Der elektrische Megane wird übrigens ohne Akzent geschrieben, also "Megane" und nicht "Mégane". Das nur als "Besserwisserei am Samstag" ![]()
Beiträge von Aideron
-
-
Bei mir auch. Lief so dass ich den abgeschlossen hab, eine Rechnung erhalten hab und die überwiesen hab. Dann kam irgendwann die Bestätigung in der App.
-
Ich lade auch fast nur AC, oft bei mir um die Ecke nach Feierabend parke dann um, oder wenn wir mal essen gehen oder einkaufen (da sind meist auch AC Lader). Am Auto warten tue ich nie. Und DC auch nur auf Langstrecke.
-
Hätteste mal bei 50 Prozent lassen sollen. Da fühlt sich der Akku am wohlsten.

Ja, mache ich auch sonst, aber wir wollten nach einem Langstreckenflug direkt weiter und es wäre etwas knapp bis zum Ladepark Hilden geworden. Sind letztlich mit 84 Prozent los und kamen genau mit 34 Prozent an (200km, viel bergauf). Wollte auch nicht bei Aral auf 70 Prozent begrenzen und dann das Auto fertig geladen da stehen lassen während wir auf Essen warten

-
Alles anzeigen
hello,
der Thread ist ja schon recht lange

das alles durchlesen ist eine Aufgabe und für die ich, ehrlich gesagt, nicht die Ausdauer habe ... sorry
... ich fasse mich kurz und bin für die eine oder andere Antwort dankbar.wollte nur wissen ob mein Megane im Eimer ist, und/oder was ich machen kann....
meiner ladet mit 30-40kW maximum... obwohl ich auf einer 350KWh Station stehe... da sollte doch mehr drinnen sein...oder? bis 130 kann er...
ich wäre mit 60 bis 80kW schon zufrieden...der neben mir ladet mit 199kw und schon wieder weg, stehe ich mit 45% da .. auf der anderen Seite 56kw ... und ist auch schon wieder weg...
von 11% auf 80% 1h40min. ... des is fad..

LG
ClouseauVerschiedene Säulen probiert? Wir waren letztens in Frankfurt, sind mit 49 Prozent angekommen, da das Auto 1 Woche stehen sollte hab ich auf 85 Prozent bei Aldi laden wollen, da war auch ein HPC mit 300kw Leistung. Es hat noch ein ID.3 geladen. Ladeleistung bei mir und dem ID.3 auch nur 30kw. Hätte mehr als 1h gedauert und wir wollten noch was essen, nur war nix in der Nähe. Also 15 Kilometer zu Aral Pulse gefahren, weil da Macces in der Nähe war. Hab dann von 45 auf 90 Prozent geladen (kam am Hotel dann mit 84 Prozent an) und es hat 25 Minuten gedauert, hat mit ca 100kw gestartet, als wir mit dem Essen fertig waren war das Auto auch fertig.
Was Aldi da angestellt hat weiß ich nicht. Die Aral Säule war sogar zumindest vom Display her identisch mit der Aldi Säule.
-
Am Tag bevor ich es zum Wechseln der Traktionsbatterie an die Räder brachte (also 3 Wochen nach der Warnung vor unmöglichem Laden), erschien der Frosch und alles andere. Also habe ich die Plattform genutzt und fahre seit 2 Wochen einen Dacia Logan, ohne Zu jedem Termin kommt das Auto wieder zu mir. Ich vermisse es schon, aber das ist...
Hui, blöd aber zeigt auch: wenn Renault die Batterie tauschen will hat das auch einen Grund.
Und schön dass du das Auto auf Französisch eingestellt hast, so muss das

-
Hatte ich auch so 2-3 Mal. Einmal hab ich beim Öffnen mit Keyless-Go gefühlt gehört, wie eine Scheibe etwas runterging. Weiß nicht, ob ich das selbst war. Hatten hier auch schon andere im Forum. Wenn passiert das beim Ab- oder Aufschließen, da würde ich das mal kontrollieren. Notfalls ohne Schlüssel mal zum Auto gehen. Ich hab jetzt die Möglichkeit, die Fenster hinten von hinten zu öffnen deaktiviert per Schalter in der Fahrertür. Seitdem hatte ich das Problem nicht mehr. Werde da dennoch bei der nächsten Gelegenheit die Werkstatt drauf ansetzen, da es mir dubios vorkam. Aber wie gesagt, hatte ich jetzt länger nicht mehr und vielleicht war ich es auch selbst, glaub es aber nicht so wirklich. Wäre auch fatal, wenn man das Auto schließt zB für die Waschanlage und dann gehen dabei die Fenster runter...
-
Das was auf der Anzeige steht und bei 60 endet ist kWh/100km also der Verbrauchswert.
Die aktuelle Leistung wird nur in % ausgewiesen.
Ich habe auch kein Datenblatt gefunden, dass die Rekuperationsleistung ausweist. Wo finde ich denn das?
Das geht doch auch ins Minus, blaue Zahlen? Oder ist das je nach Modell anders? Hört aber auch bei 60kWh auf.
-
Alles anzeigen
Mich würd mal echt interessieren wie die immer auf solche Berechnungen kommen.
Das sind dann oft so Berechnungen mit eigenen Strom, an der heimischen Wallbox, mit Solaranlage aufm Dach.
Im Gegenzug wird dann immer ein Benziner genommen, statt eines Diesels.
Und weil das Oftmals nicht reicht wird dann das E-Auto mit allen Inhalten als Maß genommen und der Verbrenner entsprechend so ausgerüstet, dass er den Inhalt hat, wie das E-Auto und so absichtlich verteuert wird.
Was man meiner Ansicht nach bei sowas niemals reinrechnen darf ist der Wertverlust des Autos. Denn ich kaufe mir als Privatperson ein Auto um es so lange zu fahren bis es auseinander fällt und nicht um es nach 2-3-4 Jahren wieder zu verkaufen. Je länger man das Auto hält und je mehr km man damit fährt, desto irrelevanter wird der Wertverlust.
Der letzte Abschnitt ist natürlich ein Hohn.
5000 € Netto und das wäre ein "unteres Einkommen". Also wenn jemand 120000 € im Jahr Brutto verdient ist der nach deren Meinung also ein "unteres Einkommen". Wo leben die denn bitte?
Die 5.000 könnten auch pro Haushalt sein und nicht zwingend auf Alleinverdiener gemünzt sein.
Eine Freundin meinte letztens erstaunt bei einer Diskussion über Gehalt und "Wer verdient denn heutzutage noch weniger als 2500 Euro brutto?". Konnte die sich gar nicht vorstellen.
-
Ich hab hier um die Ecke eine AC Säule, da hab ich mich auch schon mit Leuten unterhalten. Einmal auch mit einem Megane-Fahrer, der sein Auto gerade jemand gezeigt hat (der hat den auch mal sitzen lassen). Der war auch sehr zufrieden (kam vom Kennzeichen her aus dem Nachbarort) und der Passant war auch angetan. Auch Passanten haben mich angesprochen, allerdings eher so Fragen wie "Kann dann jeder das Kabel abziehen wenn man lädt" oder "Wie lädt man überhaupt, wie ist die Reichweite". Resonanz war aber immer positiv.
Geb aber zu, ich hab da sicher auch mal erwähnt, dass ich direkt nach 3 Monaten einen neuen Akku brauchte... erwischt...
Denke aber auch, viele Leute sind Gewohnheitskäufer. Mein Vater hat sein Leben lang nur Ford gekauft und ich bis zum Megane auch. Ford hatte aber nix passendes in Elektro (außer dem Mustang, der ist aber zu groß für mich) und dann bin ich schnell bei Renault gelandet (erst Zoe überlegt, dann zum Megane geändert), die Erfahrung in Sachen Elektroauto und 22kw Ladeleistung an AC Säulen waren der Ausschlag, so kann ich auch mal "kurz" 1h laden und bin von 50 auf 80 Prozent.