Bei mir klappt das Klimatisieren per App immer noch nicht, hab einen PIN eingerichtet für die Hupe/Licht. Hab mal die Fehlermeldung an den Kundendienst per Whats App geschickt. Da auch meine 3 GB von Orange noch nicht aktiv sind könnte es ja sein, dass irgendwas mit der E-SIM ist. Wobei die ganzen Google-Funktionen problemlos funktionieren.
Beiträge von Aideron
-
-
Ich fahre derzeit irgendwie immer mit dem adaptiven Tempomaten, auch in der Stadt. Da ist die Rekuperation automatisch auf Stufe 2 glaub ich. Sonst nutze ich die Wippen gern, wenn es bergab geht, immer wenn ich zu schnell werde wechsel ich die Stufe und vice versa.
-
Auf die Frage hatte bei Renault auch keiner der Entwickler eine Antwort.
Leider haben Sie schlussendlich vergessen das Fragezeichen auf die Taste zu drucken

Genau, bei Druck auf die Fragezeichentaste wird jedes Mal eine andere Funktion ein- oder ausgestellt

-
Bei der Anmeldung bekommt man automatisch auch keine Plaketten. Die muss man selbst besorgen und anbringen. Ich brauche z.B. gar keine Plakette, da es bei uns keine Umweltzonen gibt.
Bei uns kann es passieren, dass kurzfristig die Stadt zur Umweltzone wird wenn die Belastung zu hoch ist (glaub ich) und allein, falls ich mal in eine Umweltzone reinmuss würde ich mir die Plakette kleben. Wenn Du 100% sicher bist, dass das bei Deinem Ort und Fahrverhalten nie vorkommt dann kannst natürlich drauf verzichten. Ich hab mir extra für Frankreich eine besorgt, obwohl ich mir sicher bin, dass im Urlaub (Loire-TalI) nicht relevant ist. Hab da keinen Bock auf Stress.
-
Konnte jemand von euch eigentlich schonmal die Funktion "Starten" nutzen?
Ist bei mir bisher immer ausgegraut.Wofür ist die Funktion? Das ist doch, dachtei ich, wenn das Auto an einer Lademöglichkeit ist und Du aber ein programmiertes Laden (z.B. um 8:00h) eingestellt hast um ausnahmsweise den Ladevorgang sofort zu starten. Hast Du das mit der Konstellation mal probiert?
-
Also, ich habe am 6 Februar ein Duster bestellt, da das ganze zu lange gedauert hat und ich doch lieber den e-Tech haben wollte, habe ich den Auftrag dafür am 28.7 geändert. Dieses Datum taucht nirgends auf. Auf dem BAFA Antrag steht Auftragsdatum, hier hat das Autohaus 8.8 eingetragen, zugelassen am 5.8 und es kommt ein Fehler bei der BAFA - nicht erlaubt oder möglich ?
Musst das Autohaus anrufen, die sollen die Rechnung neu stellen. Und bis dahin nix beantragen.
-
Aber nicht für den Megane E-Tech Electric - jedenfalls nicht im Februar, als ich bestellt hatte.
Bei VW/Skoda (Frühjahr/Sommer 2021, ID4 bzw. Enyaq nachgefragt) und Opel (September 2020, Mokka-e bestellt) gab es auch keinen Schwerbehindertenrabatt für E-Fahrzeuge.
Laut dem Link schon und der Händler hatte es dem Kollegen am Telefon auch bestätigt. Aber irgendwas hat der Händler dann angestellt, dass mein Kollege was von "sehr unverschämt und sehr unprofessionell" redet (haben aber nur kurz über whats app geschrieben weil ich wissen wollte wie die Probefahrt war und er meinte hat es gab keine weil...). Ich glaube der Rabatt oder Nicht-Rabatt war auch nicht das Hauptproblem, mein Kollege wirkte verärgert.
-
Kollege braucht nächsten September ein neues Auto, da das Leasing seines Enyaq ausläuft und er erst im August 2023 gesagt kriegt zu welchem Preis er den bevorzugt kaufen kann.
Renault scheint Rabatt für Schwerbehinderte zu geben, was er ist.
Er schrieb mir, dass es nicht mal zur Probefahrt kam da der Händler extrem unverschämt war und sehr unprofessionell. Andere Händler wussten nix von dem Rabatt
Jetzt ist der Megane für ihn gestorben, da zu teuer und er meint im schlimmsten Fall wird es ein Verbrenner da er diesmal kaufen statt leasen will. Dabei ist er von Elektro überzeugt.
Manche Händler wollen offenbar nicht jeden als Kunden
-
Alles anzeigen
In der Regel gehen die Fördertöpfe nach dem Windhundverfahren, wer zuerst kommt bekommt zu erst.
Ich hätte mal eine Frage zu den ADAC Konditionen, habe leider keinen anderen Thread gefunden, deswegen mal der Versuch hier.
Der normale Eigenanteil von Renault oder anderen Herstellern ist doch derzeit 3000 € und auf der ADAC Seite stehen 3570 € , hat das jemand schon mal in Anspruch genommen und stand das auch so in der Rechnung?
3000 Euro netto sind das, also Brutto dann wohl 3570.
-
Bei uns braucht man das Kennzeichen, um auf den Stellplätzen vor den Ladesäulen stehen zu dürfen und fürs Gratisparken in der Stadt.
Hier auch teilweise. Und in Österreich kann man damit wohl schneller auf der Autobahn fahren (wird automatisch gescannt und geht nur auf Abschnitten wo es auch ausgewiesen ist).