Beiträge von Aideron

    Betrifft meines Wissens nur Fahrzeuge, die Mitte 2022 ausgeliefert wurden. Es gab wohl eine Charge fehlerhafter Traktionsbatterien.

    Ich traue Renault schon zu, dass die es hinkriegen, die betroffenen Autos anhand der FIN zu erkennen. Wenn mir gesagt wird, es gibt für meinen Wagen einen entsprechenden Rückruf dann glaube ich das erstmal. Aber ja, das mit Mitte 2022 hab ich auch gehört. War ja auch selbst betroffen, ganz ohne Rückruf (Spaß macht das dann nicht).

    Hallo,

    um einen passenden Termin für die erste Wartung meines Fahrzeuges im Juli zu bekommen, habe ich mich vor 1 Woche an mein Autohaus gewendet. Heute wurde ich zum allerersten Mal über 4 Rückrufaktionen für mein Auto informiert. Die wichtigste war: Die Antriebsbatterie muß getauscht werden! Zeitbedarf 3-4 Tage. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme damit.

    Mein Fazit: Rechtzeitig zur Wartung anmelden, damit man nicht unliebsam überrascht wird und geplant werden kann. - Und das zu Begin der Urlaubszeit.

    hankelteich

    Da kriegst du aber bei Bedarf einen Ersatzwagen, ist ja eine Garantiesache. Wenn die das gut planen ist das aber auch nur eine Sache von den 3-4 Tagen, mein Akku wurde in Frankreich getauscht, im Urlaub, Montag kam das Auto zum Werk, Dienstag wurde getauscht und Mittwoch war es fertig. Hatte die ganze Zeit Leihwagen, insgesamt 8 Tage, war aber auch im Rahmen einer Panne. Bei einem planmäßigen Austausch sollte es aber auch Leihwagen geben.


    Aber schon interessant.

    Geht hiermit sicherlich, kostet aber. Ist bestimmt interessant nach ein paar Jahren, da es ja 8 Jahre Garantie bei maximal 160.000km gibt.


    Batteriediagnostik für Elektro-und Plug-in-Hybrid-Autos - AVILOO [DE]

    Ich nutze das derzeit selten, da es mit der "Draufsichtkamera" auch so gut geht. Wenn nutze ich es zum parallel parken, wenn wenig Stress ist. Parkassistent aktiveren, Blinker setzen, an der Lücke vorbeifahren und den Anweisungen folgen. Klappt soweit, aber irgendwie muss man dennoch mit Bordsteinen aufpassen und steht auch nicht immer ideal drin. Das war bei meinem Ford aber auch so, im Vergleich hat der das auch schon gut hinbekommen. Wenn alle Autos schief stehen dann parkt es einen halt schief dazwischen.

    Innerorts und Überland fahren wie früher, auf der Autobahn alle Helferlein nutzen macht glücklich! Vom autonomen Fahren sind leider oder zum Glück noch alle Auto(marken) meilenweit entfernt. Was ebenfalls für alle Automarken gilt....vieles ist halt nur unlauteres Marketinggeschwätz. Aber wie schon gesagt Renault ist da in guter Gesellschaft....habe kürzlich gelesen wie ein BMW iX1 ( Premiummarke) zwei Laufenten überfahren hat, weil das Assistenzsystem nicht angesprochen hat. Diese Angabe stammt von einem iX1 Besitzer und nicht von der Konqurrenz! ;)

    Man muss auch sagen, bei dem Thema "Notbremsung" ist es auch ganz klar ein Assistenzsystem, wie auch beim Abstandstempomat. Ich muss immer aufmerksam sein. Wenn ich dann jemanden übersehe oder etwas unvorhergesehenes passiert dann ist es gut, wenn ein Assistenzsystem reagiert. Und wenn es das nicht tut dann bin immer noch ich verantwortlich oder auch der Fußgänger der mir vor das Auto rennt, notfalls wird das gerichtlich geklärt. Wenn ich mit ACC fahre und mein Auto auf den Vordermann beschleunigt dann muss ich bremsen.

    Ich habe gelernt durch den Strafzettel: Wenn ein Schild für "während der Ladezeit" und für "Parkscheibe für 3 Stunden" steht, muß man zahlen, auch wenn das Auto noch lädt, du aber keine Parkscheibe ausgelegt hast.

    (Das bedeutet aber auch, dass du maximal 3 Stunden laden darfst, auch wenn der Akku noch nicht voll ist.)

    Seitdem habe ich eine automatische Parkscheibe.

    Genau, wie oft ich schon zum Auto zurück bin deshalb und die Parkscheibe ausgelegt hab.


    Mit etwas Geschick kann man 3,5h, wenn man kurz nach voll oder halb vordreht was hat legal ist.

    Ist hier schon oft gefragt worden. „ Sind die Batterieangaben ( 40 bzw. 60 KW …. Nettokapazität oder Bruttokapazität ).

    Hintergrund: Ich habe das Auto gestern von 100% auf 0 % runter gefahren und dann mit der 11 KW Wallbox 59,9 KW reingeladen … wenn ich den Ladeverlust abziehe ( der bei mir bei etwa 10% liegt ) dann komme ich auf 55 KW… 🤔. Leider hat die Ladehistory in der App die Ladeleistung nicht aufgezeichnet.

    Frage: Gibt es eine offizielle Aussage von Renault bzgl. der Brutto/ Nettokapazität ?

    Da du mit 0 Prozent noch ca 20 bis 30km weit kommst (wenn auch nicht die ganze Zeit mit voller Leistung bzw nur mit eingeschränkter Leistung?) Ist ja auf jeden Fall noch ein Puffer. Deshalb denke ich, es ist brutto?

    Blockiergebühr nimmt wenn nur dein Ladekarten anbieter. Das geht stur ab einstecken und dann zB ab der 1. Minute über 4h egal ob du noch lädst oder nicht.


    Damit will man vermeiden dass jemand abends um 18h einsteckt und dann bis Mitternacht oder nächsten Morgen lädt. Egal ob das an der Säule sogar erlaubt ist.


    Außerdem schreckt das Elektroautokäufer auch eher ab, wenn Leute parken ohne zu laden. Da man sich ja nicht drauf verlassen kann, ob eine Säule frei ist oder nicht wenn man da einfach parken dürfte. Mit sowas schaffen Städte halt auch nicht mehr Umsteiger.