Beiträge von Aideron

    Hallo Rinaldo,

    ich kann sehr gut nachvollziehen was du meinst, habe da auch noch keine wirklich gute Lösung gefunden.
    Ich regele das meistens über den kleinen Schalter auf der linken Seite am Lenkrad, mit dem ich die Geschwindigkeit um 1 bzw.10 km hoch und runterregeln kann. Ansonsten eventuell den Ecomodus nutzen, da fährt er glaube ich maximal 115 (und auf jeden Fall "beschleunigt" er da eher langsam...


    Mache ich auch so, wenn ich zB 110 fahre und 120 erlaubt ist dann passt das ja. Dann kommt zB eine Reduzierung auf 100 und er reagiert drauf. Wenn dann wieder 120 kommt und ich 110 fahren will, reguliere ich sobald er versucht 120 zu fahren. Ist natürlich etwas nervig, finde ich auch.

    Der Tarik von Elektrobays hat hier:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    mal ein interessantes Video. Der hat leihweise gerade einen Hyundai Kona neues Modell und hat die Reichweite bzw. Verbraucch bei Kurzstrecke getestet. Er ist 20 KM gefahren (hin um die 8, zurück um die 10) und es hat auf dem Rückweg geschneit, war also so zwischen 3 Grad Plus und 0 Grad oder so.


    Losgefahren mit 74 Prozent, zurückgekommen mit 64 Prozent Akku (für den Hinweig von 74 auf 71, dann 9h gestanden, 1 Prozent verloren, dann von 70 auf 64 für die Rückfahrt, wird dann am nächsten Morgen eher 62 Prozent haben (er parkt draußen).


    Das deckt sich ja mit dem, was wir hier auch diskutieren und ist auch völlig normal, aber auch erschreckend wenn man damit nicht rechnet und sich dann wundert wie im Winter die Reichweite locker halbiert ist, wenn man NUR so Ministrecken fährt und Heizung an hat (Tarik hatte Sitz- und Lenkradheizung an, Auto auf 22 Grad --> ich würde wahrscheinlich nur die Heizung an haben und den Rest nicht, andere Heizung aus und Rest an...).


    Wer daheim vorheizen kann an der eigenen Wallbox ist da natürlich im Vorteil, zumindest was die Reichweite angeht, der Verbrauch ist dann halt schon vorher an der Wallbox passiert.

    Ich bin am Wochenende von Wuppertal nach Bramsche (170km) gefahren und dann auch wieder zurück über Hattingen, wo Weihnachtsmarkt war. Es war um die 8 Grad und etwas windig, größtenteils Autobahn mit 110 km/h.


    Losgefahren mit 100 Prozent im Akku, in Bramsche mit 50 Prozent angekommen und gefrühstückt, derweil das Auto an einem HPC am Hagebaumarkt auf 92 Prozent aufgeladen (ich hatte auf 100 Prozent gestellt, da ich nicht wusste wie lange wir frühstücken etc. und wir am gleichen Tag zurück wollten, da wir auf einer Trauerfeier waren wollte ich es stressfrei haben). Zurück dann nach Hattingen (ca. 160km) wo wir mit 45 Prozent ankamen und dann dort auf 90 Prozent aufgeladen da wir auf dem Weihnachtsmarkt waren. Dann 20km heimgefahren und mit 83 Prozent angkommen.


    Verbrauch laut Bordcomputer 15,6 kWh, aber da wir für 170km 50 Prozent Akku verbraucht haben dürfte es schon drüber gewesen sein.

    In Hattingen auf dem Weihnachtsmarkt war ich Sonntag auch, lustig. Hatte beim Hyundai-Händler in der Bruchstr. geladen.


    Wenn die Lüftung auf "Auto" steht, dann macht der Megane nach Gutdünken die Klimaanlage an. Wenn dann was beschlägt liegt das u.U. auch daran, dann hilft es - sofern es über 4 Grad Außentemperatur hat - den AC Knopf zu drücken. Wenn dieser nicht grün leuchtet dann ist die AC auch nicht an, kann man im Sommer gut beobachten wenn auf Auto gestellt ist und diese dann zuschaltet.

    Eco-Route hab ich seit gestern auch. Längere Strecke gefahren, geparkt und beim Weiterfahren hat Google auf einmal keine Ortseingänge etc. mehr erkannt, da ist er immer von - sagen wir - 70 auf gru mit 3 Punkten gesprungen, nervig. Nach weiterer Pause und Weiterfahrt war das wieder OK und die Eco-Route war da. Dafür ist das Navidisplay auch im Dunkeln hell geblieben. Da ich später wieder fahre und das Auto jetzt mehr als 12h steht denk ich, das wird sich dann wieder "einrenken". Da kam also nehme ich an ein Maps-Update während der Fahrt rein. OpenRlink Update hatte ich noch nicht auf eine 2er Version.

    Wenn ich die Heizung auf Auto stehen hab und die AC anmachen will weil hinten Scheiben leicht beschlagen, dann muss ich auch so 2-3mal auf das AC Feld klicken bis es reagiert, gleiches auch wenn ich wieder auf Auto mit dem Schalter umschalten will. Kann auch an den Temperaturen liegen, dass der dann beim Heizen erstmal schnallen muss, dass man was umstellt, keine Ahnung.