Beiträge von Aideron

    War ja leider zu erwarten - na ja - leben wir halt mit, bin mal auf die Verluste gespannt, wenn ich den Megane verkaufen will.

    Jetzt voll Off topic: Der Wertverlust ist nach 1 Jahr am höchsten und beim Megane sicher brutal aber durch die Förderung halbwegs ausgeglichen. Nach 3 Jahren ist jedes Auto nur noch ca 50 Prozent Wert und nach 5 Jahren halt entsprechend weniger. Und ab dann ist es auch egal ob der Schlüssel beim Nachfolger auch digital ist. Wer alle 2 bis 3 Jahre was neues will least besser.

    Warum soll auch ein möglicherweise mehrstündiges Update standardmäßig auf allen Fahrzeugen eines Modells installiert werden, wenn nur schätzungsweise 5-10 % der Eigentümer Probleme haben?

    Weil man das von seinen Smartphones so gewöhnt ist. Es nervt ja schon, wenn ein 3 Jahre altes, 100 Prozent funktionierendes Android Phone kein Update auf eine neue Version bekommt. Man macht brav seine monatlichen Sicherheitsupdates. Jedes iOS bringt gefühlt neue Features. Man fühlt sich abgehängt.


    Und Autos enthalten auch immer mehr Software und der Gedanke, dass es da eine neue Version gibt und man die nicht bekommt ist schon nervig. Zumindest für viele. Kann ich auch nachvollziehen.

    Das Auto habe ich im August 2023 vom Händler als Bestandsfahrzeug bekommen. Wann es produziert wurde, kann ich nicht sagen.

    Wann war denn das Akkuproblem? Kann ich das anhand der VIN prüfen?


    Ich glaube Herstellung Mai-Juli 2022 eher. Prüfen lassen würde ich das auf jeden Fall, kostet ja auch nicht wenig Geld wenn sich der Akku entleert bzw. Zellen nicht richtig funktionieren.

    Bei mir ist 2024 eine drin: Z.E. Leistung B (was auch immer Z.E. bedeutet...)

    Ich glaube das war bei mir auch drin, ist aber nicht mehr. Ich würde eh 1 Monat bevor das Auto 2 Jahre zugelassen ist mal fragen ob eine Inspektion gemacht werden muss, denke schon.

    Ich war im Juli 2023 zur Inspektion.


    Unter meine Termine ist jetzt

    2025 ZE Leistung A und B, Luftfilter

    2026 12V Batterie

    2027 ZE Leistung A und B, Luftfilter


    eingetragen. 2024 ist wohl keine Inspektion fällig (?).

    Also ich drücke doch zuerst die untere rechte Taste (auf der linken Seite des Lenkrads) um den Tempomaten einzuschalten.

    Danach drücke ich die untere rechte Taste um die vom Fahrzeug gelesene Geschwindigkeit zu übernehmen. Wüsste nicht wieso ich da zweimal drücken sollte/müsste, wenn ich "Set" drücken würde, müsste ich ja auch nicht zweimal drücken.

    Naja, Du kannst den Tempomaten einschalten und dann durch gedrückt halten von der Viereck-Taste mit dem Kreis dafür sorgen, dass ein grünes A zu sehen ist. Damit werden alle Schilder und Geschwindigkeiten automatisch übernommen und Du musst nicht jedes Mal drücken.