Beiträge von Aideron

    Natürlich, so meinte ich "wenn man ... benutzt" und "gerade laufende".

    Hab ich auch so verstanden. Ich vermute aber im Hotel wird man kaum mit einer App den Ladevorgang starten sondern hat eine Pauschale oder einen Ladechip vom Hotel.

    Wenn man eine Lade-App (also wie Tesla, EnBW, usw.) benutzt, kann man meistens(!) den Ladevorgang auch über diese gerade laufende Lade-App stoppen.

    Dazu muss der Ladevorgang auch über diese App gestartet werden allerdings.

    Ist es richtig, dass man einen Ladevorgang nicht über die App beenden kann?

    Hatte nach meiner Reise das ladelimit noch auf 100% stehen und wollte im Hotel dann abends nur auf 80% laden, hatte aber vergessen, das Limit zu ändern im Auto.

    Man kann zwar auf das laden Icon drücken aber es passiert nichts.

    Ist soweit ich weiß so, kannste nur am Auto beenden. Fände es aber auch fair, wenn Du nach Beenden des Ladens umparkst, außer Du steckst erst nach 22h an und willst schlafen, Logo.

    Stellmotor für die Ladeklappe?....das einzige, was bei meinem MeganE am Laden elektrisch ist, ist die Verriegelung denke ich mal, alles andere ist eher mechanisch. Ich frage deshalb, weil die Klappe auch schonmal halboffen war, obwohl ich mir sicher war, sie geschlossen zu haben, aber egal. Witziger weise hab ich gerade ein Angebot (Reparaturkostenschutz) meines Dealers erhalten zur Garantieverlängerung bzw. Anschlussgarantie, aber nur für ein Jahr ohne Inspektion. Die lesen wohl mit :D

    Der Stellmotor hält die Klappe geschlossen sobald das Auto verriegelt wird. Wenn er das nicht tut dann ist das genau das Problem. Das ist kein mechanischer Verschluss, sonst könnte man es ja jederzeit aufmachen. Es sind auch keine Heinzelmännchen die das erledigen 8o


    Frag deinen Dealer mal.

    Was ist denn mit deiner Ladeklappe?

    Zur Zeit nix, ist anfangs aber auch mal aufgesprungen und der nette Mensch vom Händler meinte da gibt es einen Rückruf für den Motor aber das Teil ist nicht verfügbar. Bevor dann nach Ablauf der Garantie pünktlich was ist (OK hab auf 5 Jahre verlängert) soll der gern tauschen.

    Ich lade auch fast nur AC, meist hier bei den Stadtwerken Wuppertal (5 Euro Grundgebühr im Monat, 0,39 Euro AC an Ladesäulen in Wuppertal, Düsseldorf, Duisburg. Diese hab ich zumindest erfolgreich probiert. Am Wochenende besuche ich Verwandte in Lienen, da steht auch eine AC-Säule im Zentrum und die müsste damit auch gehen). Mobilize hab ich auch mal in Frankreich benutzt, hab gerade aber auch gesehen, dass da auch Shell Recharge teilweise günstig ist (gibt sogar AC-Säulen mit 9 Cent... Bei Shell schwankt das wirklich stark, in Deutschland ist es meist zu teuer). Hab mir noch die gratis-Karte von EWE GO gestern bestellt, die scheint auch OK zu sein bzw. so auf altem EnBW-Niveau (hab die EnBW Karte über ADAC-Tarif).


    Mobilize zeigt mir die AC-Säulen hier in der Umgebung (alles Stadtwerke) nichtmal an. Das kann ich nicht gebrauchen, wenn ich zB in Paderborn mal AC laden will bei einem Tagesausflug, da brauche ich definitiv was verlässliches (falls meine Stadtwerke oben auch nicht gehen sollten). Für Langstrecke ist Mobilize sicher besser geworden, aber auch da kann ich schauen was EWE GO oder Shell Recharge so kosten. Und so oft fahre ich nicht Langstrecke Ehrlicherweise.

    Nur zur Info, weil das vielleicht nicht jeder auf dem Schirm hat? Shell Recharge hat eine ähnliche Abdeckung wie EnBW, nahezu jede Säule geht damit, via App oder kostenlos bestellbarer Ladekarte.


    Shell eigene Säulen gibt es noch relativ wenig. Kenne in Wuppertal auch nur eine.


    Deshalb ist Shell Recharge durchaus eine Alternative als Backup. Aber eben auch eine teure.