Beiträge von Aideron

    Ja, bei efahrer.com ist heute ein Artikel zu einem günstigen Leasing Angebot für den Megane e-Tech mit dem kleinen Akku erschienen, auc wohl mit Bezug über den ADAC ab 160 € brutto pro Monat für Geschäftskunden und rund 230 € für Privatkunden (hier aber Lauftzeit über 60 Monate)...

    Ja, bei 5000km im Jahr.

    Meist bei AC-Ladesäule um die Ecke, ich warte auch nicht bis auf 10 Prozent runter ist. Gestern war ich auf 49 Prozent runter und wollte eigentlich laden, da wir heute Freunde in Duisburg besucht haben. Säule war aber sogar Abends um 22:00h besetzt. Also in Duisburg mit 36 Prozent angekommen und dort geladen. So mache ich das meist, wenn ich wo bin wo ich laden kann lade ich etwas und wenn das nicht geht dann bei mir um die Ecke. Bisher hab ich nie den Wagen ungeladen mit zu wenig Akku abstellen müssen, irgendwie hat es immer geklappt (knapp 10.000km gefahren), DC lade ich sehr selten, da ich wenig richtig Langstrecke fahre.


    Das hab ich auch gelesen, aber das ist ja nicht von 10-80 Prozent. Ausgehend von 450 KM WLTP sind das 66,67 Prozent, also kann man das auch auf "von 0 auf 66,67" oder "von 5 auf 71,67" interprietieren oder auf "von 10 auf 76,67 Prozent". Das fand ich immer zu schwammig. Fiat gibt den Fiat 500e auch mit "bis zu 460 KM Reichweite im Sherpamodus" an, WLTP sind 320 KM und da frag ich mich was die mit 460 KM meinen. Mit 30 km/h im Sommer in der Stadt?


    Und 20 Grad Celcius haben wir auch im hier genannten Zeitraum (Oktober bis April) nicht gehabt. Also von daher hätte ich da nicht 10-80 Prozent mit voller Geschwindigkeit draus interpretiert. Mein Verkäufer war allerdings auch am Rumtröten "Der lädt superschnell, 130 kWh, da können Sie kaum auf Klo und der ist schon wieder voll". Wer das dann glaubt... ich finde aber auch, etwas mehr Ehrlichkeit und realistische Einschätzung könnte auch Verkäufern nicht schaden.

    Ich sage ja meist mein Ziel an, zB einfach "Restaurant Mustermann in Musterstadt" und fahre dann los. Oft wird ja während der Fahrt dann noch was an Routen angezeigt, also "10min länger hier, 15min. weniger dort" und ich probiere da oft was aus und spare dadurch auch Akku und Kilometer. Würde mir aber wünschen, ich könnte einfach sagen "Restaurant Mustermann, Ecoroute" oder die Ecoroute für einzelne Strecken in den Optionen auswählen. Oft will man ja auch dennoch einfach Autobahn fahren.

    Da ich zu den early Adoptern gehöre, musste ich mich auf die Aussagen von Renault verlassen.

    Dein Argument zieht aslso nicht.


    Heute würde ich den Mégane wegen der falsch versprochenen Ladeleistung nicht kaufen.


    Da ich zu den early Adoptern gehöre, musste ich mich auf die Aussagen von Renault verlassen.

    Dein Argument zieht aslso nicht.


    Heute würde ich den Mégane wegen der falsch versprochenen Ladeleistung nicht kaufen.

    Manchmal bemerkt man ja auch erst wenn man etwas hat seine Bedürfnisse. Kann das auch verstehen, wenn es nicht passt dann ist das so. Aber hat Renault denn jemals was anderes versprochen? Klar hat man vlt gehofft, dass der die Ladeleistung länger hält aber wie gesagt, die ca 45 Minuten von 10 bis 80 wusste ich beim Bestellen im Februar 2022 auf jeden Fall schon.


    Ist inzwischen sicher nicht mehr Stand der Technik, da geht bei der Konkurrenz mehr (oft aber auch weniger, siehe aktuelle China Autos von BYD oder ORA). Oder wie VW, die per Update inzwischen mehr können.

    Kann ich bestätigen, ging mir letztens an Ladesäule genauso. Nachbarauto Polestar2 SR 13%, ich 9% (inkl. Vork.), 16 Grad, ich 43 Min. bis 80%, Polestar 31 Min. War schon ziemlich ernüchternd, als er sich verabschiedet hatte. Selbst ein ID 3, der ja keine Wärmepumpe hat, war schneller bei vergleichbaren Vorr. (nur geschätzt ca. 5 Min.) Hoffe, dass wenigstens der Akku länger hält beim Megane, wenn er (EV60, Optimum) sich schon so bescheiden beim DC Laden verhält.

    Ich meine aber, die ca 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent unter idealen Bedingungen waren doch vor dem Kauf bekannt? Mir war das jedenfalls klar. Auch wenn man auf eine nicht so linear abfallende Ladekurve gehofft hat (die bei kurzem Zwischenladen möglicherweise entgegen kommend wäre).

    Passt ja auch. Ist ein tolles Auto (klar, muss man hier im Forum sagen. Scherz). Bin ja auch sehr zufrieden bis auf Kleinigkeiten (der "Auto" Button zur Temperierung tut nix wenn ich den runter drücke, hoch geht meist, kann bis zur Inspektion warten). Der Händler macht mit dem gebrauchten halt dennoch gut Gewinn. Bafa gibt es wenn man mindestens 6 Monate zu lässt, Umsatzsteuer ist durchlaufender Posten. Auto hat die Zulassungszahlen gepusht. Ein Auto mit 8000km auf der Uhr würde ich ggf zu dem Preis nicht nehmen.


    Den smart finde ich schon interessant, 22kw Lader hat der auch in der höheren Version bzw ab jetzt serienmäßig, nur der Verbrauch ist wohl zu hoch und halt China...

    Dann kannst du ggf auch keine eigene Bafa mehr beantragen weil 1. Nicht ausgewiesen und 2. Der Händler die kassiert haben könnte.


    Es gibt aber auch Bafa für Gebrauchtwagen, wenn noch nix beantragt wurde. THG Quote 2022 und 2023 wird der Händler auch kassiert haben und das Auto ist wegen der Zulassung letztes Jahr auch schon im Wertverlust.


    Das nur nebenbei.