Beiträge von Aideron

    Jetzt wirds interessant - kann nicht sein, der hat nur die 300km Reichweite.. das soll mir einer erklären.. ja er hat die elek. verstellbaren Sitze drin..


    Naja ich werd dann mal versuchen die App mit dem Auto zu verbinden..


    Werden die 300km Reichweite im Bordcomputer angezeigt oder hat Dir der Besitzer des Fahrzeugs die 300km genannt?

    Ich hatte das am Anfang auch, also mit dem Hinweis dass ein Problem aufgetreten ist. War nevig, da es im Sommer sehr heiß war. Der Renault Multimedia-Service hat mir per Whats App und telefonisch geholfen, die haben auch ein Ticket aufgemacht und zurückgerufen und mich gebeten im Auto was zu fotografieren (Softwarestand Android etc.), seit dem geht es. Ist aber auch mehr als 1 Jahr her.

    Vergleich zur Zoe hab ich nicht, aber das Licht ist schon gut, leuchtet gut aus und die Fernlichtautomatik macht was sie soll. Ist gefühlt heller als die Xenon die mein Ford Focus hatte, dafür schwenkt es in Kurven nicht mit uns ist "härter" falls das verständlich ist.


    Was mir aber beim Fahren auffällt, bei Regen sind die Markierungen echt nicht gut zu sehen, das liegt aber nicht am Megane, fällt mir bei allen Autos auf.

    Komisch, bei mir jammert da nichts. Orientiere mich immer an den Angaben der Türe.

    Wenn Du im Sommer bei 25 Grad auf die Werte in der Tür (ich glaub 2,6 vorn, 2,5 hinten?) gehst, dann "jammert" er schon rum, wenn es dann so ab 5 Grad und weniger halt nur noch 2,4 vorn und 2,3 hinten sind. Ich glaub das war gemeint. Und ich fahre jetzt nicht ständig los und kontrolliere das. Ich fülle im Spätherbst etwas nach, so dass es wieder passt und gelange dann im Winter auch nicht auf so niedrige Werte, dass er jammert. Würde jetzt bei Minus 5 Grad aber auch nicht die Reifen höher aufpumpen, wird ja nicht ewig so bleiben. Früher haben die Autos auch nicht gejammert und man hat ab- und zu mal vor dem Urlaub oder so kontrolliert.

    Das betrifft wohl fast alle Hersteller durch die Bank weg. Unmöglich. Hab vor 35 Jahren eine Lehre im Autohaus, Büro, gemacht. Da waren Ersatzteile über Nacht da mit Spedition. Das war Standard (Citroen, Peugeot, Renault), war auch bei allen anderen Marken so außer vlt exotische Ersatzteile für japanische Marken. Heute hat man sogar ein Problem, wenn ein Scheinwerfer durch Unfall kaputt ist. Das zieht sich aber leider durch alle Branchen, seit November geht die Klappe für Eis bei unserem Kühlschrank (Siemens, 6 Monate aus Garantie) nicht, Ersatzteil kommt ab Februar.

    Wenn ich mehr als 400 km schaffen würde wäre ich ja zufrieden, aber ich komme selbst bei defensiver Fahrweise keine 300 km weit :(

    Da stimmt entweder was nicht oder du fährst jetzt im Winter nur 5km pro Strecke und dann nach 2h oder mehr wieder 5km, dann wärst du mit 300km noch gut bedient. Da muss man mehr Details kennen und wenn da was nicht stimmt dann muss Renault was tun.


    Bei dem Wetter gerade ist das aber normal, also im Winter sind bei mir ggf auch nicht mehr drin.

    Wenn ich aber wie von Renault beworben 470 km weit fahren möchte darf ich mit der grossen Batterie nur 12,8 kWh pro 100 km verbrauchen.

    Wie gesagt, 470km nur beim Evolution ER. Das ist der mit 130 PS und 18 Zoll Reifen.


    Kannst hier unten vergleichen, hab bei Renault da auf die schnelle nix gefunden, außer dass die mit "bis zu 470km" werben.


    Renault Mégane E-Tech: Technische Daten, Innenraum
    Übersicht zu Innenraum & Kofferraum, Reichweite, Abmessungen, Anhängerkupplung & Anhängelast ► Technischen Daten des Renault Mégane E-Tech
    www.carwow.de