Was mir anhand der Fotos bei mobile usw aufgefallen ist....
Sind keine Fussmatten im Auto vorhanden bei Auslieferung?
Mein Händler meinte die gibt er mir dazu.
Was mir anhand der Fotos bei mobile usw aufgefallen ist....
Sind keine Fussmatten im Auto vorhanden bei Auslieferung?
Mein Händler meinte die gibt er mir dazu.
Oh Mist, das ist ärgerlich
Ach, bin geduldig, hab auch nicht nach der VIN gefragt. Laut Auftragsbestätigung kommt er August, wenn es eher ist auch toll. Solange mein Focus nicht schlapp macht ist alles gut.
Bei meinem Händler in Wuppertal sehen keine Megane sichtbar auf dem Hof. Der hat allerdings hinter dem Haus noch mehr Platz. Hab auch Sonntag auf dem Rückweg von einem Ausflug nur kurz geschaut.
Hier wird der Megane immerhin von einem Redakteur empfohlen:
https://efahrer.chip.de/news/vw-tesla-toyota-co-diese-e-autos-empfehlen-unsere-redakteure_108294
Kommst Du aus den Niederlanden?
Von dort kenne ich das, dass man eine Ladesäule beantragen kann, wenn man ein E-Auto gekauft hat und noch keine Ladesäule in der Straße vorhanden ist.
Hier in Deutschland würde man bei den Energieversorgen wohl nur hämisch Gelächter hören, wenn man dort anruft und eine Ladesäule in seiner STraße haben möchte, weil man ja jetzt ein E-Auto hat ....
Ne, Wuppertal.
Habe über
beantragt. Habe aber auch schon gelesen, dass die Stadt Wuppertal bei Längsparken das eher ablehnt. Einen Versuch ist es wert, die nächsten Ladesäulen sind 500m bzw 1-2km Fußweg weg, CCS Säulen sind auch in der Nähe (Aral und EnBW).
In der Diskussion, die ja auch in denen anderen großen Forum geführt wird, geht es ja auch eher um das Laden mit CCS und dem möglicherweise zu kürzen Kabel an der Ladesäule. Für AC Laden kaufe ich mir wenn es denn sein muss ein 10m Kabel und dann sollte alles klappen.
Ich habe auch eine Ladesäule vor meiner Haustür beantragt (sehe da aber keine Genehmigung kommen) und das ist es so: Einbahnstraße. Ich wohne auf der linken Seite. Immer 2 Parklücken getrennt durch Bäume. Wenn die Säule jetzt zwischen 2 Parklücken kommt müsste ich, wenn ich die vordere Lücke nehme, das Kabel von vorne rechts am Auto bis hinten links in die Säule legen. Mal davon abgesehen dass der Anschluss dann auf die Straße ragen könnte.
Aber irgendwas ist immer. Ich schaue mal wie einfach ich so laden kann und ob spontan auch was frei wird ab den Säulen in der Nähe.
Mich würde aber schon interessieren, warum der Megane Regen nicht mag (was in der Überschrift suggeriert wird).
Wenn jemand die Süddeutsche hat gern mal zusammenfassen.
Die 50 GB sind innerhalb von Tagen weg, wenn man beim Warten an der Ladesäule mal über den Browser ein Youtube Video anschauen möchte. So wie ich das lese sind das ja nicht 50 GB monatlich, sondern über den gesamten Zeitraum (1 Jahr).
Das wird schon eng, wenn man nur Musik streamen möchte.
Sehe ich auch so, je nach Profil natürlich. Ich höre fast nur WDR 5 oder mal eine CD. Wobei ich jetzt nicht weiß ob der Megane überhaupt CD hat.
Bei meiner Schwester gibt es kein DSL und da waren 2GB mobile Daten schon am 1. Weihnachtstag weg, dabei hab ich nur Gane Two und etwas Musik angehabt gefühlt
Ich werde wohl einen Hotspot machen. Hab über Vodafone CallYa (prepaid Tarif) 15 GB in 4 Wochen und das Handy kann ja kabellos laden wahrend der Fahrt . An der Ladesäule Netflix schauen hat schon was.
Ich hab jahrelang Ford gefahren (und kam immer zurück ). Hatte seit 1991 insgesamt 5 Autos, 3 Escort und 2 Focus. Die beiden Focus neu gekauft. Meist die Autos bei ca 200.000 Kilometer abgegeben. Mein jetziger hat 80.000 runter. Auch mein Vater hat immer Fort gefahren, vom 15M über Granada, Scorpio und C-Max.
Der Megane wird mein erster nicht-Fort. Bin sehr gespannt.
Die Brücke kam mir auch irgendwie bekannt vor. Obwohl ich nur einmal im Leben - im Rahmen eines Fotokurses - in Wuppertal war. Ohligsmühle?
Glaub nicht, aber ehrlich gesagt kann ich die Brücke aus der Perspektive auch nicht zuordnen.