Das Leute die Angst haben, bei einem Gebrauchten dann ein Auto mit Akkuproblem oder nach 5 Jahren für zigtausend Euro einen Akku tauschen müssen, haben ist klar. Da muss auch aufgeklärt werden. Leider ist das nicht so einfach in Zeiten von Social Media, Desinformation, allgemeiner Skeptsis. Da höre ich im Freundeskreis auch "Ja klar, und dann hat der Wagen 50.000km runter und der Akku ist nur noch zu 80 Prozent nutzbar". Ehrlich gesagt, nein. Gibt auch Fälle, wo nach 1 Jahr nur noch 92 Prozent der Kapazität da ist und nach weiteren 2 Jahren immer noch 92 Prozent. Die Technik muss man auch ein wenig verstehen. Und es sollte Batteriezertifikate geben beim Gebrauchtkauf, auch klar. Aber um den Akku würde ich mir keine Sorgen machen.
Renault Händler meinte, eine Zoe hatte mal nach 2,5 Jahren die Klimaanlage kaputt. Durch Kleinteile im System war der Schaden 8.000 Euro. Keine Garantie. Kann leider passieren, bei jedem Auto, Mein Ford Focus hat in 6 Jahren (den ich den hatte, dann Schnauze voll und Megane gekauft, normalerweise fahre ich meine Autos bis sie so 150.000 runter haben oder mehr, der hatte nur 80.000) zig Probleme (Neuwagen), 2mal Turbolader, dann Wasserpumpe, Klimaanlage, da hab ich auch sicher 6.000 Euro versenkt in den 6 Jahren (zusätzlich Verschleißteile, Inspektion).