Beiträge von Aideron

    Wie gesagt, Wikipedia und damit ist es rechtlich OK wie Renault das nennt:


    • Das statische Kurvenlicht (auch Abbiegelicht genannt) wird durch Zuschalten einer separaten Lichtfunktion realisiert. Der Reflektor ist feststehend und so ausgerichtet, dass er den gewünschten Bereich vor dem Fahrzeug ausleuchtet. Während einige Automobilhersteller dies über das einseitige Einschalten eines Nebelscheinwerfers realisieren, wird die Funktion bei anderen Herstellern über eigene Scheinwerfer erreicht. Meist liegt der Lichtschwerpunkt 60–80 Grad vor dem Fahrzeug und erleichtert das Abbiegen mit kleinen Kurvenradien, etwa das Einbiegen in eine Einfahrt.
    • Das dynamische Kurvenlicht wird durch horizontales Schwenken des gesamten Abblendlichts bzw. nur der Abblendlichtlinse um den Brennpunkt realisiert. Der Schwenkbereich beträgt typischerweise maximal 15 Grad in jede Richtung. Dieser Bereich ist besser für Kurven geeignet, die mit Geschwindigkeiten über 30 km/h durchfahren werden. Auf Autobahnen sind die Kurvenradien meist so groß, dass ein Schwenken des Abblendlichtes nicht notwendig ist.

    Kurvenlicht – Wikipedia

    Hmm, mein Angebot ist genauso aufgedröselt. Rechnung (und Auto) kommen aber erst noch. In den Rechnungen von VW waren Umweltbonus und zusätzlicher Rabatt immer einzeln aufgeführt. Das ist dann wohl auf jeden Fall die sicherere Variante.


    Aideron : Interessant, dass Du bei BOB zusätzlichen Rabatt bekommen hast. Mir wurde Ende Juni sowohl online (Herne) als auch persönlich im Autohaus (Essen) nur der Umweltbonus angeboten, keinen Cent darüber hinaus. Auch nicht auf wiederholter Nachfrage mit dem Hinweis, woanders gebe es zusätzlichen Rabatt. Ist dann halt ein anderer Händler geworden...

    Ist kein zusätzlicher Rabatt, die haben das nur auf den "alten" Preis glattgezogen, hab im Februar bestellt.


    Da mein Verkäufer mich auch drauf hingewiesen hat, dass man nur "1 Schuss" hat bei dem Antrag und sie zig Autos mit gleichen Rechnungen verkauft haben müsste es hoffentlich so passen. Es muss wohl ersichtlich sein, in welcher Höhe der Herstelleranteil drin ist und die Autobezeichnung muss exakt der Bafa-Liste entsprechen und der Nettopreis muss mit der Bafa-Liste übereinstimmen. Das ist bei mir auch alles erfüllt, nur dieses "Rabatt incl. 3.000 Euro Herstelleranteil" macht mich ein wenig stutzig, laut diversen Anleitungen scheint das aber zu passen. Ich mache erstmal jetzt einen Vorgang auf, kann die Rechnung ja auch nach ein paar Tagen noch hochladen.

    Bei mir funktioniert die Spracherkennung mal gut und oft gar nicht. Auch das Display geht mal in den Nachtmodus und mal nicht. Das sind weitere Fehler, neben den schon bekannten. Alles in allem sind das schon echt peinliche Fehler bei einem Wagen, der 50000€ gekostet hat. Das kommt einem so vor, als ob Renault keinen Langstreckentest gemacht hat. Zumal die meisten Fehler schon bei den ersten 200km aufgetreten sind. Hier werden vom Kunden echt die Nerven strapaziert. Ich bin da echt auf das Update gespannt. Bisher hört man von Renault nichts, außer Preiserhöhungen, für ein momentan sehr fehlerhaftes Fahrzeug. Hört sich bestimmt jetzt alles kritisch an, ist aber leider momentan die Realität. Nichtsdestotrotz hat das Auto, was toll aussieht, echt ne Menge Potential.

    Kann sein, dass ich gestern beim Losfahren (war ein See Nähe Autobahn) schlechten Empfang hatte und er deshalb Probleme hatte. Sonst war bisher alles gut, ein paar Kleinigkeiten (Klimaanlage wärmer stellen kapiert sie nicht. Mach wärmer oder 2 Grad wärmer setzt sie um...). Sogar Befehle wie "Navigiere mich nach Hause und vermeide Autobahnen" oder "Suche mir einen Parkplatz am Elbsee in Düsseldorf" hat sofort gut geklappt grundsätzlich funktioniert bei mir das System schon gut. Drücke die Daumen, dass es bei Dir sich auch einrenkt oder Updates kommen. So ein System wird ja immer wieder nachgepatcht, wenn ich dran denke wie das Google Pixel 6 am Anfang lief (hab es mir deshalb erst vor 2 Monaten geholt)... aber bei einem Auto sollte das nicht sein, zumindest sollte man nicht das Gefühl haben dass während der Fahrt irgendwas nicht geht.

    Preisliste: "Voll LED Scheinwerfer mit adaptivem Frontlichtsystem (Kurvenlicht mit Schlechtwetterfunktion)"

    Laut Wikipedia gibt es dynamisches und statisches Kurvenlicht. Das statische Kurvenlicht wird alternativ auch Abbiegelicht genannt. Ist also wahrscheinlich von Renault korrekt bezeichnet, auch wenn da einige NUR das dynamische Kurvenlicht drunter verstehen.


    Kurvenlicht – Wikipedia

    Ich hab derzeit um die 87 im Confort-Mode, hatte auch schonmal 95, mehr nicht. Eco-Mode noch nicht probiert ehrlich gesagt (bei dem Wetter fahre ich nicht ohne Klimaanlage rum).

    Ich hatte gestern minimal Probleme mit der Spracherkennung bzw. Google-Interpretation. Ich wollte in die Lederstraße in Wuppertal, war mit dem Auto aber in Düsseldorf. Hab also brav "Navigiere mich zur Lederstraße in Wuppertal" gesagt, er hat auch schön Lederstraße erkannt es aber SOFORT in Lehderstraße umgeändert und dann natürlich das Ziel nicht gefunden. Mehrfach probiert. Als ich dann in Wuppertal war und es neu probiert hab, hat es sofort geklappt.