Beiträge von Aideron

    Um das Thema mal zu wechseln, weiß jemand ob und wie ich beim adaptiven Tempomat mit Verkehrzeichenerkennung einstellen kann, dass er auf der Autobahn bei "unbegrenzt" z.B. nur 115 fährt? Eingestellt ist sowie ich das sehe 120 und ich fahre dank eingestellter Toleranz von +3km dann immer 123 und würde gern - ohne manuell nachzuregeln - einfach 110 oder 115 fahren.

    Und da steht auch "bis zu 300km", das ist ja sehr variable. Der Fiat 500e hat auch WLTP 320 KM und die werben auch mit einer deutlich höheren Reichweite in der Stadt. Ohne zu erwähnen bei welcher Temperatur, ob das auch bei Kurzstrecke gilt und so weiter. Aber ja, im Windschatten und bei maximal 115 km/h komme ich im Sommer sicher mit 30min. Laden 300km weit wenn ich Glück hab. Oder auch nicht. Würde mich auf so Werbeaussagen nicht verlassen.

    Darf ich mal anmerken, geht jetzt an alle. Ihr müsste euch mal deutlich ausdrücken entweder es geht NICHTS oder es geht auf Knopfdruck. Wenn es per Knopf geht, dann hat es nix mit server oder datenverkehr zu tun, denn es geht ja. Dann ist es wohl eher ein bug der das korrekte funktionieren der, ich nenne es mal "Lauschfunktion" unterbindet. Das Auto also nicht korrekt auf die magischen Worte hören kann. Wenn NICHTS ginge. Dann würde auch das erkennen der sprachbefehle nach dem knopfdruck nicht gehen.

    Da hast Du natürlich recht. Kenne mich damit auch nicht so aus, also ob der Server vlt. durch irgendwas gerade nicht lauscht, sondern nur auf den über Knopfdruck ausgelösten Befehl reagiert. Auf Knopfdruck geht es jedenfalls und mir ist das auch lieber, meine Freundin würde aber auch gern während der Fahrt den Assistenten nutzen.


    Mein Handy hatte vor ein paar Jahren auch das Problem, das war ein Asus und der Assistant ging nur auf Knopfdruck und nicht per Sprache. Weiß nicht, ob das "mitlauschen" da über Asus-Server lief oder direkt über Google. Das ging dann nach ein paar Wochen ganz ohne Update auf einmal wieder.


    Ansonsten klappt auch alles, auch ohne Datentarif kann ich aus dem Playstore Apps runterladen (wie den Vivaldi --> nur diese halt nicht ohne Hotspot nutzen) und auch der Assistent funktioniert gut.

    nein, ist nur ein Gesamtpreis.

    Laut Bafa muss das Basismodell nur hervorgehen und das tut es auch. Daher verstehe ich das jetzt alles nicht ganz.

    Egal, ich hoffe der Händler bekommt die Rechnung schnell auf die Reihe, da ich nur eine 4-Wochen Frist zur Berichtigung habe.

    Mein Händler hat mir gesagt, ich soll drauf achten, dass der Preis des Basis-Modells gemäß der Liste drauf sein muss in Netto und exakt der (also keinen Cent Differenz) und dann Zubehör und Rabatt extra, die Floskel "Rabatt enthält Herstelleranteil... " ist zulässig). Vielleicht ist das eher Dein Problem? Schau dass Dein Händler die Rechnung extra genau macht, da Du ja quasi noch eine Chance hast.


    Das wäre bei Dir dann (Tecno 60) wohl der "Bafa-Nettolistenpreis" in Höhe von 37.563,03 Euro.

    Der Nettobasispreis exakt in Höhe wie in der Bafa-Liste ist aber drauf und nicht nur ein Preis incl. Zubehör?

    Hallo zusammen,


    ich habe den Wagen gekauft. Ich darf aber die korrigierte Rechnung nachreichen, da in der ersten zum Glück der Herstelleranteil von 3000€ erwähnt wurde.

    Das ist doch super!

    Ich habe auch gerade mal mit der BAFA telefoniert, die sind sehr nett. Es reicht, wenn die Formulierung wie bei mir "Nachlass inkl. Herstelleranteil am Umweltbonus von 3.000,00 Euro" (oder ähnliches ) auf der Rechnung ist und wegen electric/elektrisch muss ich mir auch keine Sorgen machen, das sorgt nicht für eine Ablehnung. Hab jetzt den Antrag mal gestellt.

    wir müssen abwarten, was der Amtsschimmel wiehert.

    Ich würde ja schon gern vor Antragstellung alles richtig dahaben, erspart Ärger und Diskussionen. Zumal mein Verkäufer ja sagte, ich soll auf jeden Fall achten ob die Bezeichnung in der Rechnung mit der Bafa-Liste übereinstimmt. Dann rief er an, dass er die Rechnung jetzt hat und sich die genau angeschaut hat und mir jetzt schickt und ich beruhigt den Antrag stellen kann. Da aber immer wieder auf dieser "100 prozentiger Übereinstimmung mit der Liste" rumgeritten wurde (nicht hier, aber allgemein vom Verkäufer auch u.a.) macht mich das jetzt schon stutzig.


    Zumal Renault auf ihrer deutschen Webseite und den Facebook-Werbungen die gerade zirkulieren auch deutsch "elektrisch" schreibt.

    Was mir bei Deiner Rechnung auffällt und auch bei meiner:

    Laut Rechnung heißt das Auto:


    Megane e-tech 100% electric Iconic EV60 220hp optimum charge.


    Laut BAFA-Liste muss es aber so heißen:

    Megane e-tech 100% elektrisch Iconic EV60 220hp optimum charge


    Jetzt mache ich mir schon ein wenig Gedanken, ob die jetzt aus dem "electric" auf der Rechnung und dem "elektrisch" auf der Liste einem den Strick drehen könnten....


    Hab jetzt meinen Antrag mal noch nicht gestellt deshalb.