Danke für die Infos bzgl. der Motorlager bei der Zoe, wieder was gelernt!
Tesla hat m.E. zur Zeit noch 400 Volt Ladekonzept, soll aber auf 800-1000 Volt umsteigen. Dennoch lädt Tesla schon recht schnell nach, das stimmt auf jeden Fall. Der Vorteil bei 800 Volt sind wohl weniger Ladeverluste.
Ich persönlich lade meist 22kw AC, entweder bei mir um die Ecke an einer städtischen Säule oder halt mal beim Einkaufen oder wenn wir einen Ausflug machen nach zB Düsseldorf, wo wir dann das Laden mit gratis Parken kombinieren sofern möglich (ich lade da dann bis maximal 90 Prozent, damit wir mit ca. 80 Prozent daheim ankommen). Auf Langstrecke lade ich nur DC bzw. am Ziel dann mit AC, wir laden auch mal schon bei 60 Prozent mit DC was nach wenn wir dringend auf Klo müssen, ich sag dann: Wenn ich schon stehe lade ich auch, und wenn es nur 10 Prozent sind (die sind es meist, mit Kaffee und etwas Pause auch 20-25 Prozent). Mehr als 85 Prozent würde ich bei DC nicht laden, aus Rücksicht auf andere und weil es einfach auch zu lange dauert. Außer ich vertue mich mit der Zeit (Essen dauert länger als gedacht zB), ein Ladelimit stelle ich auf Langstrecke nicht ein.