Bei mir werden neuerdings keine Straßennamen mehr angesagt. Hab das erst nach dem 1. OpenR-link Update festgestellt.
Hat das Problem noch jemand?
Kann sogar sein, ich beobachte das.
Bei mir werden neuerdings keine Straßennamen mehr angesagt. Hab das erst nach dem 1. OpenR-link Update festgestellt.
Hat das Problem noch jemand?
Kann sogar sein, ich beobachte das.
April 2023 schaut aber so aus, wie es wohl typisch für den Megane ist, steigt halt hoch ein und fällt steil. Oktober 2022 kommt mir vor als ob der Akku nicht gut vorkonditioniert wurde.
Im großen und ganzen wäre mir die Ladekurve eher egal solange die 45 Minuten von 10 bis 80 Prozent hinkommen. Aber wenn man viel Langstrecke fährt und auch gern schnell fahren möchte und öfter laden muss dann erwartet man halt vlt auch mehr bzw sollte sich konsequenterweise ein Auto nehmen was das besser kann. Da ist Hyundai, Kia, Genesis wohl eher eine gute Wahl.
Akkugrüße finde ich zum Beispiel gut, für die meisten Fahrten die ich so mache würde mir sogar zB der Fiat 500e auch reichen und die Akkugröße vom Megane ist ideal um auch mal mehr zu machen, da finde ich einen großen Akku nur für wenige Fahrten im Jahr auch nicht so nachhaltig. Aber es zeigt, dass man sich da vorher Gedanken machen muss. Ich bin zu COVID Zeit auch weniger gefahren und war mir auch nicht sicher ob der Megane passt.
Ioniq 6 und auch 5 steht hier auch öfter in meinem Viertel (ich glaube ein Mitarbeiter vom Autohaus wohnt hier) und auch bei Hyundai an einer öffentlichen Ladesäule hinter dem Laden stand der Ioniq 6 letztens neben mir. Freundin meinte auch "der ist ja riesig, was ist das?". Es gibt hier bei meiner Wohnung 2 Straßen, da käme der nicht mal um die Ecke wenn zugeparkt ist.
Das klingt ja nach einer sehr schnellen Lösung, Glück gehabt.
Ich denke da kommen auch verschiedene Faktoren zusammen. Hast du ein angemessenes Ersatzauto bekommen? Wenn ja dann ist das ja sogar gut, da kein Wertverlust für dich entsteht. Wenn du natürlich für 350 Euro im Monat least und dann nur einen Twingo kriegst nicht gut. Dann hat das Autohaus ja das Recht auf Beseitigung der Mängel incl Nachbesserung. Ist die Frage wie lange jeder Versuch dauern darf und ob es am Teilemangel liegt oder an Unfähigkeit.
Sowas geht leider nicht ohne Anwalt.
OK, ich formuliere es um: Die Trennungsabsicht, also die Bestellung eines neuen Autos wird dieses Jahr vollzogen
![]()
Was mir fehlen würde sind die 22kW AC. Gerade letztens wieder, hab von 60 auf 90 in 45 Minuten geladen, wollten eh nur einen Kaffee trinken und es ist super wenn das Auto so schnell lädt.
Ioniq 6 ist ja eine andere Klasse, der ist richtig groß. Dafür wohl der Kofferraum nicht so ideal.
Aber den Megane wirst du ja gut los und wenn du viel DC lädst kann ich verstehen wenn das nervt. Ich hab in fast 1 Jahr erst so 8 Mal DC geladen bei 10.000km und keiner Lademöglichkeit daheim oder auf Arbeit.
Ich bin von dem Video tatsächlich etwas verwirrt, bin am Wochenende die erste große Tour gefahren mit dem Megane, Hamburg-Köln und wieder zurück. Ziemlich genau 800km mit einem Durchschnittsverbrauch von 19,8 kwh/100km laut Tacho und errechnet 20,65kwh/100km.
Ich bin die meiste Zeit mit adaptiven Tempomat und automatischer Geschwindigkeitsregelung gefahren. Das ganze mit einem Offset von +6kmh. Bedeutet da wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gab 136kmh. Natürlich gab es auf der Strecke auch viele Baustellen und auch Teile mit einer Begrenzung auf 100 bzw 120kmh, dennoch bin ich für mein Verständnis recht zügig unterwegs gewesen. Wie kommen da also die 29kwh/100km aus dem Video zustande?
Andere Temperatur, andere Topografie, anderes Wetter (Wind etc.) können Faktoren sein. Das Video ist ja eine Momentaufnahme eines Tages mit 2 gleichen Autos. Und die vielen Baustellen, da hast Du ja ggf. gar nicht genau gemessen, wieviele Kilometer du jetzt wirkich 136 gefahren bist.
Der Bloch von AMS hat es auch schon geschrieben: immer erst die Ladesäule freischalten, dann das Kabel in die Ladesäule, zum Schluss erst das Auto. Das klappt bei mir immer (heb davor mit meinem e-Up viel lernen müssen, der ist aber auch im Vergleich zum Megane eine Ladezicke gewesen).
Gibt aber auch Säulen wo explizit drauf steht erst Kabel an Säule, dann Kabel an Auto dann Karte an Säule. Weiß gerade den Hersteller nicht, die sind im Ort meiner Mutter aber zB Standard und gestern in Moers war es auch so.
Das hab ich an . Manchmal kommt auch beim Einschalten die Meldung dass Daten getauscht wurden.
Zunächst Dank für die Beteiligung.
Der Ort an dem ich zu laden versucht habe ist Lemmer in Fryslan NL.
Ich benutze ADAC/ENBW Ladekarte und EV-Box Ladekarte. Und ja, sowohl Ladesäule als auch Megan haben zeitweise "ROT" gezeigt. Im Fahrzeugdisplay stand manchmal "überprüfen Sie die Anschlüsse" oder so ähnlich. ich werde wohl mal ENBW anschreiben und um Stellungnahme bitten.
Viele Grüße
Wenn du alles verkabelt ist es dann sofort rot? Oder erst wenn du die Karte an hältst? Schon mal andere Säulen in NL probiert? Also andere Hersteller? Oder mit der App statt mit der Karte?
Und aufpassen, in Roermond sind Säulen in Anwohnerparkzonen, das kann teuer werden. In Maastricht muss man auch bei Ladesäulen Parkgebühr zahlen. Gibt irgendwie ein paar Fallen in NL.