Ich geb zu, bei meinen letzten Handys war nach 2-3 Jahren immer was.
Sony Xperia Z2 compact: Wurde heiß, ging öfter mal so aus, Akku hielt nur knapp 1 Tag, eher weniger. Micro ging nicht mehr auf einmal.
Honor 8: Akku ließ extremst nach, nach 1/2 Tag war Schluss, ging auch mal aus.
Asus Zenfone 5z: Akku ließ spürbar nach, statt 1,5 Tage nur noch 3/4 Tag am Ende.
Pixel 6: Mein aktuelles, soweit zufrieden. Updates dauern ewig zum Installieren, es wird manchmal heiß.
Die meisten Handys konnte ich loswerden. Honor 8 hab ich direkt verschenkt als eine Freundin ihr Handy geschrottet hatte. Die war dank Kindern eh viel daheim und hat das halt öfter am Tag nachgeladen. Asus Zenfone 5z konnte ich nach 3 Jahren noch für 100 Euro an so eine Ankaufsplattform verkaufen, für 400 gekauft, 3 Jahre genutzt, passt doch.
Da hört man von Apple ja schon, dass die Akkus auch nach Jahren noch gut halten. Sowohl bei Laptops als auch bei Handys. Wenn ich da früher an Dell Laptops meiner Freundin denke, nach 2 Jahren konnte man die nichtmal 1h im Akkubetrieb lassen ohne dass die leerliefen. Und sie hat den, wenn er mal am Strom war, nur ohne Akku betrieben um den zu schonen. Hat auch nix genutzt.
Ich denke auch, dass viele Leute alle 2 Jahre über irgendwelche überteuerten Verträge neue Handys nehmen und die alten in der Familie rumreichen. Oder machen alle 2 Jahre nach langer Suche und Kündigung alter Verträge neuer Schnapper des Jahres. Ich kaufe meine Handys meist, wenn sie 1/2 Jahr auf dem Markt sind und der Preis soweit unten ist wie er länger bleiben wird.