Beiträge von Aideron

    Wir waren 1 Woche in Kopenhagen. Dort gibt es reichlich AC-Ladesäulen, wahrscheinlich wirst Du ein Plätzchen finden. Praktisch waren auch die markierten Parkflächen für E-Autos (ohne Ladesäule) am Straßenrand, die es auch hier und da gab.

    Ansonsten konnten wir mit der Easypark App das Parken am Straßenrand und auf den Parkplätzen barrierefrei bezahlen.

    Laut Shell Recharge gibt es auch echt viel. In Holland aber zb muss man oft dennoch einen Parkschein lösen zusätzlich, da muss ich dann mal schauen. Normalerweise parke ich nach dem Laden eh um ins Parkhaus.

    Wir sind im Herbst in Dänemark (Odense), ich hab Shell Recharge und EnBW und laut deren Apps gibt es da wirklich genug, richtig Sorgen mache ich mir da auch ehrlich gesagt nicht. Muss nur schauen ob für Tagesausflug nach Kopenhagen beim Laden Parkschein benötigt wird oder nicht.

    Wuppertal und Remscheid auch noch offline. Hotspot geht natürlich, aber Ortseingang und Tempolimits aus Maps, Kreisverkehr und sowas werden nicht angezeigt damit und auch nicht beim ACC berücksichtigt. Auto fährt halt dann bergab mit ACC bei eingestellten 50 stur 50 und passt nix an die Umgebung an.

    Da die e-sim ja nicht nur für zubuchbares Internet sondern auch für die Renault services etc verwendet wird kann Renault das sicher vorschreiben. Normales Internet kannst du ja auch mit Hotspot selbst machen nur die Verkehrszeichen und anders (Kreisverkehr, Ortseingang, Google Daten wie Tempo 30 Zone etc) geht halt leider nicht weil das nur im Abo drin ist... Deshalb wirst du da keine freie Wahl haben.


    Das ist leider auch ein Vorgeschmack auf das, was kommt wenn aus Gründen (Auto oder Software veraltet) Renault diese Services für den Megane abschalten sollte.

    Ich nutze Bluetooth am iphone.

    Damit funktioniert die Spracheingabe und Navigation.

    Das geht aber stark auf Datenvolumen, da ständig die Karten aktualisiert werden.

    Ich nutze auch den Hotspot via mein Google Pixel. Das blöde ist dabei halt, dass er die ganzen Navi Daten wie Kreisverkehr, Ortseingang und so weiter dann nicht erkennt. Google Assistant geht aber, Navigation auch. Da scheint Renault die Remote Services halt auf eigenen Servern zu haben, damit man nach 5 Jahren abkassieren kann.


    Außerdem, wenn Orange ein Problem hat dann muss es halt Datenroaming über einen anderen Anbieter aktivieren, wenn ich mit Vodafone im Ausland bin nutze ich auch ohne Aufpreis ggf. das Telekom-Netz oder sonst was. Da muss Orange dann eigentlich geradestehen und die Kosten dafür notfalls übernehmen. Wir haben ja nix davon, wenn Renault Orange in Regress nimmt.

    Heute während der Fahrt gegen 15:30h war alles wieder online, Kreisverkehr, Ortseingang, alles erkannt. 30 Minuten später aber wieder offline. Lade gerade in Paderborn mit 31 Prozent, App zeigt das aber nicht an. Auto sagt aber in 2h ist er voll, was zu der 22kW Säule passt alles ärgerlich, vor allem da Verkehrsdaten wie gesperrte Auffahrt der Autobahn nicht angezeigt werden. Aber jetzt auch kein Weltuntergang.