wirklich realistisch sind. Da bin ich schon froh, dass die Baustelle auf der A46 bei uns hoffentlich bald weg ist.
Mehr als 130 muss ich jetzt in meinem Alter (50) auch nicht mehr haben, sah das früher aber sicher auch anders.
-
Ich fahre meist 110 auf der Autobahn, LKW überhole ich auch. Mit 100 Tacho würde ich mir als Hindernis vorkommen. Allerdings ertappe ich mich total dabei, auf den Verbrauch zu achten. Die im Artikel genannten fast 30 wären mir viel zu viel.
-
Ich schaffe es nicht mal, über Bluetooth eine internet Verbindung herzustellen. Google Pixel 6. Egal ob ich im Auto oder im Handy den Regler in den Bluetooth Einstellungen Richtung "Internetzugriff" schiebe, er springt wieder zurück. Hotspot über WLAN geht.
Das dann die Renault Daten für Renault Dienste incl Google nicht genutzt werden ist aber schon nicht sehr schlau vom System.
-
Ich hab das letzte Update angestoßen als ich auf jemanden warten musste. Bei 80 Prozent bin ich dann doch noch aus dem Auto raus, als wir dann nach wo Minuten wieder eingestiegen sind hat das Update genau bei 80 Prozent weiter gemacht. War das Konnektivität Update.
-
Gut wäre es auch, wenn die Eco Route noch kommt.
-
Das ist auch super ärgerlich, vor allem wenn es nicht nur "Kleinigkeiten" sind. Bei mir geht gerade der Knopf "Auto" nicht wirklich, hochdrücken macht zwar automatische Temperatur an auf "Fast", runterdrücken macht exakt nix, also "auto" und "soft" geht nicht. Hab jetzt erstmal nur auf AC gestellt und Gebläse justiere ich manuell nach. Sowas nervt, ist aber nicht entscheidend.
Wenn wie bei Dir ein gefühlt schwerer Fehler nach dem anderen kommt wäre ich super genervt. Zumal man ja ggf. auch monatlich für das Auto zahlt und einen nicht so guten Leihwagen hat.
Hab gestern die Garantieverlängerung finalisiert (fehlte noch 1 Unterschrift und die Bezahlung), da hat mir die Verkäuferin erzählt: Eine Zoe-Kundin ohne Garantieverlängerung hatte eine defekte Klimaanlage nach 2,5 Jahren, der Kompressor war kaputt und leider sind Teile des Kompressors überall im System gelandet, 15.000 Euro Schaden. Keine Garantie, Pech für den Kunden. Ich meinte da schon "Wenn mir da Renault keine Kulanz gibt oder entgegenkommt dann wäre das mein letzter Renault ever gewesen". Sowas finde ich krass.
Und Dein Auto hat ja offenbar auch eine Verkettung von Umständen, dass gefühlt immer wieder was Größeres kaputt ist. Das soll nicht sein. Da würde ich schon deutlich mal mit dem Händler reden. Aber wie gesagt, ohne Anwalt und Nachbesserungsversuchen keine Chance. Gibt auch Leute, die 1 Jahr Ihr Auto nicht hatten wegen irgendwas, sowas ist gelinde gesagt nicht tragbar.
-
Das kann dir zuverlässig nur ein Anwalt sagen. Zweimal Nachbesserung muss auf jeden Fall, vielleicht sogar pro Mangel. Unter Einräumung von Fristen.
Er hat seinen e-tron gewandelt bzw zurückgegeben:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.War letztens auch nicht leicht und deine Mängel waren nix dagegen. Schau dir seine anderen Videos zum e-tron ruhig auch an. Software wechselt Sprache, Dach undicht und mehr.