Also, die Klimaanlage bei meinem alten Ford Focus, Baujahr 2003, ist irgendwie alle 2-3 Jahre ausgefallen, die haben dann so ein Additiv eingefüllt um undichte Stellen zu finden und einmal war auch der Kompressor kaputt. Ford-Händer meinte auch, Klimawartung wäre unnötig, es reicht was zu tun wenn es nicht mehr geht. Beim 2016er hab ich dann aber immer mit der Inspektion (die im März war) zusammen mit Räderwechsel die Klimawartung gemacht, da war dann auch wirklich nix mit der Klimaanlage (dafür andere Baustellen). Beim Megane hab ich 5 Jahre Garantie über Wartungspaket, danach schaue ich mal.
Beiträge von Aideron
-
-
Ich nutze die App nur zum schauen, wie die aktuelle Ladung läuft. Also ob er lädt (kann ja mal passieren dass die Ladung warum auch immer abgebrochen wird) und wann er das eingestellte Ladelimit erreicht hat damit ich umparken kann. Selten auch mal zum Klimatisieren oder Vorheizen. Ich kann daheim nicht laden und lade immer in der Nähe an einer AC Säule oder unterwegs. Wenn ich daheim laden könnte wäre das auch nicht so relevant mit dem Ladestand in der App.
-
Es kann ja einer EU Verordnung zum Opfer gefallen sein . So wie bei kleinwagen ( z.B. Fiesta) die durch irgend so eine Sicherheisverordnung aus dem Rennen geworfen wurden deren Umsetzung die Produktion für die Hersteller unrentabel macht .
Also werden dann lieber fette SUV mit entsprechenden Motoren produziert, da stimmt der Gewinn -
Der Fiesta wurde auch gekillt, weil den keiner mehr gekauft hat. Zumindest wenn man sich die Verkaufszahlen der letzten Jahre auf Wikipedia anschaut.
Verkaufszahlen Deutschland
2018 wurden 47.224, 2019 dann 43.316 Fiesta neu zugelassen. 2021 waren es 12.895, 2022 dann 13.825 Fiesta;[22] Zum Vergleich: 2021 waren es 32.274 VW Polo; 2022 wurden vom Opel Corsa 50.191 Exemplare neu zugelassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/…mplare%20neu%20zugelassen.
Das ist aber ein anderes Thema. Beim eUP war es wohl so, dass eine Umrüstung auf neue, verpflichtende Assistenzsysteme, nicht ohne Weiteres möglich war. Warum dann nicht parallel an was neuem, ähnlich kleinen entwickelt wurde ist eine andere Sache. Kleinwagen sind wahrscheinlich auch nicht so gefragt bzw. die Politik hat nicht genug unternommen, um die Nachfrage nach kleinen Autos zu erhöhen.
-
Hallo,
wahrscheinlich macht es generell Sinn, BEV ausschließlich zu leasen (mit Rücknahmeverpflichtung durch den Leasinggeber) bzw. zu mieten. Das schließt das Verkaufspreisrisiko aus.
Wer kauft ein BEV, wo die Garantie für den Akku abgelaufen ist? Ein defekter Akku ist wohl ein Totalschaden.
Es gibt anscheinend nur in Slovenien ein Unternehmen, das defekte Akkuzellen austauscht.
Liebe Grüße
Udo
Die Akku Werkstatt ist in Kroatien.
Aber ein 8 Jahre älter Verbrenner kann genauso was haben, was zum wirtschaftlichen Totalschaden führt. So gesehen, ein 8 Jahre älter BEV muss erstmal nicht mit einer Achse auf dem Schrottplatz stehen
-
Das hat der Megane auch, zumindest manchmal.
-
Den Wagen wird man leider auch nicht mehr gut los denke ich wenn man in ein paar Jahren merkt man will was anderes. Der ist ja nur für spezielle Anwendungsgebiete interessant. Da müsste der Nachlass das schon ausgleichen. Verstehe auch nicht warum Hersteller Autos mit solchen Optionen noch auf den Markt bringen. Klar, um den Einstiegspreis zu drücken aber wer kauft das? Wenn man auf dem Dorf lebt, daheim laden kann und das Auto ausschließlich in der Nähe (keine Ahnung, für Hausbesuche oder sowas) nutze geht das, aber los wird man den doch schwer?
Ich lade auch nur öffentlich und das zu 90 Prozent AC, DC nur auf Langstrecke. Also von wegen Laternenparker der nur DC lädt, gibt es ja auch nicht immer?
-
Ich hätte wegen des Filz auch keine Bedenken.
-
Ich hab heute auch Inspektion. Der SoH ist nach 20.381km bei mir auch 97 Prozent.
Ich lade fast nur AC und das öffentlich mit meist 22kW. DC nur auf längeren Strecken und bisher unter 20 Mal. Ich stecke mal mit 60 Prozent an, mal mit weniger, selten mit weniger als 40 Prozent. Auch bei DC ist das so, da ich auch immer lade wenn wir auf Klo müssen. Ich lade einmal im Monat ca auf 100 Prozent, immer dann wenn ich weiß dass ich am gleichen Tag noch zurück will und mit 85 Prozent oder weniger ankomme. Ich lade meist auf 85 Prozent und lasse den Wagen mit dem SoC auch mal 1 Woche stehen in der Garage. Über 85 Prozent lasse ich ihn nie länger als 12h stehen (12h halt wenn ich vor einer Langstrecke am Abend vorher auf 100 Prozent geladen hab).
Der SoH den Renault bei der Inspektion mitteilt ist der, der vom Auto an Renault mitgeteilt wird, die haben den nicht extra ausgelesen.
-
Kannst Du mal in der My Renault App schauen, ob die ganzen Dienste aktiv sind? Vielleicht ist da was fälschlich als "abgelaufen" markiert. Normalerweise hast Du 5 Jahre alle Dienste und musst dann verlängern (Konditionen noch nicht bekannt), aber vlt. Hat Renault da ja was verbockt. Wäre auch nicht das erste Mal hier im Forum, dass da jemand betroffen ist.
-
Wann habt ihr bei ADAC beantragt?
Datum Vertragsschluss 21.01.2024 , ich habe noch nichts bekommen
Ich glaube sofort als es ging, also Anfang Januar oder sogar Ende Dezember. Hatte gelesen, dass es nicht mehr so viel gibt und man besser sofort macht.